05.01.2013 Aufrufe

Technik für den Erfolg der Bahn - Deutsche Bahn AG

Technik für den Erfolg der Bahn - Deutsche Bahn AG

Technik für den Erfolg der Bahn - Deutsche Bahn AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Papier, Papier,<br />

Papier: Für die<br />

Informationsverarbeitung<br />

<strong>der</strong><br />

vielen Regelwerke<br />

braucht die <strong>Bahn</strong><br />

Gabelstapler,<br />

Transportkisten<br />

und Computer<br />

Euro <strong>für</strong> unmittelbaren<br />

Schallschutz, 2,5 Mrd. Euro<br />

zur Installation akustisch optimierterHochgeschwindigkeitsoberleitungenbeispielsweise.<br />

Fachkenntnis ist aber auch<br />

in übergeordneten technischen<br />

Detailfragen notwendig.<br />

Beispielsweise ist die<br />

Güterverkehrstochter Railion<br />

dazu übergegangen, <strong>den</strong><br />

Güterwagenpark mit Kunststoff-Bremssohlenauszurüsten,<br />

weil diese langlebiger als<br />

bisherige Grauguss-Klotzbremsen<br />

sind und zudem die<br />

Radoberflächen weniger angreifen<br />

und so <strong>den</strong> Schall<br />

min<strong>der</strong>n helfen. Schmidberger:<br />

„Hinter einer solchen<br />

Umrüstung stehen komplexe<br />

Fragen. Insbeson<strong>der</strong>e muss<br />

untersucht wer<strong>den</strong>, ob <strong>der</strong><br />

Kunststoffabrieb, <strong>der</strong> beim<br />

Bremsen anfällt, nicht Auswirkungen<br />

auf die im Gleis<br />

liegende Signaltechnk hat.<br />

Bevor ein Regelwerk erstellt<br />

wird, sind zuweilen umfangreiche<br />

Forschungsaktivitäten<br />

erfor<strong>der</strong>lich. Das ist es ja, was<br />

die Betreuung <strong>der</strong> techni-<br />

schen Regelwerke so teuer<br />

macht.“<br />

Als übergeordnete Instanz<br />

<strong>für</strong> die künftige übergeordnete<br />

Regelwerk-Arbeit bietet<br />

sich nach <strong>Bahn</strong>-Einschätzung<br />

<strong>der</strong> Verband <strong>Deutsche</strong>r<br />

Verkehrsunternehmen (VDV)<br />

an, <strong>der</strong> auch schon die<br />

Bereitschaft signalisiert hat.<br />

Nur: Die Kosten dieser<br />

Aufgabe kann das Gremium<br />

nahezu aller <strong>Bahn</strong>unternehmen<br />

in Deutschland keinesfalls<br />

aus <strong>den</strong> Verbandsbeiträgen<br />

tragen. Das EBA<br />

hat bereits Unterstützung zu<br />

<strong>den</strong> Plänen <strong>der</strong> <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Bahn</strong> signalisiert, die<br />

Verantwortung <strong>für</strong> <strong>den</strong><br />

Normierungsprozess neu zu<br />

regeln. Doch, so<br />

Schmidberger, „es gibt noch<br />

Werksnormen<br />

<strong>Bahn</strong>spezifische<br />

Normen<br />

(<strong>Bahn</strong>standards)<br />

Allgemeine<br />

Normen<br />

(Industrie-<br />

Standards)<br />

DB<br />

und die Industrie im<br />

geringen Umfang<br />

DB<br />

und an<strong>der</strong>e <strong>Bahn</strong>en,<br />

Netzbetreiber und die<br />

Industrie<br />

jede Menge offene Fragen“.<br />

Auch <strong>der</strong> Blick in die<br />

Luftfahrt helfe nur bedingt:<br />

Dort ist das Bundesluftfahrtamt<br />

die nationale Regelungsinstanz,<br />

doch an<strong>der</strong>s als<br />

die <strong>Bahn</strong> waren die Fluggesellschaften<br />

nie hoheitlich<br />

eigenverantwortlich <strong>für</strong> die<br />

allgemeinen flugtechnischen<br />

Normen aktiv.<br />

Für die DB ist eine vernünftige<br />

Lösung dieses<br />

Fragenkomplexes lebenswichtig,<br />

weil entschei<strong>den</strong>de<br />

Wettbewerbsverzerrungen<br />

abgebaut wer<strong>den</strong>. Schmidberger:<br />

„Neben <strong>der</strong> Sichtung,<br />

Neustrukturierung und<br />

Verringerung <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong><br />

Normen geht es auch darum,<br />

Fehler <strong>der</strong> <strong>Bahn</strong>reform abzubauen.“<br />

Verantwortlichkeiten<br />

bisher künftig<br />

DB<br />

DB<br />

und an<strong>der</strong>e <strong>Bahn</strong>en<br />

alle <strong>Bahn</strong>en und<br />

Netzbetreiber<br />

DB<br />

und an<strong>der</strong>e <strong>Bahn</strong>en,<br />

Netzbetreiber und die<br />

Industrie<br />

Ein beson<strong>der</strong>s eklatanter<br />

Fehler stecke in <strong>der</strong><br />

Grundlage <strong>der</strong> <strong>Bahn</strong>reform,<br />

dem Allgemeinen Eisenbahngesetz<br />

(AEG). In § 4 (1) heißt<br />

es: „Die Eisenbahnen sind<br />

verpflichtet, ihren Betrieb<br />

sicher zu führen und die<br />

Eisenbahninfrastruktur, Fahrzeuge<br />

und Zubehör sicher zu<br />

bauen...“<br />

Dieser Text müsse unbedingt<br />

geän<strong>der</strong>t wer<strong>den</strong>, for<strong>der</strong>t<br />

Schmidberger: „Der<br />

Passus ,sicher zu bauen‘ spiegelt<br />

die Rolle <strong>der</strong> Behörde<br />

Bundesbahn wi<strong>der</strong>. Als<br />

Betreiber können wir aber<br />

nicht die Herstellerverantwortung<br />

übernehmen, nur<br />

die <strong>für</strong> <strong>den</strong> sicheren Betrieb.<br />

Hier muss das Regelwerk ganz<br />

oben geän<strong>der</strong>t wer<strong>den</strong>.“ bt<br />

35<br />

bbahnnteechh 33+4|2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!