04.01.2013 Aufrufe

Schulprogramm Stand Februar 2010 - Alt-Lankwitzer Grundschule

Schulprogramm Stand Februar 2010 - Alt-Lankwitzer Grundschule

Schulprogramm Stand Februar 2010 - Alt-Lankwitzer Grundschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehren und Lernen<br />

Computereinsatz<br />

in der Schule<br />

Die Welt unserer Kinder wandelt sich<br />

von Tag zu Tag. Kaum ein Medium<br />

hat aber unsere und die Welt der<br />

Kinder in den letzten Jahren so stark<br />

verändert wie der Gebrauch des<br />

Computers und des Internets.<br />

Die neuen Medien und damit<br />

verbunden veränderte Arbeits- und<br />

Lebensbedingungen verlangen auch<br />

von der Institution Schule eine Auseinandersetzung<br />

mit diesen technischen<br />

Möglichkeiten. Einerseits gilt<br />

es dabei, diese Möglichkeiten zum<br />

Erwerb von Wissen zu nutzen,<br />

andererseits die Schüler systematisch<br />

im Umgang mit den Medien<br />

anzuleiten. Mit dem Computer<br />

können Inhalte besonders schnell<br />

und motivierend vermittelt werden,<br />

wobei das Lernen im Internet ein<br />

informelles, selbstgesteuertes Lernen<br />

ist.<br />

Kinder bringen meist vielfältige<br />

außerschulische Medienerfahrung<br />

mit. Daran kann die Schule anknüpfen.<br />

Ziel ist es jedoch, wie auch<br />

im neuen Rahmenlehrplan beschrieben,<br />

im Sinne systematischen<br />

Lernens, den Schülern darüber<br />

hinaus verschiedene Verwendungsmöglichkeiten<br />

dieser Medien zu<br />

eröffnen. Beim Gebrauch lernen die<br />

Kinder wichtige Gestaltungs- und<br />

Repräsentationsmöglichkeiten kennen.<br />

So kann der Computer bei<br />

folgenden Arbeiten sinnvoll eingesetzt<br />

werden:<br />

• Texte schreiben<br />

• Grafiken scannen und bearbeiten<br />

• Präsentationen erstellen<br />

• digitale Fotos erstellen und<br />

einlesen<br />

• im Internet ausgesuchte Informationen<br />

für den Unterricht<br />

nutzen<br />

• mittels Email mit anderen Schulen<br />

kommunizieren<br />

Nicht zuletzt ist jedoch auch die<br />

kritische Reflexion über Mediengebrauch<br />

und Medieninhalte Ziel<br />

schulischen Umgangs mit Computer<br />

und Internet.<br />

(<strong>Stand</strong>ards und Medienkonzept s.<br />

Anhang)<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!