02.01.2013 Aufrufe

Ongel Guschdav - Der Sulzer

Ongel Guschdav - Der Sulzer

Ongel Guschdav - Der Sulzer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • Ausgabe 187 – November 2005 • 16. Jahrgang<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Am 13.11. (Volkstrauertag) findet um 16.00 Uhr im Turnerheim in<br />

Altenwald die Mitgliederversammlung des TV Altenwald-<br />

Schnappach statt. Auf der Tagesordnung dieser wichtigen Sitzung<br />

stehen u.a. Ehrungen und Teilneuwahlen. Alle Mitglieder werden zu<br />

dieser Sitzung herzlich eingeladen.<br />

Volksbank-Stadtmeisterschaften<br />

Am 19.11. findet am Vormittag im Sportzentrum in Sulzbach die<br />

Volksbank-Stadtmeisterschaft statt. Diese turnsportliche Veranstaltung<br />

wird zum wiederholten Male vom TV Altenwald-Schnappach<br />

ausgerichtet. An ihr nehmen Kinder- bzw. Jugendmannschaften<br />

aus der Umgebung teil. Die Bevölkerung wird zu dieser<br />

Veranstaltung, die von der Volksbank gesponsert wird, recht herzlich<br />

eingeladen.<br />

<strong>Der</strong> Vorstand<br />

Neues vom Bürger-Hilfs-Verein Friedrichsthal-<br />

Bildstock<br />

Erhöhung Sterbegeld<br />

Die Sterbekasse „Bürger-Hilfs-Verein Friedrichsthal-Bildstock“ kann<br />

aufgrund des neuesten versicherungsmathematischen Gutachtens<br />

das Sterbegeld von bisher 670 Euro ab 01.01.2006 auf 740 Euro<br />

erhöhen.<br />

Neuer Kassierer in Sulzbach<br />

Die bisherige Kassiererin in Sulzbach möchte ihre Tätigkeit aus<br />

Zeitgründen umgehend beenden. Als Nachfolger hat sich Josef<br />

Wolter aus Friedrichsthal bereit erklärt, die Kassierertätigkeit zu<br />

übernehmen.<br />

Änderung Büro Geschäftsstelle<br />

Das Büro wird seit 01.11. in das Wohnhaus „Karlstraße 7“ verlegt.<br />

Versicherte werden gebeten, Erledigungen wie Sterbegeldauszahlungen,<br />

Neuaufnahmen usw. vorab bei der Geschäftsführerin<br />

Monika Schaus anzumelden, Tel.: 0 68 97/870 33 oder 0 69 87/<br />

Dach und Wand<br />

aus Meisterhand<br />

Reparatur-<br />

Schnelldienst<br />

Ausführung sämtlicher<br />

Dachdecker-, Klempner-, Zimmererarbeiten<br />

Abdichtungsarbeiten • Kaminsanierungen<br />

Tel. 0 68 97 / 81 99 40 • Fax 81 99 85<br />

Mobil 0171 / 3 76 73 41<br />

Untere Hofwiesen • 66299 Friedrichsthal<br />

Internet: www.dachdecker-six.de<br />

E-Mail: ThomasSix@t.online.de<br />

8<br />

812340. Beitragszahler, die bisher im Büro bezahlt haben, können<br />

seit 01.11. im Schuhhaus Becker, Friedrichsthal, zahlen.<br />

Auskunft: Monika Schaus, Tel.: 0 68 97/870 33 oder privat 0 68 97/<br />

8123 40.<br />

Guten Tag,<br />

Kurz belichtet<br />

ich bin der Blacky, ein treuer und<br />

freundlicher belgischer Schäferhund.<br />

Ich bin hier im Tierheim<br />

gelandet, wegen Krankheit meiner<br />

Vorbesitzer. Es hat sich hier im<br />

Tierheim herausgestellt, dass ich<br />

zu Übersprungshandlungen neige,<br />

d. h. ich drehe mich, beiße mir<br />

ins Fell, oder in den Schwanz<br />

wenn ich unter Stress stehe. Drum<br />

sollte ich in ein ruhiges und dauerhaftes Zuhause bei hundeerfahrenen<br />

Personen kommen, die die Zeit aufbringen können, um sich viel<br />

mit mir zu beschäftigen.<br />

Vielleicht könnten wir's mal mit Agility gemeinsam versuchen, oder<br />

einer meiner Rasse entsprechenden Beschäftigung. Mit meinen<br />

weiblichen Artgenossen vertrage ich mich ganz gut. Menschen<br />

gegenüber bin ich sehr lieb. Stubenrein bin ich natürlich auch.<br />

Kommt doch einfach mal auf einen Spaziergang und ein freundliches<br />

Wau vorbei. Ich würde mich tierisch freuen!<br />

Bei Interesse an Blacky wenden Sie sich bitte zu unseren Öffnungszeiten:<br />

täglich (außer Montag) von 13 Uhr bis 17 Uhr an das Bertha-<br />

Bruch-Tierheim: Folsterweg 1, 66117 Saarbrücken, Telefon: 06 81/<br />

53530, Webseite: www.tierheim-saarbruecken.de<br />

Stadtwerke sponsern Stadtbibliothek<br />

Öffentliche Bibliotheken sollen die Informationsbedürfnisse der<br />

Bürger – auch in digitaler Form – befriedigen. Die Stadtbibliothek<br />

Sulzbach versteht sich als Partner für Informationen und lebenslanges<br />

Lernen.<br />

In den lichtdurchfluteten Räumen steht den Besuchern ein Internetcafé<br />

mit drei öffentlichen Arbeitsplätzen zur Verfügung. Darüber<br />

hinaus besitzt die Bibliothek einen CD-ROM-Bestand für Kinder,<br />

Jugendliche und Erwachsene. Zu den vorhandenen Medien kommen<br />

nun CD-ROMs im Wert von 500 Euro hinzu. Zu verdanken hat<br />

die Bibliothek diese Bestandserweiterung dem großzügigen<br />

Engagement der Stadtwerke Sulzbach. Damit konnte das CD-ROM-<br />

Angebot an Lernsoftware zu Themen wie Natur, Technik und<br />

Umwelt finanziert und erweitert werden. Alle Medien sind ab sofort<br />

entleihbar.<br />

Peter Hoffmann (l.), Geschäftsführer der Sulzbacher Stadtwerke übergab<br />

der Stadtbibliothek weitere CD-ROMs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!