31.12.2012 Aufrufe

s - Physikalisches Institut Universität Bonn

s - Physikalisches Institut Universität Bonn

s - Physikalisches Institut Universität Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 12. Polarisationsgrad der aus ELSA extrahierten Elektronen [23].<br />

de, zeigt Abb. 12 am Beispiel der Messperiode des GDH-Experiments (siehe<br />

unten).<br />

DAPHNE−Detektor<br />

Target−Material in Haltespule<br />

Pol.−Magnet<br />

Kryostat<br />

Abbildung 13. Das GDH-Experiment im offenen Zustand: mit DAPHNE-Detektor,<br />

Targetmaterial im Kryostat und Polarisierungsmagnet für das Target (Aufbau in<br />

Mainz).<br />

An ELSA wird ein vielseitiges experimentelles Programm in Kollaboration<br />

mit anderen <strong>Institut</strong>en in Deutschland und Europa durchgeführt 9 . Zu den<br />

9 Einen Überblick über die Experimente und die Publikationen findet man in [15].<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!