05.01.2013 Aufrufe

GMBH2011_Aussteller-Service-Mappe_12-08-2011.pdf

GMBH2011_Aussteller-Service-Mappe_12-08-2011.pdf

GMBH2011_Aussteller-Service-Mappe_12-08-2011.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.9 Film-, Lichtbild-,Televisionsvorführungen,<br />

sonstige Präsentationen<br />

Zuschauerräume müssen mindestens zwei Ausgänge unmittelbar<br />

zu den Gängen der Halle haben. Diese Ausgänge<br />

sind möglichst weit voneinander entfernt anzuordnen. Zuschauerräume<br />

bedürfen einer besonderen Genehmigung,<br />

wenn sie mehr als 100 Plätze fassen (siehe Punkt 4.2.1).<br />

5.10 Strahlenschutz<br />

5.10.1 Radioaktive Stoffe<br />

Der Umgang mit radioaktiven Stoffen ist genehmigungspflichtig<br />

gemäß §3 der Verordnung über den Schutz von<br />

Schäden durch ionisierende Strahlen und mit der Messe<br />

Westfalenhallen Dortmund GmbH abzustimmen.<br />

Die Genehmigung ist nach der Strahlenschutzverordnung<br />

(StlSchV) beim Staatlichen Amt für Arbeitsschutz in<br />

NRW, Ruhrallee 3, 44139 Dortmund, Tel. (0231) 5415-1<br />

als zuständige Aufsichtsbehörde zu beantragen und mindestens<br />

6 Wochen vor Messebeginn der Messe Westfalenhallen<br />

Dortmund GmbH vorzulegen. Soweit bereits<br />

eine Genehmigung vorhanden ist, ist nachzuweisen, dass<br />

der beabsichtigte Umgang mit radioaktiven Stoffen auf<br />

dem Messegelände rechtlich abgedeckt ist.<br />

Die jeweiligen Genehmigungsauflagen sind zu beachten.<br />

5.10.2 Röntgenanlagen und Störstrahler<br />

Der Betrieb von Röntgenanlagen und Störstrahlern ist<br />

genehmigungspflichtig bzw. anzeigepflichtig, wenn diese<br />

bauartzugelassen sind.<br />

Es ist die Verordnung über den Schutz vor Schäden durch<br />

Röntgenstrahlen (Röntgenverordnung – RöV) zu beachten.<br />

Der Betrieb von Röntgenanlagen und Störstrahlern ist<br />

genehmigungs- oder anzeigepflichtig, §§3, 4, 5 RöV.<br />

Anträge oder Anzeigen sind mindestens 2 Wochen vor<br />

Veranstaltungsbeginn formlos, in einfacher Ausfertigung<br />

beim Staatlichen Amt für Arbeitsschutz in NRW, Ruhrallee<br />

3, 44139 Dortmund, Tel. (0231) 5415-1, als zuständige<br />

Aufsichtsbehörde einzureichen.<br />

Dem Antrag sind die Bestellungen des Strahlenschutzbeauftragten<br />

einschließlich der Fachkundebescheinigungen,<br />

falls vorhanden, Bauartzulassungen und Stückprüfbescheinigungen<br />

sowie die Bescheinigung und der Prüfbericht<br />

über die Strahlenschutzprüfung beizufügen.<br />

5.10.3 Laseranlagen<br />

Der Betrieb von Laseranlagen ist mit der Messe Westfalenhallen<br />

Dortmund GmbH abzustimmen.<br />

Laseranlagen müssen den Anforderungen der DIN EN<br />

6<strong>08</strong>25-1 „Sicherheit von Laser-Einrichtungen“ genügen.<br />

Laseranlagen der Klassen 3b und 4 sind vor Inbetriebnahme<br />

bei der zuständigen Aufsichtsbehörde und der<br />

Berufsgenossenschaft anzuzeigen ( § 6 Unfallverhütungsvorschrift<br />

„Laserstrahlung“ BGV B2 ).<br />

Der Anzeige ist die schriftliche Bestellung eines vor Ort<br />

anwesenden Laserschutzbeauftragten beizufügen.<br />

58<br />

5.9 Film, Slide, Television and<br />

Other Presentations<br />

Viewing rooms must have at least two exits directly to<br />

hall passageways. These exits should be positioned as<br />

far as possible from one another.<br />

Viewing rooms with seating for more than 100 people<br />

require a special permit. (See point 4.2.1).<br />

5.10 Radiation Protection<br />

5.10.1 Radioactive Materials<br />

In accordance with §3 of the Ionising Radiation Statute,<br />

the handling of radioactive material requires a permit and<br />

the approval of Messe Westfalenhallen Dortmund GmbH.<br />

As required in radiation protection rules, permit application<br />

must be made with the State Office for Occupational<br />

Safety-NRW, Ruhrallee 3, 44139 Dortmund, Germany,<br />

Tel. +49(0)231-5415-1. The permit must be presented<br />

to Messe Westfalenhallen Dortmund GmbH at least six<br />

weeks before the beginning of the trade fair.<br />

Insofar as a permit has been issued, proof must be<br />

provided demonstrating that the intended use of radioactive<br />

materials is carried out in compliance with statutory<br />

regulation.<br />

Any permit instructions are to be followed.<br />

5.10.2 X-ray Equipment and Interference Aerials<br />

If the construction type is approved, the operation of xray<br />

equipment and interference aerials requires a permit<br />

and notification.<br />

Protective regulations concerning x-rays must be observed.<br />

Application and/or notice for the operation of x-ray equipment<br />

and interference aerials must be made at least two<br />

weeks prior to the beginning of the trade fair with the<br />

responsible regulatory authorities- State Office for Occupational<br />

Safety-NRW, Ruhrallee 3, 44139 Dortmund,<br />

Germany, +49(0)231-5415-1.<br />

The application must include the orders of the radiological<br />

safety officer as well as any existing special knowledge<br />

certificates, homologations, routine test certificates<br />

and the certificate and test report of the radiation protection<br />

test.<br />

5.10.3 Laser Equipment<br />

Messe Westfalenhallen Dortmund GmbH must approve<br />

the operation of laser equipment.<br />

Laser equipment must comply with the requirements of<br />

DIN EN 6<strong>08</strong>25-1 „Laser Equipment Safety“.<br />

The responsible regulatory authorities and trade associations<br />

must be notified before putting Class 3b and 4<br />

laser equipment into operation (§ 6 Accident prevention<br />

regulations „Laser radiation“ BGV B2).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!