22.09.2012 Aufrufe

(2,65 MB) - .PDF - Gemeindeamt Kirchdorf in Tirol - Land Tirol

(2,65 MB) - .PDF - Gemeindeamt Kirchdorf in Tirol - Land Tirol

(2,65 MB) - .PDF - Gemeindeamt Kirchdorf in Tirol - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28 Kaisergeme<strong>in</strong>de AKTIV<br />

Kaisergeme<strong>in</strong>de AKTIV 29<br />

110 Jahre Kaufhaus Schwaiger<br />

Im heurigen Jahr feierte der Sparmarkt<br />

Schwaiger e<strong>in</strong> Jubiläum. 110 Jahre hat das<br />

Kaufhaus an der Bundesstraße bereits auf dem<br />

„Buckel“ und alles begann am 20. Juli 1901.<br />

Damals wurde das 16 m² große Geschäft von Anna und<br />

Blasius Aigner gekauft. Fortan nannten es die E<strong>in</strong>heimischen<br />

„beim Fåsser“. Nur neun Jahre darauf verstarb Blasius Aigner<br />

bei Holzarbeiten und sieben Jahre darauf heiratete Anna den<br />

Gendarmeriebeamten Ernst Valent<strong>in</strong>i. Aus dieser Ehe g<strong>in</strong>g<br />

die geme<strong>in</strong>same Tochter Marianne hervor.<br />

Im Jahre 1926/27 wurde das Valent<strong>in</strong>ihaus gebaut und das<br />

Geschäft auf 30 m 2 vergrößert. Stoffe und Textilien, bis zu<br />

drei Sorten Wurst, Schmalz vom Stück, offener Zucker, Mehl,<br />

Polenta u.v.a. wurden damals verkauft. 1953 übernahm<br />

Tochter Marianne den elterlichen Betrieb, die seit 1940 mit<br />

dem Hafnermeister Stephan Schwaiger verheiratet war. Aber<br />

Marianne war nicht nur im Geschäft fleißig, sondern auch<br />

noch sechsfache Mutter (Herma, Erich, Ernst, Lydia, Gernot<br />

und Stefan). 1958 wurde das Geschäft auf 45 m 2 vergrößert<br />

und e<strong>in</strong> Jahr darauf trat man der Lebensmittelgruppe A&O<br />

bei. Abermals sprengten die Bedürfnisse<br />

der Konsumenten die<br />

Kapazitäten und das Geschäft<br />

wurde 1971 auf 62 m² vergrößert,<br />

wobei man auch im Keller<br />

e<strong>in</strong> gleich großes Lager schaffte.<br />

Drei Jahre später übernahm<br />

Sohn Ernst das Kaufhaus, der<br />

1972 Reg<strong>in</strong>a Cebulla geheiratet<br />

hatte. Sie schenkte zwei Söhnen<br />

das Leben, Michael und Marco.<br />

Marianne Schwaiger<br />

„Fåsser-Mam“ (�) Bild: gs<br />

1978 wurde das neue Geschäft<br />

gebaut (250 m 2 Verkaufsfläche<br />

und 100 m 2 Lager). Die Eröff-<br />

Geschäft mit Tankstelle; Tankwart Ernst Valent<strong>in</strong>i mit Frau Anna und Tochter<br />

Marianne, daneben e<strong>in</strong> Vertreter<br />

Bild: Familie Schwaiger<br />

nung erfolgte am 29. Juni desselben Jahres. Sechs Jahre danach<br />

schloss man sich der Spar Gruppe Österreich an. Vieles<br />

hatte sich bis dah<strong>in</strong> geändert, aber vieles blieb gleich. Man<br />

g<strong>in</strong>g immer noch zum „Fåsser“ oder zum „Valent<strong>in</strong>i“, und unermüdlich<br />

saß Marianne „Fåsser-Mam“ an der Kassa. Leider<br />

verstarb sie am 04. März 1991 im 76sten Lebensjahr und hat<br />

e<strong>in</strong>e Woche vor ihrem Tod noch im Geschäft gearbeitet! 9<br />

Jahre später legte Ernst die Geschicke des Geschäftes <strong>in</strong> die<br />

Hände se<strong>in</strong>es Sohnes Michael, der auf Scann<strong>in</strong>gkassen umstellte<br />

und sich wie jeder bisherige Chef mit Herzblut um den<br />

Sparmarkt kümmert. Auch er ist <strong>in</strong>zwischen verheiratet und<br />

hat mit se<strong>in</strong>er Frau Johanna drei K<strong>in</strong>der (Victoria 9, Florian 6<br />

und Nesthäkchen Daniela 4 Jahre).<br />

Aber was ist Michaels Erfolgsrezept und jenes se<strong>in</strong>er Vorgänger?<br />

Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und das Gefühl,<br />

der Kunde ist hier wirklich König – das alles mit e<strong>in</strong>er großen<br />

Prise Humor gewürzt – da macht E<strong>in</strong>kaufen Spaß und das<br />

ist wohl der Erfolg, der im Jahre 1901 se<strong>in</strong>en Anfang nahm.<br />

Text: bR/Geschäftschronik Schwaiger<br />

postkartengrüße von den<br />

pfarrsenioren<br />

Mit e<strong>in</strong>em Ausflug haben die Pfarrsenioren<br />

wieder ihren Reigen der monatlichen<br />

Seniorennachmittage begonnen. Die “Fahrt<br />

<strong>in</strong>s Blaue“ g<strong>in</strong>g <strong>in</strong> die Wildschönau zur<br />

Schönanger Alm.<br />

Das Team der Seniorenrunde lädt ALLE<br />

Senior<strong>in</strong>nen und Senioren herzlich zu den<br />

monatlichen Nachmittagen <strong>in</strong>s Pfarrheim<br />

e<strong>in</strong>, die gern gemütlich bei Kaffee und<br />

Kuchen beisammen sitzen, und bei<br />

verschiedenen Vorträgen viel Interessantes<br />

erfahren. mSt<br />

Bild: Pfarrsenioren<br />

Mmh, das schmeckt … „Ziehmami“ Barbara Hechenberger<br />

beim Füttern e<strong>in</strong>es ihrer Zögl<strong>in</strong>ge<br />

KARTENFREuNDE KIRchDORF<br />

»» anKünDiGunGen ««<br />

Der Vere<strong>in</strong> der Kartenfreunde <strong>Kirchdorf</strong> ver-<br />

anstaltet am Samstag, den 29. Oktober<br />

2011, das 7. große Preiswatten im Gasthof<br />

„zur Mauth“. Beg<strong>in</strong>n: 16:00 uhr. Für die<br />

Siegerpaarung gibt es € 500,-- zu gew<strong>in</strong>nen. Tel.<br />

Voranmeldung bei Obmann Andreas Hofer unter<br />

Tel.: 0676/350 38 79.<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - ------- - - - - - - -<br />

JuJuTSu ANFäNGERKuRS IN<br />

KIRchDORF<br />

Der Jujutsu Vere<strong>in</strong> startete se<strong>in</strong> Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>in</strong> der<br />

Turnhalle der VS wieder am 19. September 2011.<br />

Tra<strong>in</strong>iert wird jeweils Mo und Mi von 18:30 bis<br />

20:30 Uhr, Anfänger und Fortgeschrittene. Infos<br />

und Anmeldung unter Tel.: 0676/5124400 (auch<br />

Nachmeldungen möglich).<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - ------- - - - - - - -<br />

JuDOcLuB KIRchDORF<br />

Das K<strong>in</strong>dertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g f<strong>in</strong>det seit 19. September<br />

2011 jeweils Mo und Mi von 17:30 bis 18:30 Uhr<br />

<strong>in</strong> der VS statt. Infos und Anmeldung unter Tel.:<br />

0676/5124400 (auch Nachmeldungen möglich).<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - ------- - - - - - - -<br />

ERWAchSENENSchuLE KIRchDORF mIT<br />

GROSSEm ANGEBOT Im hERBST<br />

Vitalprogramm, Yoga und Qigong<br />

E<strong>in</strong> besonders vielfältiges Aktivangebot bietet die<br />

Erwachsenenschule <strong>Kirchdorf</strong> im heurigen Herbst<br />

an. Sehr beliebt ist das Vitalprogramm für Frauen<br />

jeden Alters <strong>in</strong> der Turnhalle <strong>Kirchdorf</strong>. Für die<br />

Kurse, die jeden Montag um 16:00 Uhr (für Senioren<br />

und Anfänger) und um 20:00 Uhr (Gymnastik<br />

für alle) sowie jeden Mittwoch um 20.00 Uhr beg<strong>in</strong>nen,<br />

kann man sich jederzeit noch kurzfristig<br />

anmelden. Die Kursgebühr pro E<strong>in</strong>heit beträgt<br />

€ 2,50 und man kann dabei <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er netten Gruppe<br />

das Wohlbef<strong>in</strong>den steigern.<br />

Bei e<strong>in</strong>er solch liebevollen<br />

Betreuung kann man nur groß und<br />

stark werden<br />

Großen Anklang f<strong>in</strong>den auch die Yoga-Kurse im<br />

Turnsaal der Volksschule Gasteig. E<strong>in</strong> neuer Kurs<br />

beg<strong>in</strong>nt am Donnerstag, 27. Oktober um 19.30<br />

Uhr (bis 21:00 Uhr). Die sieben entspannenden<br />

Abende mit der geprüften Yogalehrer<strong>in</strong> Mart<strong>in</strong>a<br />

Mayr aus Kössen kosten € 89,--.<br />

Bereits erfolgreich angelaufen ist das K<strong>in</strong>derabenteuerturnen<br />

(mit Lisa Flatscher) und e<strong>in</strong> Qigong-<br />

Kurs (mit Andrea Lederer). Gern erteilt die EWS-<br />

<strong>Kirchdorf</strong> allen Interessierten Auskunft unter:<br />

Tel.: 05352/<strong>65</strong>547.<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - ------- - - - - - - -<br />

KIRchENKONZERT DER<br />

BuNDESmuSIKKApELLE KIRchDORF<br />

Am Montag, den 31. Oktober 2011, lädt die BMK<br />

<strong>Kirchdorf</strong> ab 20:00 Uhr zum Konzert <strong>in</strong> die Kirche<br />

zum Hl. Stefan. E<strong>in</strong>tritt: freiwillige Spenden mF<br />

Bild: Klaus Foidl<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - ------- - - - - - - -<br />

hEImATBühNE KIRchDORF<br />

GANGSTERKOmÖDIE „DA KuFERN“<br />

In ihrem 25. Jubiläumsjahr unterhält die Heimatbühne<br />

<strong>Kirchdorf</strong> die Zuschauer im Dorfsaal mit<br />

der witzigen Gangsterkomödie „Da Kufern“ vom<br />

bayerischen Autor Peter <strong>Land</strong>storfer. Die Wirtschaftskrise<br />

macht auch vor den mehr oder weniger<br />

erfolglosen <strong>Kirchdorf</strong>er Gangstern nicht Halt.<br />

Als es Bubi Bratzler, Nadel Toni, Zeiger Lilli & Co.<br />

Zieheltern von Sechsl<strong>in</strong>gen<br />

wurden Barbara und Michael<br />

Hechenberger aus Gasteig und das buchstäblich<br />

von e<strong>in</strong>er Sekunde auf<br />

die andere. Nachdem<br />

e<strong>in</strong>e Igelmama im Juli<br />

auf der Schwendter-<br />

straße tot aufgefunden<br />

worden<br />

war, entdeckten Barbara und Michael deren Igelbabys h<strong>in</strong>ter e<strong>in</strong>em Holzstoss bei ihrem Haus.<br />

Sofort nahmen sie sich den Waisen liebevoll an und ziehen sie seitdem auf. Der kle<strong>in</strong>ste Schützl<strong>in</strong>g wog am<br />

Anfang nur 84 Gramm, doch dank des fürsorglichen Engagements der „Zieheltern“ gedeihen die Igelbabys<br />

prächtig. Als wir dem Ehepaar Hechenberger und ihrem tierischen Nachwuchs Anfang August e<strong>in</strong>en Besuch abstatteten,<br />

wogen die süßen Igelbabys bereits an die 130 Gramm. Sobald sie stark und groß genug s<strong>in</strong>d, werden Barbara und Michael<br />

die Kle<strong>in</strong>en <strong>in</strong> die Wildnis entlassen. Sicherlich mit sehr viel Wehmut, wie man sie immer verspürt, wenn die „K<strong>in</strong>der“ das<br />

Haus verlassen. bR Bilder: mK<br />

aber plötzlich mit e<strong>in</strong>em Koffer voller Geld zu tun<br />

bekommen, ist für sie auf e<strong>in</strong>mal alles möglich…<br />

Neu ist heuer der Kartenvorverkauf im Genussladen<br />

„bei Doris“ (gegenüber der Geme<strong>in</strong>de), Restkarten<br />

gibt es an der Abendkassa und Informationen<br />

unter Tel.: 0664/2028303 oder unter www.<br />

heimatbuehne-kirchdorf.at . E<strong>in</strong>tritt € 7,-- für<br />

Erwachsene und € 4,50 für K<strong>in</strong>der bis 14 Jahre<br />

Spielterm<strong>in</strong>e im Oktober:<br />

Donnerstag, 6., 13., 20. und 27. Oktober sowie<br />

Sonntag, 30. Oktober (jeweils um 20.30 Uhr). gs<br />

Neue homepage ab Oktober<br />

www.heimatbuehne-kirchdorf.at<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - ------- - - - - - - -<br />

mAShIThI-chOR IN DER pFARRKIRchE<br />

KIRchDORF<br />

Am Samstag, 8. Oktober 2011 gestaltet der<br />

Masithi-Chor aus Saal/Donau (Bayern) den<br />

Gottesdienst um 19:00 Uhr geme<strong>in</strong>sam mit<br />

Pfarrer Mag. Georg Gerstmayr <strong>in</strong> der Pfarrkirche<br />

St. Stefan. Die Chormitglieder hoffen, den<br />

Gläubigen mit ihren rhythmischen und afrikanischen<br />

Liedern e<strong>in</strong>e schöne Stunde bereiten zu<br />

können. Es wäre schön, wenn viele Zuhörer bei<br />

diesem Gottesdienst mits<strong>in</strong>gen und mitfeiern<br />

würden. gs<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - ------- - - - - - - -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!