04.01.2013 Aufrufe

5.1.3. Die Einrichtung des BEW - berliner STARThilfe eV

5.1.3. Die Einrichtung des BEW - berliner STARThilfe eV

5.1.3. Die Einrichtung des BEW - berliner STARThilfe eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Angebote<br />

5.5. Freizeitclub<br />

5.5.1.<br />

Konzeptionelle Grundlagen<br />

Freizeitclub REMISE<br />

46<br />

Der Freizeitclub REMISE ist ein niedrigschwelliges Kontakt- und<br />

Informationsangebot für Menschen mit Lernschwierigkeiten<br />

und deren Angehörige und interessierte Bürgerinnen und<br />

Bürger.<br />

Das wichtigste Ziel der <strong>Einrichtung</strong> ist die Unterstützung der<br />

Besucherinnen und Besuchern bei der aktiven Teilhabe am<br />

gesellschaftlichen und kulturellen Leben. Des Weiteren bietet<br />

der Freizeitclub mit seinen Angeboten die Möglichkeit, in<br />

Gemeinschaft freie Zeit aktiv zu gestalten, soziale Kontakte<br />

herzustellen und die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten<br />

in unterschiedlichen Bereichen zu erweitern. <strong>Die</strong> Angebote<br />

sind ressourcen- sowie nutzerinnen- und nutzerorientiert<br />

und berücksichtigen die individuellen Bedürfnisse der<br />

Besucherinnen und Besucher.<br />

<strong>Die</strong> regelmäßigen und die besonderen Veranstaltungen<br />

werden monatlich gemeinsam mit den Besucherinnen und<br />

Besuchern geplant und umgesetzt.<br />

<strong>Die</strong> Übungsleiterinnen und Übungsleiter bieten darüber<br />

hinaus auch Unterstützung und Beratung in sozialrechtlichen<br />

und lebenspraktischen Bereichen an.<br />

Zielgruppe:<br />

Der Freizeitclub bietet volljährigen Menschen mit geistiger,<br />

Lern- und/oder Mehrfachbehinderung und volljährigen<br />

Menschen, welche von einer Behinderung bedroht sind ein<br />

umfangreiches Freizeitangebot.<br />

Ziele der <strong>Einrichtung</strong>:<br />

Integration von Menschen mit Lernschwierigkeiten in das<br />

öffentliche und kulturelle Leben<br />

Abbau von Berührungsängsten<br />

Stärkung der Selbstständigkeit und <strong>des</strong> Selbstbewusstseins<br />

der Klientel<br />

Kontakte zwischen Menschen mit und ohne<br />

Beeinträchtigungen<br />

Spaß, Freude und Lernen<br />

<strong>Die</strong> Angebote der <strong>Einrichtung</strong>:<br />

Hilfe und Unterstützung beim Entwickeln von Fähigkeiten<br />

im Rechnen, Lesen und Schreiben<br />

Vorbereitung und Durchführung thematisch ausgerichteter<br />

Veranstaltungen und Feiern<br />

Kreatives Gestalten<br />

Tanz- und Dartgruppe<br />

Erlernen hauswirtschaftlicher Fähigkeiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!