05.01.2013 Aufrufe

Französisch

Französisch

Französisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildungsgang Gymnasium Unterrichtsfach <strong>Französisch</strong><br />

3.3 Grammatik<br />

Satz<br />

Verben<br />

Tempora / Modi<br />

Adverbien<br />

Pronomen<br />

Grammatische Fachausdrücke<br />

3.4 Rechtschreibung<br />

4 Methoden und Lerntechniken<br />

Fakultative Unterrichtsinhalte/Aufgaben:<br />

Grammatik<br />

Texte<br />

Präsentationsformen<br />

Sachthemen<br />

Methoden und Lerntechniken<br />

- Gesetzmäßigkeiten der Wortbildung<br />

Erweiterung und Festigung der erworbenen Kenntnisse<br />

- einfacher Konditionalsatz<br />

- systematische Behandlung der Verben der Gruppe<br />

craindre und recevoir<br />

- weitere unregelmäßige Verben<br />

- participe présent / gérondif<br />

- Zeitenfolge<br />

- Einführung in die Funktion und Bildung häufig<br />

vorkommender Subjonctifstrukturen (z.B. il faut que...)<br />

- abgeleitete Adverbien<br />

- Demonstrativpronomen<br />

- Relativpronomen dont<br />

- Relativpronomen mit Präposition<br />

Die Bezeichnungen für die grammatischen Kategorien<br />

sollen in Arbeitsanweisungen in der Fremdsprache verstanden<br />

werden.<br />

Korrekte Orthographie und grammatisch richtiges<br />

Schreiben<br />

- höherer Grad an Selbstständigkeit, Hinführen zum<br />

- freien Sprechen<br />

- zum selbstständigen Erschließen von Wortschatz<br />

(Ableitungsmuster)<br />

- zum Umgang mit Lernmedien<br />

- Einführung in den Gebrauch des ausführlichen<br />

zweisprachigen Wörterbuchs (Aufbau, Verwendung<br />

wichtiger Zeichen und Abkürzungen, verschiedener<br />

Bedeutungen eines Wortes)<br />

- erste Begegnung mit einem vereinfachten<br />

einsprachigen Wörterbuch<br />

- indirekte Rede / Frage in der Vergangenheit<br />

- lehrbuchunabhängige, didaktisierte Hörspiele<br />

- weitere lehrbuchbegleitende und -unabhängige<br />

Lektüren, z.B. eine Fabel von La Fontaine<br />

- Einsatz eines thematisch angepassten Spielfilms in<br />

französischer Originalfassung<br />

- Teilnahme an internetgestützten Projekten<br />

- Partnerschaften über E-Mail<br />

- schulöffentliche Präsentation, z.B. eines Austausch-<br />

oder Begegnungsprojekts<br />

Sachfachorientierte Einheiten:<br />

- bei bilingualen Klassen Absprache mit dem<br />

entsprechend unterrichteten Sachfach<br />

- L’Afrique francophone<br />

- Francophonie / DOM-TOM<br />

- Geschichte Frankreichs zur Zeit des Absolutismus<br />

- délinquance juvénile, drogues<br />

- la société multi-ethnique<br />

Einsatz des Europäischen Sprachenportfolios<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!