04.01.2013 Aufrufe

Theater und Schule Theaterpädagogisches Angebot - Staatstheater ...

Theater und Schule Theaterpädagogisches Angebot - Staatstheater ...

Theater und Schule Theaterpädagogisches Angebot - Staatstheater ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Theater</strong> für alle<br />

Mitmachen<br />

Stadt.<strong>Theater</strong><br />

»Stadt-<strong>Theater</strong>« ist ein Projekt, das Mitglieder des <strong>Staatstheater</strong>s <strong>und</strong> Bürger der<br />

Stadt Braunschweig zusammenbringen will. Mehr Infos hierzu auf www.staatstheater.de<br />

<strong>und</strong> über stadttheater@staatstheater-braunschweig.de<br />

Spielklubs, Generationentheater <strong>und</strong> Dramaturgieklub<br />

Neue<br />

Klubs!<br />

Stückinszenierung, Eigenproduktion, Textrealisationen, Bewegungstheater, Musik:<br />

Unser Spielangebot ist umfangreich. Hier könnt ihr selber ausprobieren, eigene Texte<br />

schreiben, Szenen erfinden, Gr<strong>und</strong>lagen vertiefen, Stücke kennenlernen <strong>und</strong> natürlich<br />

Singen <strong>und</strong> Tanzen. Unsere Klubs kosten NICHTS. Unter Anleitung von <strong>Theater</strong>-Profis<br />

entwickelt ihr eure eigenen Stücke. Regelmäßige Treffen mit Spaß-Garantie!<br />

Menschen jeden Alters sind bei uns eingeladen. Neben den Jugendklubs gibt es<br />

nämlich auch einen Generationenklub, <strong>Theater</strong>spielmöglichkeiten für Studierende <strong>und</strong><br />

Azubis sowie einen Dramaturgieklub. Im Dramaturgieklub wollen wir in Dramaturgie -<br />

sitzungen, Leser<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Klubabenden über ein gemeinsames <strong>Theater</strong> nachdenken.<br />

Also: Meldet euch bei uns, schaut vorbei <strong>und</strong> macht mit!<br />

Auftakt-Veranstaltung: Sa, 27.08.2011 um 15.00 im Haus Drei. Anmeldung bis<br />

24.08.2011 bei JenniferGaden@staatstheater-braunschweig.de<br />

Ein Heimatabend 12+<br />

Heimat. Grüne Wiesen im Sonnenschein? Alte Volkslieder? Omas Wursteintopf?<br />

Was bedeutet der Begriff Heimat für dich heute? Welche Lieder, Texte, Landschaften,<br />

Gerüche <strong>und</strong> Menschen vermitteln dir ein Heimatgefühl? Wann <strong>und</strong> wo fühlst du dich<br />

zu Hause? Womit identifizierst du dich? Welchen Bezug hast du zu dem Heimatbegriff,<br />

der in den Medien vermittelt wird? Magst du Heimatfilme? Unterscheidet sich<br />

das Verständnis von Heimat junger Leute von dem der Alten? Verändert sich der<br />

Bezug zur Heimat, wenn man nicht in dem Land lebt, in dem man geboren wurde oder<br />

wenn die Eltern aus einem anderen Land stammen als man selbst? Inwieweit verändert<br />

Reisen den Blick auf das eigene Zuhause? Wir machen uns auf die Suche nach<br />

Heimatbildern, sammeln Filme, Fotos, Szenen, Erinnerungen, Lieder, Texte <strong>und</strong> bringen<br />

unsere Heimatgeschichten gemeinsam auf die Bühne. Vielleicht finden wir eine<br />

neue Heimat. Leitung: Jennifer Gaden<br />

Achtung:<br />

Pioniere!<br />

Klub der jungen Pioniere 14+<br />

Der Traum vom Fliegen – das meint Hoffnung auf Zukunft, Flucht aus der Gegenwart,<br />

vielleicht sogar einen Moment ohne Vergangenheit. Der Traum vom Fliegen ist der<br />

Motor für den »Klub der jungen Pioniere«, der unter dem Dach des internationalen<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!