02.01.2013 Aufrufe

1. - Aktuelle Ausgabe

1. - Aktuelle Ausgabe

1. - Aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 14 Dies unD Das Bodensee Nachrichten, 7. Dezember 2012<br />

Saison geht zu Ende<br />

ARBON Im Puppentheater Marottino<br />

geht mit «Cinderella –nach<br />

Grimms Aschenputtel» die Theatersaison<br />

zu Ende: Cinderella bekommt<br />

nach dem Tod der Mutter<br />

eine Stiefmutter. Damit beginnt<br />

eine schlimme Zeit: Das Mädchen<br />

muss in der Küche, ja in der Asche<br />

wohnen und ihren beiden hochnäsigen<br />

Stiefschwestern unablässig<br />

dienen. Eines Tages aber gibt<br />

der König ein Fest und lädt auf sein<br />

Schloss ein und langsam werden<br />

sich die Dinge ändern. Aber bis dahin<br />

ist es noch ein langer Weg. Die<br />

Vorstellungen finden statt am<br />

Sonntag, 9. Dezember, um 11 Uhr<br />

und 16 Uhr und werden am<br />

16. Dezember wiederholt. Geeignet<br />

für Leute ab fünf Jahren. Das<br />

Puppentheater befindet sich in der<br />

Arboner Altstadt an der Metzgergasse<br />

7. Platzreservierungen sind<br />

möglich unter der Telefonnummer<br />

071 446 22 78 oder per Mail<br />

marottino@bluewin.ch. pd<br />

Music-Session mit<br />

Andy Leumann<br />

RORSCHACH Am kommenden<br />

Freitag, 7. Dezember findet im Hotel<br />

Mozart von 19 bis 21 Uhr die beliebte<br />

Music-Session statt.s'Trio<br />

wird mit Andy Leumann ein unterhaltendes<br />

Musikprogramm präsentieren.<br />

Im ersten Teil spielen die<br />

vier Musikerinnen und Musiker bekannte<br />

Titel aus der Unterhaltungsmusik.<br />

Anschliessend erklingen<br />

bekannte Advents-und<br />

Weihnachtsweisen. Reservationen<br />

071 844 47 47. pd<br />

Bühne frei im Quartiertreff!<br />

RORSCHACH Theaterkurs für Kinder<br />

und Jugendliche in Rorschach.<br />

Spielst du gerne Theater?<br />

Erfindest du gerne Geschichten?<br />

Dann bist du genau richtig in diesem<br />

Kurs! Wann: Proben jeden<br />

Donnerstag von 17.30 bis 19 Uhr.<br />

Daten: 3./10./17./24. Januar 2013;<br />

7./14./2<strong>1.</strong>/28. Februar;<br />

2. März 9.30 bis 12 Uhr; 7. März<br />

9. März: 10.30 bis 1<strong>1.</strong>30 Uhr.<br />

Aufführungen: Samstag 9. März 15<br />

Uhr; Sonntag 10. März 10.30 und<br />

15 Uhr.<br />

Anmeldung: bis spätestens 24. Dezember.<br />

Die Anzahl Teilnehmende<br />

ist auf 12 beschränkt. Die Anmeldung<br />

ist erst gültig, wenn auch<br />

das Kursgeld von 50 Franken bezahlt<br />

ist. Die Reihenfolge der Anmeldungen<br />

wird bei der Auswahl<br />

der Teilnehmenden berücksichtigt.<br />

Info-Abend: Für Eltern und<br />

Kinder / Jugendliche am 13. Dezember,<br />

19 Uhr im Quartiertreff.<br />

Infos: Anna Dietsche, Quartierbüro,<br />

Löwenstr. 30, Beatrice Mock<br />

(Kursleiterin), 071 841 45 40 oder<br />

beatrice.mock@schlofftheater.ch<br />

pd<br />

Beatles Klassiker «Yellow Submarine»<br />

Das Kultur Cinema Arbon zeigt<br />

am Freitag, den 7. Dezember<br />

ab 20.30h den Animationsfilm<br />

«Yellow Submarine» von den<br />

legendären Beatles. Der bunte,<br />

schrille und extrem musikalische<br />

Film erlangte nach<br />

seinem Erscheinen 1968 ziemlich<br />

schnell Kultcharakter.<br />

Jetzt wurde das Werk in mühseliger<br />

Kleinstarbeit restauriert. Das<br />

Beatles-Abenteuer vereint Witz<br />

und Charme mit dem unvergesslichen<br />

Sound der Popband. Das<br />

fröhliche Pepperland lebt harmonisch<br />

durch und mit der Musik von<br />

Sgt. Peppers Lonely Hearts Club<br />

Band, bis die Blaumiesen, die alle<br />

Freude und Farbe hassen, das Land<br />

ARBON Eine Welt ohne Musik ist eine graue Welt<br />

überfallen, besetzen und durch ihre<br />

grossen, grünen Äpfel versteinern<br />

und verstummen lassen. Ein<br />

Pepperländer namens Johnny jedoch<br />

entkommt in einem gelben<br />

Unterseeboot und erreicht Liverpool,<br />

wo er vier junge Männer na-<br />

mens John, Paul, George und Ringo<br />

trifft, die bereit sind, Pepperland<br />

zu helfen, denn eine Welt ohne<br />

Musik ist eine graue Welt.<br />

Reservationen unter: kulturcinema@sunrise.ch<br />

Beiz offen ab 19.30 Uhr. pd<br />

Kunst und Kultur im Altersheim<br />

Am 5. Januar 2013 endet das<br />

Kulturprojekt vom Altersheim<br />

der Stadt Rorschach und Irene<br />

Varga, der Organisatorin der<br />

Kunstplattform Art Savour.<br />

Während drei Jahren konnten<br />

alle zwei Monate ein bis drei<br />

Kunstschaffende mit 70 bis 120<br />

Kunstwerken an der Promenadenstrasse<br />

65 in Rorschach<br />

präsentiert werden.<br />

Das erlebnisreiche Vernissagen-<br />

Programm aus den Bereichen Musik<br />

und Gesang, Literatur und Lyrik<br />

sowie Tanz und Rhythmen finanzierte<br />

die Stiftung Altersheim<br />

FINALE ART SAVOUR Kunstausstellung im AH Rorschach<br />

Rorschach. Birgitta Traber, Leiterin<br />

Freizeitgestaltung, organisierte<br />

die Vernissagen. Für das leibliche<br />

Wohl der Gäste sorgten jeweils frei-<br />

willige Helferinnen. Finale Art Savour<br />

Kunstausstellung «Oasen,<br />

Stimmung, Vielfalt» - bis 5. Januar<br />

2013 können die Werke der Jubiläumsausstellung<br />

noch bestaunt<br />

werden. Vertreten sind: Catherine<br />

Buchmann aus St. Gallen, Christine<br />

Senger aus Niederuzwil und<br />

La Boheme alias Esther Schwarzer<br />

aus Arbon. Die Ausstellung ist<br />

täglich begehbar von 10 bis 12 Uhr<br />

und von 14 bis 17.30 Uhr. Informationen<br />

zu den Kunstschaffenden<br />

und ihren Werken sowie Fotos<br />

von vergangenen Vernissagen<br />

finden sich auf der Kunstplattform<br />

www.artsavour.ch. pd<br />

Sternstunden verschenken<br />

GOLDACH Dank Hingabe der SchülerInnen können 85 000 Sterne verschenkt werden<br />

«Sternstunden» heisst das<br />

Thema der diesjährigen Aktion<br />

des Dachverbandes der Ostschweizer<br />

Lehrpersonen für<br />

Handarbeit, Hauswirtschaft<br />

und Gestalten (HHG). Sie läuft<br />

seit dem 26. November und<br />

dauert noch bis zum 10. Dezember<br />

an.<br />

In den verschiedensten Techniken<br />

sind Tausende von Sternen entstanden,<br />

die im Dezember, aneinem<br />

zum Thema passenden Flyer<br />

befestigt, an die Bevölkerung verschenkt<br />

werden. «Das Interesse an<br />

unserer Aktion war enorm!», freut<br />

sich Claudia Waibel-Germann,<br />

Vorstandsmitglied des HHG und<br />

Fächergruppenlehrerin an der<br />

Oberstufe Goldach. «Schülerinnen<br />

und Schüler aus 15 Kantonen<br />

haben sich mit ihren Lehrpersonen<br />

engagiert und fleissig Sterne<br />

hergestellt. Jeder ist mit viel Hingabe<br />

und Können gearbeitet und<br />

einzigartig.» So können nun über<br />

85'000 Sterne verschenkt werden.<br />

Die Beschenkten haben die Möglichkeit,<br />

mittels Antworttalon den<br />

Schülerinnen und Schülern eine<br />

Rückmeldung ins Schulhaus zu<br />

schreiben. «Darauf freuen sich die<br />

Kinder und Jugendlichen schon<br />

jetzt und erwarten die Rückmeldungen<br />

mit Spannung!», verrät die<br />

HHG-Vorstandsfrau.<br />

Sternstunden in<br />

der Bildungslandschaft<br />

Die handwerklich-kreativen Fächer<br />

und Hauswirtschaft bilden die<br />

Kontrapunkte in den sonst so kopflastigen<br />

Stundentafeln. In keinem<br />

anderen Fach können sich die<br />

Schülerinnen und Schüler derart<br />

aktiv und kreativ als Alltagsgestalter<br />

erleben. Die praktischen<br />

Fächer werden von vielen Kindern<br />

und Jugendlichen geschätzt, weil<br />

sie direkt und unmittelbar erfahren<br />

können, wie durch die eigenen<br />

Hände Schönes und Schmackhaftes<br />

entsteht. Die Schülerinnen<br />

und Schüler erleben hier wortwörtlich<br />

Sternstunden. Damit dies<br />

so bleibt, gelangen die Schülerinnen<br />

und Schüler mit ihren Lehrpersonen<br />

regelmässig an die Öffentlichkeit<br />

und setzen sich fantasievoll<br />

und originell dafür ein,<br />

dass die Fachbereiche ihren verdienten<br />

festen Platz in der Stundentafel<br />

behalten.<br />

Aktiv und erfolgreich<br />

Der HHG engagiert sich seit 2004<br />

für eine ganzheitliche Bildung,<br />

welche die handwerklich-kreativen<br />

Fächer und Hauswirtschaft unbedingt<br />

einschliesst. Ziel ist es, den<br />

Lehrpersonen vielfältige und attraktive<br />

Unterrichtsideen zu liefern,<br />

Austausch unter den Fachpersonen<br />

zu pflegen und sich stärker<br />

zu vernetzen. Dass dies gelingt,<br />

zeigen Aktionen wie die<br />

Sternstunden deutlich.<br />

pd<br />

Goldacher<br />

Fachgeschäfte sind dabei<br />

Natürlich macht auch die Schule<br />

Goldach an dieser Aktion mit.<br />

Primar- und Oberstufenschüler<br />

haben sie an dieser Aktion tatkräftig<br />

mitgewirkt. Die kreativen<br />

Sternengeschenke werden<br />

vom 26. November bis 7. Dezember<br />

2012 in den Goldacher<br />

Fachgeschäften Papeterie<br />

Schmid, Modehaus Lutz, Metzgerei<br />

Jung, und Elis Bastelkeller<br />

abgegeben. Diesmal können Beschenkte<br />

den SchülerInnen persönlich<br />

eine Rückmeldung via<br />

Flyer schreiben. Die Schüler-<br />

Innen freuen sich sicher darüber.<br />

Programm<br />

Kino Rosental<br />

Janosch, komm wir<br />

finden einen Schatz<br />

Sonntag, 9. Dezember, 15 Uhr<br />

«Komm, wir finden einen<br />

Schatz» beschliessen Tiger und<br />

Ba?r, als sie in einer alten Kiste<br />

eine Schatzkarte finden. Ihnen<br />

schliesst sich der Hase Jochen<br />

Gummiba?r an, der eigentlich<br />

nur Freunde finden will. Los<br />

geht’s in ein aufregendes Abenteuer.<br />

Denn nicht nur die drei<br />

wollen den Schatz, sondern auch<br />

der findige Detektiv Gokatz und<br />

der sportliche Hund «Kurt, der<br />

knurrt», die Tiger, Ba?r und Jochen<br />

immer dicht auf den Fersen<br />

sind. Die Jagd fu?hrt durch<br />

Tintensu?mpfe, Eiswu?sten bis<br />

hin zu einem alten Piratenschiff,<br />

wo der Schatz versteckt<br />

sein soll.<br />

Hiver nomade –Winternomaden<br />

Samstag, 15. Dezember, 17.15<br />

Uhr<br />

Seinen ersten Film widmet der<br />

Regisseur und Komponist Manuel<br />

von Stürler gleich einer<br />

jahrtausendalten Tradition und<br />

dreht ein dokumentarisches<br />

Roadmovie über die Wanderung<br />

einer Schafsherde durch<br />

die Schweiz. In diesen klangreichen<br />

Lobgesang auf das LebenunterfreiemHimmelunddie<br />

Schönheit des Winters mischen<br />

sich Bilder kalter Winterlandschaften<br />

mit wärmender<br />

Menschlichkeit und wecken<br />

existentielle Sehnsüchte. Eine<br />

im Kino selten empfundene<br />

Friedlichkeit stellt sich im Verlauf<br />

des Films ein. Die klare Luft<br />

und Einfachheit des Lebens beflügelt<br />

trotz Kälte, Nässe und<br />

Schnee regelrecht den Geist. Mit<br />

Hiver Nomade ist Manuel von<br />

Stürler ein vielschichtiges und<br />

äussert stimulierendes Erstlingswerk<br />

gelungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!