04.01.2013 Aufrufe

5.1.3. Die Einrichtung des BEW - berliner STARThilfe eV

5.1.3. Die Einrichtung des BEW - berliner STARThilfe eV

5.1.3. Die Einrichtung des BEW - berliner STARThilfe eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Angebote<br />

5.1. Betreutes Einzelwohnen ( <strong>BEW</strong> )<br />

<strong>5.1.3.</strong><br />

<strong>Die</strong> <strong>Einrichtung</strong>en <strong>des</strong> <strong>BEW</strong><br />

<strong>5.1.3.</strong>5. <strong>Einrichtung</strong> Pankow<br />

26<br />

Lage und Ausstattung<br />

Unsere freundlichen und großzügigen Räumlichkeiten befinden<br />

sich in Fußwegnähe <strong>des</strong> S- und U-Bahnhofes Pankow.<br />

Ein großer Gruppenraum lädt zum Kontakt mit Anderen ein. In<br />

den Büro- und Mehrzweckräumen arbeiten die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter nach Möglichkeit mit den Klientinnen und<br />

Klienten, z. B. am Schreibtisch oder Computer, in der Küche oder<br />

im »kleinen Büro«.<br />

Gruppenangebote<br />

Wöchentlich bieten wir an zwei Nachmittagen die Möglichkeit,<br />

unseren Treffpunkt aufzusuchen.<br />

<strong>Die</strong>nstag und Donnerstag findet ein offenes Gruppenangebot<br />

statt, in dem man sich gegenseitig kennen lernen,<br />

gemeinsam Spielen, Kochen, Darten und auch<br />

Geburtstage feiern kann.<br />

An jedem dritten <strong>Die</strong>nstag im Monat gehen wir<br />

gemeinsam Bowlen.<br />

Für die musikbegeisterten KlientenInnen ist ein<br />

Gitarrenkurs im Aufbau.<br />

In unserer Betreuungsgruppenversammlung hat<br />

jede/r TeilnehmerIn die Möglichkeit, Wünsche zu äußern<br />

und Vorschläge zu machen, zum Beispiel für den<br />

nächsten gemeinsamen Ausflug.<br />

Im Rahmen <strong>des</strong> Verbundangebotes <strong>des</strong> Trägers bieten wir die<br />

Möglichkeit, kleinere und größere Reisen zu machen. Dabei<br />

erfolgt eine Unterstützung und Begleitung in der Vorbereitung<br />

und am Urlaubsort.<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

1 Erzieherin, <strong>Einrichtung</strong>sleiterin 35 Std./ Woche<br />

1 Diplom-Sozialpädagoge 20 Std./ Woche<br />

1 Diplom-Sozialarbeiter/Sozialpädagoge 30 Std./ Woche<br />

1 Diplom-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin 25 Std./ Woche<br />

1 Diplom-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin 30 Std./ Woche<br />

1 Diplom-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin 26 Std./ Woche<br />

1 Studentin der Sozialarbeit 10 Std./ Woche<br />

1 studentische Vertretungskraft 15 Std./ Woche<br />

1 studentische Vertretungskraft 12 Std./ Woche<br />

Fort- und Weiterbildungen<br />

Erste-Hilfe-Kurs<br />

Hoffnungslose Fälle<br />

Lachyoga<br />

Klientenstatistik ( Stichtag 31.12.2011)<br />

Klientel und Geschlecht<br />

Anzahl<br />

weiblich 11<br />

männlich 17<br />

davon Zugänge 4<br />

Abgänge 5<br />

Unterbringung vor Betreuungsbeginn<br />

Anzahl<br />

Zugang aus <strong>BEW</strong> ( anderer Träger ) 0<br />

Zugang aus Wohngemeinschaft 2<br />

Zugang aus einer Familie 0<br />

Zugang aus stationärer <strong>Einrichtung</strong> 0<br />

Zugang aus Pflegeheim 0<br />

sonstiges 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!