01.01.2013 Aufrufe

Unterrichtsentwurf

Unterrichtsentwurf

Unterrichtsentwurf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

XXX 4.UB I Wirtschaft<br />

über die Frage Gedanken zu machen,<br />

warum die genaue Unterscheidung der<br />

Kosten wichtig für ein Unternehmen ist.<br />

• L. fordert S. auf, ihre Gedanken in<br />

wechselnden Kleingruppen auszutauschen<br />

• L. signalisiert nach einiger Zeit, dass die S.<br />

sich wieder in den Sitzhalbkreis setzen<br />

sollen<br />

• L. fordert S. auf, die Ergebnisse des<br />

Austausches mitzuteilen<br />

• L. leitet das Gespräch ggfs. durch<br />

Impulsfragen<br />

Ergebnissicherung<br />

• L fordert die Protokollanten auf, ihre<br />

Mitschriften abzugeben.<br />

• Zur Ergebnissicherung werden die<br />

Mitschriften für alle S. kopiert und in der<br />

nächsten Stunde verteilt<br />

Didaktische Reserve (je nach Zeitreserve)<br />

• Alternative 1:<br />

Die S. bearbeiten einen Arbeitsauftrag zur<br />

Vertiefung des Erlernten<br />

• Alternative 2:<br />

Die Schüler äußern sich zu ihrem<br />

persönlichen Ertrag der Unterrichtsstunde<br />

FK 3<br />

• Schüleraktivität<br />

• L.-S.-Gespräch<br />

• L. als Moderator<br />

• L. als Informant<br />

voraussichtliches Ende des Unterrichtsbesuches um 9:30 Uhr<br />

• L. als Organisator<br />

• Mitschriften der<br />

Protokollanten<br />

• Arbeitsauftrag<br />

• „Sprechschweinchen“<br />

II

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!