23.09.2012 Aufrufe

Raiffeisenbank Murau Ihre Bank im Krankenhaus ... - LKH Stolzalpe

Raiffeisenbank Murau Ihre Bank im Krankenhaus ... - LKH Stolzalpe

Raiffeisenbank Murau Ihre Bank im Krankenhaus ... - LKH Stolzalpe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nicht zu verfälschen.<br />

Zur Kontrolle der Auswirkung von<br />

Vibrationen bei thermischen Reizen<br />

wurden die Probanden nach Inbetriebnahme<br />

der Infrarotlichtlampe wieder<br />

aufgefordert, dem Tester Bescheid<br />

zu geben, wenn sie die sensorische<br />

Schwelle erreichten und sie sollten den<br />

Unterarm bei Erreichen der Schmerzschwelle<br />

wieder von der Wärmequelle<br />

entfernen. Auch hier wurden die Zeitabstände<br />

wieder mit der Stoppuhr gemessen.<br />

Mit der Kontrollgruppe wurde<br />

der Versuch <strong>im</strong> Prinzip gleich gestaltet<br />

wie mit der Testgruppe.<br />

Der Unterschied bestand lediglich darin,<br />

dass nach Beendigung der ersten<br />

Testung mit Elektrizität keine Vibrationstherapie<br />

folgte, sondern eine Pause<br />

für die Dauer von zwei Minuten. In<br />

dieser Zeit durfte die behandelte Stel-<br />

le am Unterarm wieder nicht berührt<br />

werden, um eine Verfälschung der Ergebnisse<br />

zu verhindern. Nach Beendigung<br />

der zwe<strong>im</strong>inütigen Pause durchliefen<br />

die Probanden noch einmal<br />

dasselbe Prozedere wie vor der Pause.<br />

Auch der Versuchsaufbau zur Ermittlung<br />

der Schmerzschwelle für elektrische<br />

Reize wurde nach demselben<br />

Prinzip durchgeführt wie bei der thermischen<br />

Reizung. Der Unterschied<br />

dabei war, dass anstatt einer Infrarotlichtlampe<br />

ein Elektrotherapiegerät der<br />

Firma Medizintechnik Dr. Schuhfried,<br />

Wien, zur Ermittlung der Schmerzschwelle<br />

zum Einsatz kam (Abb. 3).<br />

Ergebnisse<br />

Es konnten hoch signifi kante Veränderungen<br />

der Schmerzschwelle, sowohl<br />

vor und nach thermischer als auch<br />

Abb. 3<br />

Physiotherapie<br />

elektrischer Reizung, nachgewiesen<br />

werden. Somit sind Vibrationsapplikationen<br />

in der Lage gute Ergebnisse<br />

in der Behandlung von Schmerzen<br />

zu erzielen. Weiters ist diese Art der<br />

Schmerztherapie sicher, kostengünstig<br />

und mit wenig Aufwand verbunden.<br />

Aus diesen Gründen könnte die<br />

Vibrationstherapie daher als eff ektive<br />

Alternative in der Schmerztherapie in<br />

Betracht gezogen werden.<br />

Impressum – Offenlegung nach § 25<br />

des Mediengesetzes<br />

Impressum:<br />

„ARGE INFOsion <strong>LKH</strong> <strong>Stolzalpe</strong><br />

8852 <strong>Stolzalpe</strong> 38<br />

DVR 0468533“<br />

Herausgeber, Medieninhaber, für Inhalt und Urheberrechte<br />

verantwortlich:<br />

Steiermärkische KAGes <strong>LKH</strong> <strong>Stolzalpe</strong><br />

Erscheinungsort: <strong>Stolzalpe</strong><br />

Telefon: 03532 / 2424 2367<br />

Fax: 03532 / 2424 3515<br />

e-mail: monika.steinberger@lkh-stolzalpe.at<br />

Redaktion:<br />

Redaktionelle Leitung: Monika Steinberger<br />

Redaktionsmitarbeiter: OA Dr. Joach<strong>im</strong> Schlieber,<br />

Dr. Klaudia Hummer, Hubert Honner, Ingrid Moser,<br />

Hildegard Siebenhofer, Elisabeth Stöger<br />

Medienhersteller:<br />

Gutenberghaus Druck GmbH, Knittelfeld<br />

Verlagsort: <strong>Stolzalpe</strong><br />

Herstellungsort: Knittelfeld<br />

Erscheinungsweise: 4x jährlich<br />

Aufl age: 800 Stk.<br />

Fotos: Honner, Koller, Moser,<br />

Khom, Wegwart, Wallner,<br />

Schwarz, privat<br />

Entgeltliche Einschaltungen sind<br />

mit Werbung gekennzeichnet.<br />

Sie fi nden uns auch <strong>im</strong> Internet:<br />

www.lkh-stolzalpe.at<br />

Mit Verfassernamen gekennzeichnete Beiträge geben nicht<br />

unbedingt die Meinung des Herausgebers und der Redaktion<br />

wieder.<br />

Trotz sorgfältiger Bearbeitung in Wort und Bild kann für die<br />

Richtigkeit keine Gewähr übernommen werden.<br />

Alle in dieser Zeitung verwendeten Personenbezeichnungen<br />

und deren Mehrzahl sind geschlechtsneutral und beziehen<br />

sich sowohl auf die männliche als auch auf die weibliche<br />

Form.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!