04.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2005 - Kreissparkasse Heilbronn

Jahresbericht 2005 - Kreissparkasse Heilbronn

Jahresbericht 2005 - Kreissparkasse Heilbronn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spareinlagen legen deutlich zu<br />

Die Kundeneinlagen bei unserer<br />

Sparkasse liegen auf dem Niveau<br />

vom Vorjahresende und belaufen<br />

sich zum 31.12.<strong>2005</strong> unverändert<br />

auf 4,0 Milliarden Euro. Bei den<br />

Privatkunden liegt die Zunahme bei<br />

0,7 Prozent – und damit auf dem<br />

Niveau der baden-württembergischen<br />

Sparkassen vergleichbarer<br />

Größenordnung. Spareinlagen legten<br />

insgesamt um 6,9 Prozent zu und<br />

belaufen sich zum 31.12.<strong>2005</strong> auf<br />

2,1 Milliarden Euro. Trotz starker<br />

Konkurrenz von Spezial- und Nischenanbietern<br />

konnte die <strong>Heilbronn</strong>er<br />

Sparkasse nicht nur einen<br />

hohen Abfluss von Geldern bei<br />

Privatkunden verhindern, sondern<br />

durch attraktive monatliche Extra-<br />

Angebote sogar neue Kundeneinlagen<br />

gewinnen.<br />

Rekordergebnis bei<br />

Wertpapierumsätzen<br />

Die Aktienmärkte verzeichneten im<br />

Jahr <strong>2005</strong> zum Teil kräftige Kurszuwächse<br />

und konnten in Europa<br />

bereits das dritte Jahr in Folge mit<br />

einer positiven Bilanz abschließen.<br />

Diese Entwicklung spiegelt sich auch<br />

bei den Wertpapierkäufen und -verkäufen<br />

der Kunden der Sparkasse<br />

<strong>Heilbronn</strong> wider. Im Vergleich zum<br />

Vorjahreszeitraum konnten sie insgesamt<br />

um rund 70 Prozent zulegen<br />

und belaufen sich zum 31.12.<strong>2005</strong><br />

auf 1,1 Milliarden Euro. Wenn man<br />

nur die Privatkunden betrachtet,<br />

haben diese ihre Wertpapierumsätze<br />

um 34 Prozent auf 678 Millionen<br />

Euro gesteigert. Der Trend zu<br />

sicheren Kapitalanlagen in Verbindung<br />

mit innovativen Finanzkonzepten<br />

setzte sich auch im Berichtszeitraum<br />

weiter fort. Insbesondere<br />

die Umsätze bei Investmentfonds<br />

und der Nettoabsatz beim DEKA-<br />

DynamikPortfolio erzielten hohe Zuwachsraten.<br />

Der Nettoabsatz stieg<br />

im Vergleich zum Vorjahreszeitraum<br />

um über 90 Prozent auf 57,0 Millionen<br />

Euro. Das Gesamtvolumen<br />

beträgt mittlerweile 159 Millionen<br />

Euro in über 4.000 Depots. »5 Jahre<br />

DynamikPortfolio bei der Sparkasse<br />

<strong>Heilbronn</strong>« feierten wir aufgrund der<br />

großen Resonanz in mehreren Kundenveranstaltungen.<br />

Aufgrund der<br />

Umbauarbeiten in unserer <strong>Heilbronn</strong>er<br />

Hauptstelle fanden die Veranstaltungen<br />

unter dem Motto »Kapital<br />

& Kabarett« im Audi Forum Neckarsulm<br />

statt.<br />

Die Anzahl aller von der Sparkasse<br />

betreuten Kundendepots inklusive<br />

DekaBank Depots stieg im Jahr <strong>2005</strong><br />

leicht um 0,8 Prozent. In diesen<br />

Depots verwahren die Kunden der<br />

Sparkasse <strong>Heilbronn</strong> insgesamt 1,4<br />

Milliarden Euro an Wertpapiervermögen,<br />

über 260 Millionen mehr als<br />

noch 2004. Die Gesamtzahl der Geldmarktkonten<br />

ging zum 31.12.<strong>2005</strong><br />

um 319 auf 23.307 Stück zurück.<br />

Auch deren Volumen nahm im Vergleich<br />

zum Vorjahresende um 17<br />

Millionen Euro ab und beläuft sich<br />

Ende Dezember <strong>2005</strong> auf 451 Millionen<br />

Euro.<br />

Große Nachfrage nach<br />

Baufinanzierungen<br />

Bei den Privatkunden der Sparkasse<br />

<strong>Heilbronn</strong> waren vor allem langfristige<br />

Kredite gefragt. Hier erzielten wir<br />

einen Zuwachs von 3,2 Prozent. Das<br />

waren zum einen Vorzieheffekte auf<br />

Grund des Wegfalls der Eigenheimzulage<br />

zum Jahresende <strong>2005</strong>, zum<br />

14 15<br />

»5 Jahre DynamikPortfolio« feierten wir gemeinsam<br />

mit Michael Irsfeld von der DekaBank ...<br />

anderen aber auch die Erfolge unserer<br />

attraktiven Kreditangebote im<br />

Frühjahr und Herbst des Berichtsjahres.<br />

Die Darlehenszusagen für die<br />

Finanzierung des Wohnungsbaus<br />

nahmen nochmals deutlich zu und<br />

stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum<br />

um ein Drittel. Vor allem<br />

im letzten Quartal verzeichneten wir<br />

...und dem Kabarettisten Gunzi Heil im neuen<br />

Neckarsulmer Audi Forum.<br />

eine sehr große Nachfrage nach Baufinanzierungen.<br />

Bei einem bundesweiten Projekt des<br />

Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes<br />

im Bereich »Privatkredite«<br />

war <strong>Heilbronn</strong> Pilotsparkasse.<br />

Die Resonanz auf den neuen »Sparkassen-Privatkredit«<br />

war sehr gut –<br />

er wurde von den Kunden stark nach-<br />

Im November zu Gast in unserem Konferenzbereich:<br />

Prof. Dr. Rolf Peffekoven.<br />

gefragt. Durch attraktive Konditionen<br />

und schnelle Abwicklung<br />

wird die Sparkasse in der Region<br />

Marktanteile gewinnen – eine Kreditzusage<br />

soll innerhalb von 30 Minuten<br />

erfolgen. Solche Zeiten sind<br />

manche Kunden nur von Spezialinstituten<br />

gewohnt.Wir können das für<br />

unsere Kunden seriös und attraktiv.<br />

links: Über 500 Gäste folgten unserer Einladung<br />

und feierten mit uns »5 Jahre Dynamik-<br />

Portfolio bei der Sparkasse <strong>Heilbronn</strong>«.<br />

Neue Rekorde auch bei der<br />

Immobilienvermittlung<br />

Im Jahr <strong>2005</strong> konnte die Sparkasse<br />

<strong>Heilbronn</strong> bei den Immobilienvermittlungen<br />

sowohl bei den Umsätzen<br />

als auch bei den Provisionserlösen<br />

kräftig zulegen. Mit 228<br />

Stück liegt die Anzahl der verkauften<br />

bzw. vermieteten Objekte um 15,2<br />

Prozent über dem Ergebnis im Vorjahreszeitraum.<br />

Die Entwicklung verlief<br />

bis September auf Vorjahreshöhe.<br />

Durch den Wegfall der Eigenheimzulage<br />

war wie schon bei den<br />

Baufinanzierungen das letzte Quartal<br />

und insbesondere der Dezember<br />

Hauptumsatzträger und bescherte<br />

uns das bisher höchste Courtagevolumen<br />

seit wir das Immobilienvermittlungsgeschäft<br />

betreiben.<br />

Eigene Versicherungsagentur<br />

der Sparkasse<br />

Neu am Markt ist seit dem 1. Januar<br />

2006 die eigene Versicherungsagentur<br />

der Sparkasse <strong>Heilbronn</strong>.<br />

Das Team ging mit insgesamt 13<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

an den Start. Bereits seit einigen<br />

Jahren verspüren wir einen deut-<br />

Dr. Ambros Schindler vom Stifterverband Essen<br />

sprach beim Stifterforum im Dezember.<br />

lichen Wandel im Versicherungsvertrieb.<br />

Während noch vor kurzer<br />

Zeit der Versicherungsvertreter<br />

kaum Gemeinsamkeiten mit dem<br />

typischen Bankberater aufwies,<br />

weicht diese Aufgabenverteilung<br />

immer weiter auf. Bisher arbeitete<br />

die Sparkasse <strong>Heilbronn</strong> mit der<br />

SV-Sparkassen-Versicherung im so-<br />

genannten »Integrationsmodell« zusammen.<br />

Um unsere Angebotsqualität<br />

und Kompetenz im Versicherungsgeschäft<br />

weiter zu stärken,<br />

erfolgte Anfang 2006 der Wechsel in<br />

das »Agenturmodell«. Der Strategiewechsel<br />

im Versicherungsvertrieb ist<br />

die konsequente Fortführung unserer<br />

neuen Vertriebskonzeption, die<br />

auf dem ganzheitlichen, persönlichen<br />

und individuellen Beratungsansatz<br />

basiert.<br />

Vermögensverwaltung und<br />

Stiftungsmanagement im Aufwind<br />

In allen unseren fünf Regionaldirektionen<br />

haben wir Kompetenzcenter<br />

mit Spezialisten für die Vermögensberatung.<br />

Ergänzend dazu<br />

bieten wir zentral in <strong>Heilbronn</strong> für<br />

vermögende Kunden das Private<br />

Banking an. Der positive Trend der<br />

Vorjahre in der Vermögensverwaltung<br />

setzte sich auch im Jahr <strong>2005</strong><br />

fort. Stand 31.12.<strong>2005</strong> verwaltete die<br />

Sparkasse <strong>Heilbronn</strong> 336 Mandate<br />

mit einem Gesamtvolumen von fast<br />

300 Millionen Euro. Das bedeutet<br />

gegenüber dem Vorjahr einen<br />

Zuwachs von 51 Mandaten – das<br />

Volumen stieg um 47 Millionen Euro.<br />

Im Geschäftsfeld Stiftungen gab es<br />

im Jahr <strong>2005</strong> weiter positive Entwicklungen.<br />

Aktuell betreuen wir 34<br />

Stiftungen mit einem Gesamtvolumen<br />

von 46 Millionen Euro. Wir wissen<br />

aus Erfahrung, dass der Kontakt<br />

zu Gleichgesinnten sowie der Informations-<br />

und Erfahrungsaustausch<br />

aus erster Hand eines der Hauptanliegen<br />

von Stiftern darstellt. Mit<br />

unserem im Jahr <strong>2005</strong> erstmals veranstalteten<br />

»Stifterforum« haben wir<br />

deshalb eine Plattform eingerichtet,<br />

die Stiftern eine moderierte Kommunikation<br />

untereinander, die Gewinnung<br />

neuer Informationen und den<br />

Austausch praktischer Erfahrungen<br />

ermöglicht. Zum letzten Stifterforum<br />

am 6. Dezember <strong>2005</strong> konnten wir<br />

Herrn Dr. Ambros Schindler vom<br />

Stifterverband Essen begrüßen. Er<br />

sprach zum Thema »Voraussetzung<br />

einer Stifterkultur in der Bundesrepublik<br />

Deutschland« und gab<br />

einen Ausblick auf die künftigen<br />

Herausforderungen von Stiftungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!