31.12.2012 Aufrufe

s - Physikalisches Institut Universität Bonn

s - Physikalisches Institut Universität Bonn

s - Physikalisches Institut Universität Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 7. Wirkungsquerschnitte der π 0 -Photoproduktion in Rückwärtsrichtung<br />

in Abhängigkeit von der Virtualität des Photons |q 2 | für verschiedene Schwerpunktsenergien<br />

und Impulsüberträge. Durchgezogene Linie: ρ-Pole-Formfaktor [14].<br />

wichtige Polarisationsvariable erweitert (K.-H. Althoff, P. Brinkmann, H. M.<br />

Fischer, W. J. Schwille, R. Wedemeyer). An der 2,5 GeV-Maschine wurden die<br />

weltweit ersten Messungen an polarisierten Neutronen durchgeführt. Die dafür<br />

benötigten polarisierten Targets sind <strong>Bonn</strong>er Entwicklungen (siehe unten).<br />

In weiteren Photoproduktionsexperimenten wurden die Comptonstreuung gemessen<br />

(M. Jung, R. Wedemeyer) und die nun zugängige schwellennahe Erzeugung<br />

von Hyperonen, Kaonen, η-Mesonen und leichten Vektormesonen untersucht<br />

(D. Husmann, R. Kose, G. Nöldeke, W. Paul, T. Reichelt, W. J.<br />

Schwille).<br />

Die Ein-Pion-Photoproduktion wurde durch die Elektroproduktion auf virtuelle<br />

Photonen erweitert (J. Drees, G. Knop, K. Heinloth, H. E. Stier). Abbildung<br />

7 zeigt eines der Ergebnisse: Der Wirkungsquerschnitt für die Elektroproduktion<br />

von neutralen Pionen in Rückwärtsrichtung geht nicht stetig in den<br />

der π 0 -Photoproduktion über, wenn die Virtualität des Photons (|q 2 |) gegen<br />

Null geht [14]. Im vorliegenden Experiment wurde die Elektroproduktion von<br />

π 0 erstmals für extrem kleine Werten von |q 2 | und große Nukleon-Rückstoßimpulse<br />

gemessen. Während die |q 2 |-Abhängigkeit des Wirkungsquerschnitts von<br />

den reellen zu den virtuelle Photonen im Bereich der dritten Nukleonresonanz,<br />

bei W=1540 MeV, durch den ρ-Pol-Formfaktor beschrieben wird (linke Abbil-<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!