22.09.2012 Aufrufe

(2,65 MB) - .PDF - Gemeindeamt Kirchdorf in Tirol - Land Tirol

(2,65 MB) - .PDF - Gemeindeamt Kirchdorf in Tirol - Land Tirol

(2,65 MB) - .PDF - Gemeindeamt Kirchdorf in Tirol - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 Kaisergeme<strong>in</strong>de AKTIV<br />

Kaisergeme<strong>in</strong>de AKTIV 21<br />

Umwelttipp aus der<br />

Geme<strong>in</strong>destube<br />

SO EINFAch WERDEN SIE IhR FETT LOS!<br />

Wie das geht? Mit e<strong>in</strong>em ÖLI werden sie ihr Fett<br />

ganz ohne Anstrengung los. E<strong>in</strong>mal voll gefüllt,<br />

tauschen Sie den ÖLI e<strong>in</strong>fach an der Öli-Sammelstelle<br />

im Geme<strong>in</strong>de-Bauhof / Recycl<strong>in</strong>ghof gegen<br />

e<strong>in</strong>en leeren und sauberen ÖLI-Behälter e<strong>in</strong>.<br />

Der ÖLI ist zwar „ke<strong>in</strong> Schlankmacher “, aber bei regelmäßiger<br />

Anwendung hilft er mit, dass ihrer Küche und auch der Natur nichts<br />

Schwerverdauliches im Magen liegen bleibt. Denn er verh<strong>in</strong>dert hartnäckige<br />

Fettablagerungen im Abflussrohr und erleichtert die Abwasserre<strong>in</strong>igung <strong>in</strong> unseren Kläranlagen. Sie ersparen sich damit<br />

kostspielige Reparaturen. Sammeln sie ihr Speisefett, das beim Kochen und Frittieren übrig bleibt im gelben ÖLI.<br />

Daraus wird e<strong>in</strong> wertvoller Rohstoff für Dieselautos hergestellt. Biodiesel heißt dieser umweltfreundliche Kraftstoff, von dem bereits<br />

mehr als zwei millionen Liter aus der <strong>Tirol</strong>er Öl(i)quelle gewonnen wurden. Er verbrennt deutlich schadstoffärmer wie normaler<br />

Diesel, ist biologisch leichter abbaubar (zum Schutz unserer Gewässer) und wird aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt (Klimaschutz).<br />

Diese Vorteile kommen uns allen zu gute. Die Altspeisefettsammlung mit dem ÖLI macht S<strong>in</strong>n. Bereits jeder zweite haushalt<br />

<strong>in</strong> Österreich macht mit. Und deshalb können wir auch e<strong>in</strong> bisschen stolz se<strong>in</strong> auf unseren ÖLI, der e<strong>in</strong>e <strong>Tirol</strong>er Erf<strong>in</strong>dung, sozusagen<br />

e<strong>in</strong> waschechter <strong>Tirol</strong>er ist. Falls Sie noch ke<strong>in</strong>en ÖLI haben, erhalten sie diesen gratis im Geme<strong>in</strong>debauhof / Recycl<strong>in</strong>ghof <strong>in</strong> <strong>Kirchdorf</strong>.<br />

Was soll <strong>in</strong> den ÖLI ?<br />

» gebrauchte Frittier- und Bratfette/-öle<br />

» Öle von e<strong>in</strong>gelegten Speisen (Thunfisch, Sard<strong>in</strong>en, Gemüse, usw.)<br />

» Butterschmalz und Schwe<strong>in</strong>eschmalz<br />

» verdorbene und abgelaufene Speiseöle & -fette<br />

Bitte vergessen sie nicht, den ÖLI vor der Abgabe an der<br />

Sammelstelle vollständig zu schließen.<br />

Ihre Abfallberatung der Geme<strong>in</strong>de <strong>Kirchdorf</strong> <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong><br />

Golf- und countryclub Lärchenhof<br />

ehrte se<strong>in</strong>e neuen clubmeister<br />

Sportlicher und gesellschaftlicher Höhepunkt für den Golf- und Countryclub<br />

Lärchenhof war auch heuer wieder die Clubmeisterschaft.<br />

Die strahlenden Clubmeister 2011 mit GCC- Präsident<br />

Mart<strong>in</strong> Unterra<strong>in</strong>er und Vorstandsmitgliedern vom<br />

Golf- und Countryclub Lärchenhof<br />

121 Teilnehmer<br />

zeigten<br />

dabei auf der<br />

gepflegten<br />

9-Loch-Anlage<br />

ihr Können<br />

und freuten<br />

sich über zwei<br />

schöne Turniertage.<br />

Am<br />

meisten strahlte<br />

bei der Siegerehrung<br />

der<br />

17-jährige Fa-<br />

So kann ihr Abflussrohr<br />

aussehen, wenn<br />

das Fett ständig über<br />

den Abfluss entsorgt<br />

wird.<br />

Bilder: www.oeli.<strong>in</strong>fo<br />

bian Nitsche. Das große heimische Golftalent setzte sich im<br />

Stechen knapp gegen den Seniorenclubmeister Simon Lackner<br />

durch. Harald Burgste<strong>in</strong>er landete an der dritten Stelle<br />

und bei den Damen war Erika Endstrasser, die auch den Seniorentitel<br />

holte, neuerlich e<strong>in</strong>e Klasse für sich. Nach Sekt-<br />

empfang, Musik und köstlichem Galamenü <strong>in</strong> dem Fünfsterne-Hotel<br />

ehrte GCC-Präsident Mart<strong>in</strong> Unterra<strong>in</strong>er die<br />

weiteren Clubmeister der „Lärchenhof-Golffamilie“: Hannah<br />

Ponimayer und Fabian Nitsche (Jugend), Florian Payr (Schüler)<br />

sowie Markus Schieferer und Lena Ponimayer (K<strong>in</strong>der). Bei<br />

ihren Siegeransprachen dankten die beiden Clubmeister<br />

dem GCC-Vorstand und lobten auch die gute Arbeit vom<br />

Golfakademie- und Greenkeeper-Team sowie von Manager<br />

und Sekretariat des Golf- und Countryclubs Lärchenhof.<br />

Text&Bild: gs<br />

Ausflug der Kartenfreunde <strong>Kirchdorf</strong> mit den<br />

Bewohnern des Seniorenheimes <strong>Kirchdorf</strong>/Erpfendorf<br />

Bereits zum 4. Mal lud der Vere<strong>in</strong> der<br />

Kartenfreunde <strong>Kirchdorf</strong> die Bewohner des<br />

Altenwohnheimes zu e<strong>in</strong>em netten Ausflug<br />

e<strong>in</strong>. Diesmal g<strong>in</strong>g es zur „Griesneralm“ im<br />

Kaiserbachtal. Zu Mittag gab es e<strong>in</strong> köstliches<br />

Hirschragout. Nachmittags wurde von Familie Dornauer<br />

noch Kaffee und Kuchen spendiert. Anschließend wurde es<br />

bei den Harfenklängen der beiden „Dornauer-Dirndln“ noch<br />

recht gesellig. Zum Schluss bedankte sich AH-Leiter<strong>in</strong> Ingrid<br />

Hofmaier im Namen der Senioren beim Team der Kartenfreunde<br />

für die E<strong>in</strong>ladung. mK<br />

Bild: Kartenfreunde<br />

pensionisten aktiv<br />

Zahlreiche Mitglieder unseres Pensionistenverbandes<br />

<strong>Kirchdorf</strong>/Erpfendorf s<strong>in</strong>d der E<strong>in</strong>ladung zur Jahreshauptversammlung<br />

am 11. März 2011 gefolgt. Obmann Ebser<br />

Kaspar ließ Aktivitäten wie Kegeln, Tanzen, Wandern, Reisen<br />

und vieles mehr vom vergangenen Jahr Revue passieren.<br />

Wir hatten wahrhaft viel Spaß und auch das Frühjahrskränzchen<br />

am 27.03. <strong>in</strong> St. Johann war wieder e<strong>in</strong> voller Erfolg.<br />

Wir „<strong>Kirchdorf</strong>er“ s<strong>in</strong>d mit e<strong>in</strong>er großen Abordnung dabei<br />

gewesen. Auch e<strong>in</strong>en wunderschönen Tagesausflug nach<br />

Kopf<strong>in</strong>g am 17. Mai können wir verbuchen und bewunderten<br />

am Baumwipfelweg die schöne Umgebung von Oberösterreich.<br />

Nach der Weiterfahrt nach Engelhartzell machten<br />

wir zum Abschluss noch e<strong>in</strong>e Schifffahrt zur Donauschl<strong>in</strong>ge.<br />

Hier stärkten wir uns mit Kaffee und Kuchen, bevor es über<br />

Wels und Salzburg nach Hause g<strong>in</strong>g. Das war nur e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er<br />

Auszug aus unseren Aktivitäten, denn gerade <strong>in</strong> der Pension<br />

lassen wir die Zeit nicht still<br />

stehen und freuen uns immer<br />

über neue Mitglieder. Wer also<br />

ke<strong>in</strong>e Lust hat, e<strong>in</strong>e „ruhige Kugel“<br />

zu schieben, kann mit uns<br />

geme<strong>in</strong>sam jeden Donnerstag<br />

<strong>in</strong> Kössen kegeln gehen. Sollte<br />

jemand daran nicht teilnehmen<br />

wollen, kann man den Nachmittag<br />

mit e<strong>in</strong>em vergnüglichen<br />

Kartenspiel verbr<strong>in</strong>gen.<br />

Regelmäßig f<strong>in</strong>den wir uns<br />

auch zum Stockschiessen beim<br />

Schredfeld/Erpfendorf e<strong>in</strong>, im<br />

W<strong>in</strong>ter s<strong>in</strong>d wir dort beim Eis- Die Pensionisten bei e<strong>in</strong>er ihrer Wanderungen<br />

E<strong>in</strong>e Reise, die ist lustig, e<strong>in</strong>e Reise, die ist schön …<br />

stockschiessen anzutreffen. Und jeden zweiten Dienstag<br />

im Monat ist Wandern angesagt – durch Fauna und Flora<br />

führt uns Georg Embacher. Manchmal s<strong>in</strong>d Mitglieder<br />

nicht dabei, aus zeitlichen oder krankheitsbed<strong>in</strong>gten Gründen.<br />

Doch stets begleiten sie uns, weil wir ihnen Besuche<br />

abstatten und von den Unternehmungen hautnah berichten.<br />

Ob zu Hause oder am Krankenbett, Geburtstag oder sonstiges,<br />

wir versuchen stets, füre<strong>in</strong>ander da zu se<strong>in</strong>. Jedenfalls<br />

freuen wir uns schon auf unsere Fahrt <strong>in</strong>s Blaue, die wir im<br />

Oktober 2011 antreten werden oder auf das Herbstfestl<br />

Granderschupf am 02. Oktober. Für jeden, der sich<br />

für unseren Vere<strong>in</strong> und unsere Unternehmungen <strong>in</strong>teressiert,<br />

haben wir e<strong>in</strong>e Homepage e<strong>in</strong>gerichtet unter:<br />

www.pv-kitzbühel.at. Schaut ruhig bei uns re<strong>in</strong>, man ist ja<br />

schließlich nur e<strong>in</strong>mal jung und die Zeit ist nicht da, um still<br />

zu stehen, sondern um mit ihr zu gehen.<br />

Text: Erika Gogl/bR; Bild: Erika Gogl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!