04.01.2013 Aufrufe

5.1.3. Die Einrichtung des BEW - berliner STARThilfe eV

5.1.3. Die Einrichtung des BEW - berliner STARThilfe eV

5.1.3. Die Einrichtung des BEW - berliner STARThilfe eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. <strong>Die</strong>nstleister für Leistungserbringung<br />

6.4. Qualitätsmanagementsystem<br />

50<br />

Qualitätsmanagementsystem<br />

Im Jahr 2002 wurde im <strong>berliner</strong> <strong>STARThilfe</strong> e.V. mit der Einführung<br />

eines innerbetrieblichen Qualitätsmanagementsystems<br />

( QMS ) begonnen. Zur Koordinierung <strong>des</strong> Prozesses wurde eine<br />

Qualitätsmanagementbeauftragte ( QMB ) eingestellt sowie<br />

eine Steuerungsgruppe durch den Geschäftsführer berufen.<br />

Es wurden die relevanten Kernprozesse ermittelt und<br />

beschrieben.<br />

Im Jahr 2004 wurde die Organisation erstmals erfolgreich<br />

zertifiziert. Seitdem stellen wir uns jährlich der Systemförderung<br />

bzw. Rezertifizierung.<br />

2011 wurde die jährlich stattfindende externe Begutachtung<br />

im Rahmen einer Systemförderung erneut erfolgreich<br />

absolviert.<br />

Ein Schwerpunkt im Jahr 2011 war die Neustrukturierung<br />

unserer QM-Gremien. <strong>Die</strong> Steuerungsgruppe, die seit Beginn<br />

der Einführung <strong>des</strong> QMS im Betrieb besteht und in der insgesamt<br />

12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer saßen, wurde verkleinert<br />

und besteht jetzt aus drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,<br />

dem Geschäftsführer und der QMB.<br />

Hintergrund dieser Minimierung ist es, eine effizientere Arbeit<br />

<strong>des</strong> Gremiums zu gewährleisten, Personalressourcen zu<br />

schonen sowie tatsächlich als steuern<strong>des</strong> Gremium zu agieren.<br />

Zur Sicherstellung <strong>des</strong> Informationsaustausches in alle <strong>Einrichtung</strong>en<br />

tagt einmal im Quartal die Qualitätskonferenz, in<br />

der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus jeder <strong>Einrichtung</strong><br />

vertreten sind.<br />

Auch im Jahr 2011 haben wir Prozesse in unserer Organisation<br />

durch Interne Audits auf den Prüfstand gestellt und entsprechende<br />

Maßnahmen zur Verbesserung abgeleitet.<br />

Ziel dabei ist immer, unsere <strong>Die</strong>nstleistungserbringung qualitativ<br />

zu erhöhen.<br />

Wichtige Themen im Bereich <strong>des</strong> QMS waren in 2011:<br />

Sicherung eines ordnungsgemäßen Umgangs<br />

mit Kundeneigentum<br />

Mitwirkung und Partizipation unserer Kundinnen<br />

und Kunden an der <strong>Die</strong>nstleistungserbringung<br />

Überarbeitung interner Dokumente auf<br />

Verständlichkeit ( Übersetzung in Leichte Sprache )<br />

Pflege der internen Vorgabedokumente auf dem Server<br />

Ausbau <strong>des</strong> Servers für weitere Themenbereiche,<br />

wie z. B. Praktikanteneinsatz, Zentrale Aufnahme<br />

von Neukundinnen und Neukunden etc.<br />

Überarbeitung unserer Konzepte in verschiedenen<br />

Bereichen<br />

Neufassung unseres Leitbil<strong>des</strong><br />

Wir nutzen das Qualitätsmanagement als Methode zur ständigen<br />

Weiterentwicklung der Organisation und der betrieblichen<br />

Abläufe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!