01.01.2013 Aufrufe

Aktuelles - Seekirchen

Aktuelles - Seekirchen

Aktuelles - Seekirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Winter naht und damit auch die<br />

Notwendigkeit der Schneeräumung.<br />

Rechtzeitig zu Beginn der kühlen<br />

Jahreszeit möchten wir an alle Liegenschaftseigentümer<br />

appellieren<br />

dafür zu sorgen, dass Vorsorge für<br />

eine gesicherte Schneeräumung<br />

getroffen wird. Hecken und Äste von<br />

Bäumen im Bereich von Gehsteigen,<br />

Straßen etc. sollten jetzt noch<br />

geschnitten werden, um ein gefahrloses<br />

Benutzen dieser Bereiche und<br />

damit auch eine einwandfreie<br />

Schneeräumung sicher zu stellen.<br />

Nur bei hergestelltem Lichtraumprofil<br />

bei den Gehsteigen können die<br />

Kleinräumfahrzeuge ordnungsgemäß<br />

arbeiten.<br />

Wir weisen auch darauf hin, dass es<br />

bei Unfällen auch zu einer Haftung<br />

kommen kann und ersuchen im<br />

Namen aller Schulkinder, Fußgänger<br />

und sonstiger Verkehrsteilnehmer um<br />

Beachtung!<br />

Auszug aus den Bestimmungen der<br />

Straßenverkehrsordnung:<br />

§ 93 StVO - BGBl. 159/1960 idgF.<br />

Da es immer wieder Fragen zur<br />

Schneeräumung gibt, darf auf die<br />

Bestimmungen des § 93 der Straßenverkehrsordnung<br />

1960 (Pflichten der<br />

Anrainer) verwiesen werden.<br />

Dort wird festgelegt, dass die<br />

Eigentümer von Liegenschaften im<br />

Ortsgebiet, ausgenommen die Eigentümer<br />

von unbebauten land- und<br />

Schneeräumung<br />

forstwirtschaftlichen Liegenschaften<br />

in einer Entfernung von weniger als<br />

3 m, die dem öffentlichen Verkehr<br />

dienenden Gehsteige und Gehwege,<br />

einschließlich der in ihrem Zuge<br />

befindlichen Stiegenanlagen entlang<br />

der ganzen Liegenschaft in der Zeit<br />

von 6.00 bis 22.00 Uhr von Schnee<br />

und Verunreinigungen zu säubern,<br />

sowie bei Schnee und Glatteis zu<br />

bestreuen haben. Ist ein Gehsteig<br />

(Gehweg) nicht vorhanden, so ist der<br />

Straßenrand in der Breite von 1 m zu<br />

säubern und zu bestreuen.<br />

Sollte jemand seiner Schneeräumpflicht<br />

nicht nachkommen und<br />

Gefahr in Verzug durch die unterlassene<br />

Räumung gegeben sein, so werden<br />

die erforderlichen Maßnahmen<br />

von der Stadtgemeinde durchgeführt<br />

und dem Räumungspflichtigen wird<br />

der Kostenersatz vorgeschrieben.<br />

In diesen Fällen übernimmt die<br />

Stadtgemeinde <strong>Seekirchen</strong> am Wallersee<br />

jedoch keine Haftung. Neben<br />

der Kostenersatzpflicht ist auch noch<br />

mit einer Anzeige nach der StVO zu<br />

rechnen.<br />

Privatstraßen werden von der Stadtgemeinde<br />

<strong>Seekirchen</strong> nach Maßgabe<br />

freier Ressourcen und Geräte freiwillig<br />

geräumt, dies entbindet jedoch<br />

nicht vom vorher angeführten § 93<br />

StVO.<br />

Das Verbringen von Schnee auf die<br />

Fahrbahn ist verboten.<br />

<strong>Aktuelles</strong><br />

<strong>Seekirchen</strong> a. W.<br />

WEITERE INFOS:<br />

Stadtamt <strong>Seekirchen</strong> bei<br />

Baumeister Andreas Burger<br />

Tel. 06212/2308-56<br />

andreas.burger@seekirchen.at<br />

5<br />

Bitte auch um Verständnis dafür, dass<br />

vor allem in der Früh bei starken<br />

Schneefällen nicht gleichzeitig überall<br />

geräumt sein kann. Daher ersuchen<br />

wir Sie, Ihr Verhalten im Straßenverkehr<br />

den jeweiligen Bedingungen wie<br />

Schnee,- Matsch,- oder Eisfahrbahn<br />

anzupassen, um so unfallfrei durch ein<br />

winterliches <strong>Seekirchen</strong> zu gelangen.<br />

Schweinchen Schnüfferl entdeckt die Welt<br />

Ein Buch von Gottfried Tichy für gescheite Kinder (und Erwachsene), die gescheiter werden möchten<br />

Was Erwachsene als Kinder schon immer wissen wollten, aber meist nicht erklärt bekamen,<br />

was Kinder heutzutage über die Entstehung der Welt fragen, zum Beispiel wie das Salz ins<br />

Meer kam, wie ein Regenbogen entsteht oder was sich eigentlich beim Gewitter abspielt,<br />

all das weiß bereits das kleine Schweinchen ‚Schnüfferl’, die Heldin in dem lesens- und liebenswert<br />

geschriebenen Buch von Gottfried Tichy: Schweinchen Schnüfferl entdeckt die Welt.<br />

Die Entstehung der Erde, Geologie. Dieses Buch ist bestens geeignet für Kinder von 9 bis<br />

99 und darüber hinaus. Für Kinder, die gescheiter werden möchten und die über die Welt<br />

Bescheid wissen wollen. Das Buch hat 148 Seiten und 67 Abbildungen. Es ist im Stadtamt,<br />

bei der Salzburger Sparkasse, Raika <strong>Seekirchen</strong> oder über Bestellung:<br />

gottfried.tichy@hotmail.com zum Preis von 2 18,– erhältlich. Die Hälfte des Gewinns, welcher<br />

beim Verkauf in <strong>Seekirchen</strong> erzielt wird, kommt karitativen Zwecken in <strong>Seekirchen</strong> zu Gute.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!