01.01.2013 Aufrufe

Pädagogisches Konzept (9,06 MB) - .PDF - Mutters - Land Tirol

Pädagogisches Konzept (9,06 MB) - .PDF - Mutters - Land Tirol

Pädagogisches Konzept (9,06 MB) - .PDF - Mutters - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.5 Sich und die Umwelt erleben<br />

Unsere wöchentlichen Waldtage und Projekte in der freien Natur ermöglichen unseren Kindern nicht<br />

nur im direkten Kontakt in der Natur zu spielen, sondern in einzelnen Aktionen verschiedenste<br />

Ökosysteme zu erkennen, gestalten und zu erhalten.<br />

Da wir durch eine Initiative des Vereins BlattForm ein Stück Wald zur Verfügung gestellt bekommen<br />

haben, können die Kinder auf spielerische Weise die unterschiedlichen Bedürfnisse der Arten, mit<br />

denen wir unseren Lebensraum teilen, kennen lernen. Uns ist es ein besonderes Anliegen, dass die<br />

Kinder, für unsere Umwelt sensibilisiert werden.<br />

Wir gehen so oft als möglich zu unseren Spielplätzen und deshalb sind auch unsere Eltern gefordert,<br />

indem sie die Kinder dementsprechend ausstatten. Matschhose und Gummistiefel, sollten deshalb<br />

immer griffbereit sein, denn bekanntlich gibt es kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte<br />

Kleidung.<br />

2.6 Projektplanung: „Waldtage“<br />

2.6.1 Pädagogische Ziele<br />

1. Den Wald als Spielraum entdecken<br />

Ungezwungenes Spiel als positives und befreiendes Erlebnis, zum Erfahren der eigenen Grenzen,<br />

Testen der eigenen Kraft und Geschicklichkeit, zum Ausleben von Fantasie, Auseinandersetzen mit<br />

Schwierigkeiten und Finden von Lösungen. Förderung der Eigenaktivität der Kinder<br />

2. Soziale Werte im Wald<br />

Erproben von Teamarbeit und die Stärke der Gemeinschaft. Gemeinsame Lösungen finden und<br />

Potentiale der Gruppe ausnutzen.<br />

Miteinander Erlebnisse teilen.<br />

Regeln einhalten und verstehen.<br />

3. Raum und Platz für Bewegung<br />

Durch Bewegung in Einklang mit dem eigenem Körper kommen – Freude an der Bewegung finden.<br />

Körperliche Grenzen wahrnehmen.<br />

Den Kindern die Bedeutung von Bewegung in freier Natur bewusst machen.<br />

4. Das Ökosystem Wald erforschen<br />

Achtung vor der Tier- und Pflanzenwelt – das Ökosystem Wald erlebbar machen.<br />

Faszination am Wunder „Natur“.<br />

Erleben der Jahreszeiten<br />

<strong>Pädagogisches</strong> <strong>Konzept</strong> – Kindergarten <strong>Mutters</strong> Seite 13 von 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!