03.01.2013 Aufrufe

Salz, ein Stoff mit großer Bedeutung - Liebfrauenschule Vechta

Salz, ein Stoff mit großer Bedeutung - Liebfrauenschule Vechta

Salz, ein Stoff mit großer Bedeutung - Liebfrauenschule Vechta

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

.<br />

9: <strong>Salz</strong>lösungen nach Extraktion des Iods (rechts Apti Tafelsalz von hoher R<strong>ein</strong>heit)<br />

Der Kaliumiodatgehalt pro 100 g des Speisesalzes lässt sich berechnen nach:<br />

Kaliumiodatgehalt = E / 0.7081 mg -1 • 100/20<br />

Apti Tafelsalz von hoher R<strong>ein</strong>heit enthält offenbar k<strong>ein</strong> Kaliumiodat.<br />

<strong>Salz</strong>sorte E [ ] Kaliumiodatgehalt Kaliumiodatgehalt in<br />

Bad Reichenhaller<br />

In mg/100g Massenprozent<br />

Marken Iod <strong>Salz</strong><br />

Apti Jod Tafelsalz<br />

0,501 3,54 0,0035<br />

Apti Iod Tafelsalz<br />

0,603 4,26 0,0043<br />

Chante Sel Iod und<br />

0,615 4,34 0,0043<br />

Fluorid 0,474 3,35 0,0034<br />

Tab. 2: Experimentell bestimmter Iodatgehalt von Speisesalz<br />

Die fotometrisch er<strong>mit</strong>telten Daten stimmen sehr gut <strong>mit</strong> den durch Redoxtitration er<strong>mit</strong>telten Werten über<strong>ein</strong>.<br />

Sogar der im vergleich zu anderen <strong>Salz</strong>sorten etwas höhere Iodatgehalt bei der Marke APTI lässt sich belegen.<br />

Es lässt sich feststellen, dass sich der Kaliumiodatgehalt des <strong>Salz</strong>es fotometrisch sehr exakt – und <strong>mit</strong> weniger<br />

Aufwand als bei der Redoxtitration - bestimmen lässt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!