05.01.2013 Aufrufe

Französisch

Französisch

Französisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildungsgang Gymnasium Unterrichtsfach <strong>Französisch</strong><br />

1.2 Die Jahrgangsstufe 6<br />

6 (1. FS)<br />

Verbindliche Unterrichtsinhalte/Aufgaben:<br />

1 Kommunikative Fertigkeiten<br />

1.1 Textverstehen<br />

1.1.1 Hören<br />

1.1.2 Lesen<br />

1.2 Texterstellen<br />

1.2.1 Sprechen<br />

1.2.2 Schreiben<br />

2 Inhalte<br />

2.1 Situationen<br />

2.2 Landeskunde<br />

3 Sprachliche Kenntnisse<br />

3.1 Lautlehre<br />

3.2 Wortschatz<br />

3.3 Grammatik<br />

Satz<br />

Verben<br />

Tempora<br />

<strong>Französisch</strong> als 1. Fremdsprache<br />

Std.: ca. 135<br />

Begegnung mit unterschiedlichen Textsorten:<br />

- höherer Steilheitsgrad<br />

- narrative Texte (auch Bericht, Brief, Tagebuch)<br />

- Dialoge, Lieder, Gedichte<br />

- zunehmend komplexere aber vorentlastete Texte<br />

- annähernd normales Sprechtempo<br />

- native speakers<br />

- phonetisch und intonatorisch richtiges Lesen<br />

- Erfassen des Inhalts durch stilles Lesen<br />

- Informationsentnahme durch Entwicklung von Fragen<br />

- Vorlesen bekannter Texte<br />

- Nachsprechen von längeren Sätzen<br />

- Entwicklung von einfachen Gesprächen mit bekanntem<br />

Wortschatz in vorgegebenen Situationen (vgl. 3.1)<br />

- Beantwortung von Fragen zu behandelten Texten<br />

- handlungsbetonte Texte in einfacher Form<br />

nacherzählen<br />

- Erarbeiten von Texten zu Bildvorlagen<br />

- Textrekonstruktion durch Einsetzen von bestimmten<br />

lexikalischen Einheiten<br />

- Verfassen von Dialogen, Briefen, Tagebucheintragung<br />

- Diktate als Übungsform der Rechtschreibung<br />

- Familie, Ferien, Schule, Freunde, Freizeit<br />

- Einkaufen<br />

- grobe geographische Orientierung in Frankreich<br />

- Frankreich als Reiseland<br />

- typische Feste in Frankreich<br />

- Hör- und Ausspracheschulung nach dem "français<br />

standard" durch Einsatz von Tonträgern<br />

- Festigung und Erweiterung der erworbenen<br />

Aussprache- und Intonationsmuster<br />

- Erschließung der Aussprache unbekannter Wörter<br />

(Ausspracheregeln, Lautschrift)<br />

- Selbstständige Aussprachekorrektur und / oder durch<br />

Mitschülerinnen und -schüler<br />

- liaisons nécessaires / interdites<br />

- Sprechtakte und Intonationskurven bei komplexen<br />

Sätzen<br />

- ca. 700 weitere lexikalische Einheiten<br />

- Äußerungsbereiche vgl. 2<br />

- Einfache Inversion mit Personalpronomen als Subjekt<br />

- Relativsatz mit qui, que und où<br />

- reale Bedingungssätze<br />

- Besonderheiten der Verben auf -er<br />

- Konjugation der Verben auf -ir (partir / finir)<br />

- weitere häufig gebrauchte unregelmäßige Verben<br />

(devoir, pouvoir, venir, vouloir, savoir)<br />

- le futur composé<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!