05.01.2013 Aufrufe

George Orwell - Mein Katalonien (1938)

George Orwell - Mein Katalonien (1938)

George Orwell - Mein Katalonien (1938)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Faschisten getötet hätte. Bei Monte Oscuro lagen sich die Kampflinien näher, und man feuerte<br />

öfter, aber ich bin ziemlich sicher, dass ich nie jemanden getroffen habe. Tatsächlich war an<br />

dieser Front und zu dieser Zeit des Krieges die wirkliche Waffe nicht das Gewehr, sondern<br />

das Megaphon. Da man den Feind nicht töten konnte, schrie man statt dessen zu ihm hinüber.<br />

Diese Methode der Kriegführung ist so außergewöhnlich, dass ich sie beschreiben muss.<br />

Dort, wo sich die Kampflinien auf Rufweite gegenüberlagen, gab es immer allerhand<br />

Geschrei von Schützengraben zu Schützengraben. Von uns: »Fascistas - maricones!« Von den<br />

Faschisten: »Viva Espana! Viva Franco!« — oder wenn sie wussten, dass ihnen Engländer<br />

gegenüberlagen: »Geht nach Hause, ihr Engländer! Wir wollen keine Fremden hier!« Auf der<br />

Regierungsseite, in den Parteimilizen, hatte man das Propagandageschrei zur Unterminierung<br />

der geg-<br />

nerischen Moral zu einer richtigen Technik entwickelt. In jeder günstig gelegenen Stellung<br />

wurden Soldaten, gewöhnlich Maschinengewehrschützen, als »Schreier vom Dienst«<br />

abkommandiert und mit Megaphonen ausgerüstet. Im allgemeinen verkündeten sie einen<br />

festgelegten Text voller revolutionärer Töne, worin den faschistischen Soldaten erklärt wurde,<br />

dass sie bloß Söldlinge des internationalen Kapitalismus seien, dass sie gegen ihre eigene<br />

Klasse kämpften und so fort, und man beschwor sie, auf unsere Seite zu kommen. Diese<br />

Parolen wurden von sich ununterbrochen ablösenden Propagandisten wiederholt, manchmal<br />

dauerte es fast die ganze Nacht. Es ist kaum zu bezweifeln, dass dies eine Wirkung ausübte.<br />

Jeder stimmte damit überein, dass die vereinzelt zu uns kommenden faschistischen Deserteure<br />

teilweise durch diese Parolen beeinflusst wurden. Wenn man sich vorstellt, dass irgendein<br />

armer Teufel - sehr wahrscheinlich ein sozialistisches oder anarchistisches<br />

Gewerkschaftsmitglied, gegen seinen Willen zur Wehrpflicht gezwungen - auf seinem<br />

Wachtposten fror, so musste die Parole »Kämpfe nicht gegen deine eigene Klasse!«, die<br />

dauernd durch die Nacht klang, vielleicht gerade die schmale Grenze zwischen Fahnenflucht<br />

und Aushalten bei ihm berühren. Natürlich stimmt dieses Verfahren nicht mit der englischen<br />

Anschauung vom Krieg überein. Ich gebe zu, dass ich erstaunt und empört war, als ich zum<br />

ersten Mal sah, wie es gemacht wurde. Man denke sich, ein Versuch, den Feind zu überreden,<br />

statt ihn zu erschießen! Heute jedoch bin ich der <strong>Mein</strong>ung, dass es in jeder Hinsicht eine<br />

legitime Kriegslist war. Im gewöhnlichen Stellungskrieg ist es ohne Artillerie äußerst<br />

schwierig, dem Feind Verluste beizubringen, ohne sie in gleicher Höhe selbst zu erleiden. Um<br />

so besser ist es, wenn man eine bestimmte Anzahl von Gegnern ausschalten kann, indem man<br />

sie zur Fahnenflucht überredet. Deserteure sind sogar nützlicher als Leichen, denn sie können<br />

Informationen geben. Aber anfangs brachte uns das alles zur Verzweiflung. Es gab uns das<br />

Gefühl, dass die Spanier ihren Krieg nicht genügend ernst nähmen. Der Mann, der die Parolen<br />

auf dem P.S.U.C.-Posten rechts unterhalb von uns hinüberschrie, war ein Künstler in seinem<br />

Beruf. Statt revolutionäre Losungen zu verbreiten, erzählte er manchmal den Faschisten, wie<br />

viel besser als sie wir ernährt würden. Sein Bericht über die Rationen auf der Regierungsseite<br />

neigte dazu, ein bisschen phantasiereich zu sein: »Toast mit Butter!« -man konnte seine<br />

Stimme als Echo über das einsame Tal schallen hören. »Wir setzen uns hier gerade hin und<br />

essen gebutterten Toast! Liebliche Schnitten mit gebuttertem Toast!« Ich zweifle nicht, dass<br />

er während der letzten Wochen oder Monate genau wie jeder von uns Butter nicht gesehen<br />

hatte. Aber wahrscheinlich ließ in einer eiskalten Nacht die Ankündigung von gebuttertem<br />

Toast vielen Faschisten das Wasser im Mund zusammenlaufen. Sogar mir lief es im Mund<br />

zusammen, obwohl ich wusste, dass er log.<br />

Im Februar sahen wir eines Tages, wie sich uns ein faschistisches Flugzeug näherte. Wie<br />

gewöhnlich wurde ein Maschinengewehr nach draußen gezerrt und sein Lauf aufwärts<br />

gerichtet. Jeder lag auf dem Rücken, um gut zielen zu können. Unsere isolierten Stellungen<br />

waren keine Bombe wert, und in der Regel machten die wenigen faschistischen Flugzeuge,<br />

die über uns hinwegflogen, einen Bogen um uns herum, um dem Maschinengewehrfeuer zu<br />

entgehen. Dieses Mal kam das Flugzeug gerade über uns hinweg, aber zu hoch, als dass es<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!