05.01.2013 Aufrufe

Französisch

Französisch

Französisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildungsgang Gymnasium Unterrichtsfach <strong>Französisch</strong><br />

2 Inhalte<br />

2.1 Situationen<br />

2.2 Landeskunde<br />

3 Sprachliche Kenntnisse<br />

3.1 Lautlehre<br />

3.2 Wortschatz<br />

3.3 Grammatik<br />

Satz<br />

Verben<br />

Tempora<br />

Modi<br />

Substantive<br />

Pronomen<br />

Adjektive<br />

Adverbien/Frageadverbien<br />

Zahlwörter<br />

Präpositionen<br />

Konjunktionen<br />

3.4 Rechtschreibung<br />

- direkt erfahrbare Welt: Familie, Wohnen, Schule,<br />

Freunde, Tagesablauf<br />

- nach dem Weg fragen<br />

- Begegnung mit Gleichaltrigen und Personen aus<br />

anderen Ländern<br />

- Namen und geographische Lage einiger Städte, Flüsse<br />

und Landschaften Frankreichs<br />

- Hör- und Ausspracheschulung nach dem "français<br />

standard" durch Einsatz von Tonträgern<br />

- wichtige Lautoppositionen<br />

- stimmhaft-stimmlos / oral-nasal / offen-geschlossen<br />

- diskriminierendes Hören, Nachsprechen und Lesen<br />

- Bindungen "liaisons"<br />

- Intonationskurven<br />

- Betonung am Ende<br />

- Aussage-, Befehls- und Fragesätze<br />

- Zusammenhang von Laut- und Schriftbild<br />

- französisch buchstabieren<br />

- Internationale Lautschrift (nur rezeptiv)<br />

- ca. 500 - 600 Wörter<br />

- Arbeitsanweisungen in der Zielsprache verstehen<br />

- Äußerungsbereiche: vgl. 2<br />

- Aussagesatz (bejaht, verneint)<br />

- Verneinung (ne ... pas, ne ... plus, ne ... rien)<br />

- Fragesatz<br />

- Intonationsfrage<br />

- Frage mit est-ce que<br />

- Aufforderungssatz<br />

- Wortstellung<br />

- Konjugation der regelmäßigen Verben auf -er und -re<br />

und einiger häufig gebrauchter unregelmäßiger: avoir,<br />

être, aller, boire, dire, écrire, faire, lire, mettre, ouvrir,<br />

prendre, voir<br />

- le présent<br />

- Infinitiv<br />

- Imperativ<br />

- Singular, Plural und seine Begleiter<br />

- bestimmter / unbestimmter / Artikel<br />

- Possessivbegleiter<br />

- complément d'objet direct / indirect<br />

- Partitives de nach Mengenangaben und Verneinung<br />

- Verbindungen von Präposition und Begleiter (au, du..)<br />

- unbetontes Personalpronomen als Subjekt und direktes<br />

Objekt - Betonte: moi, toi, lui, elle<br />

- Fragepronomen: qui, qu'est-ce que<br />

- Indefinitpronomen: on, quelque chose<br />

- Angleichung nach Geschlecht und Zahl<br />

- bien, mal, aujourd'hui, maintenant<br />

- où, quand, pourquoi, comment<br />

- Grundzahlen von 1 - 69<br />

- ausschreiben bis 20<br />

- sur, sous, dans, à, de (häufig vorkommende Präp.)<br />

- et, mais, ou, parce que<br />

- sorgfältige Schulung und Bewusstmachung der<br />

Rechtschreibung z.B. auch die Funktion von accents<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!