31.12.2012 Aufrufe

Anstoss - Road Account

Anstoss - Road Account

Anstoss - Road Account

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

modul-<br />

.../Coverstory<br />

T e x T : R o b e R T H a i d i n g e R<br />

menü<br />

E<br />

Leicht, luftig, lecker: Moderne<br />

Küchen trends bieten aufregendes<br />

Möbeldesign für jedes Lebensrezept.<br />

es muss ja nicHT unbedingT Molekularküche sein. Das Varenna-Kochlabor<br />

„Kyton“ ist auch für simple Alfalfa-Omeletten da. Und trotzdem: Wenn italienisches<br />

Küchendesign heute die Kurve Richtung Star-Trek-Kantine kratzt, dann<br />

wird vor allem Licht und Leichtigkeit serviert. Die Zukunft des Kochens hat es<br />

nicht so mit verdichteter Materie – diese Message scheint uns die avantgardistische<br />

Küche mitzugeben. Das Rezept, das sich Varenna dazu ausgedacht hat:<br />

eine Küche, die aus Licht zu bestehen scheint. Ein purer Raum, der individuelle<br />

Bedürfnisse erfüllt. Aber auch: eine neue Leichtigkeit, die die Küchenfront<br />

Richtung Zukunft verschiebt – und keineswegs beim Light-Menü enden will.<br />

Je vielfältiger die Verwendung, desto schlichter sollte das dazu herangezogene<br />

Basismodul ausfallen. So lautet eine wesentliche Überlegung, die „Kyton“<br />

zugrunde liegt. Nicht zufällig schimmert in der strengen Geometrie die reiche<br />

Erfahrung des mit dem Küchen-Label verbandelten Stauraumspe zialisten Poliform<br />

durch. „Kyton“ fügt sich in Wohnräume ein, zeigt seine vielfältigen Funktionen<br />

allerdings erst während der Verwendung. Hängeschränke in Eiche mit<br />

LED-Spots, ein ausziehbares Regal und zweierlei Elektrosockel sind Beispiele<br />

für diese Philosophie. Würden nicht Töpfe die Küche verraten – man könnte<br />

hinter der „Kyton“-Front durchaus Wohnzimmerrequisiten vermuten.<br />

VErborgEnE WErtE<br />

Eine Küche, die als solche zunächst gar nicht erkannt werden will, die sich<br />

dezent im Hintergrund hält – auch dieser Ansatz zählt zu den Trends, die<br />

das heutige Küchendesign prägen. Das deutsche Avantgarde-Label Bulthaup<br />

schlägt mit dem auf der diesjährigen „Eurocucina“ in Mailand vorgestellten<br />

Küchenmodell b3 in eine ähnliche Kerbe. Nicht oder nur schwer erreichbare<br />

Zonen einfach weglassen – auch diese Spielart von Minimalismus beherrscht<br />

die neue Systemküche perfekt. Im Zentrum des Entwurfs, der auch diese Küche<br />

„unsichtbar“ macht, steht aber vor allem die neu entwickelte Multifunktionswand,<br />

ein statisches Element, an dem alles hängt: Schränke, Arbeitsplatte, aber<br />

auch ein Horizontalprofil zum Einhängen von Ober- und Unterschränken, Paneelen,<br />

Borden und Geräten. Das mag auf den ersten Blick ein wenig technisch<br />

klingen, doch wir legen sogar noch ein wenig nach: Bulthaup setzt bei der Kantenverarbeitung<br />

von Laminat eine weltweit einzigartige patentierte Lasertechnik<br />

ein, die eine hochfeste und minimale Schweißnaht garantiert. Das Resultat:<br />

Die Fronten erscheinen nach dem Polieren völlig fugenfrei, wie aus einem Guss.<br />

Mit Brillantlacken in „Klavierlack“-Qualität lassen sich zudem effektvolle Kon-<br />

008 | diners Club | airplus /// 2010 ///<br />

/// 2010 /// airplus | diners Club | 009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!