06.01.2013 Aufrufe

Mit einfachen Schritten zum Bio-Zertifikat - Oekolandbau.de

Mit einfachen Schritten zum Bio-Zertifikat - Oekolandbau.de

Mit einfachen Schritten zum Bio-Zertifikat - Oekolandbau.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Kontrollbesuch vor Ort<br />

Ob Landwirt, Futtermittel- o<strong>de</strong>r Lebensmittelhersteller, wer <strong>Bio</strong>-<br />

Produkte erzeugt o<strong>de</strong>r verarbeitet, wird min<strong>de</strong>stens einmal im<br />

Jahr kontrolliert. Umfang und Inhalt <strong>de</strong>r Kontrolle sind durch die<br />

EG-Rechtsvorschriften für <strong>de</strong>n ökologischen Landbau festgeschrieben.<br />

Bei <strong>de</strong>r Erstkontrolle, d.h. nach Vertragsabschluss,<br />

wird die Betriebsbeschreibung vervollständigt sowie eine Inspektion<br />

durch einen <strong>Mit</strong>arbeiter <strong>de</strong>r Kontrollstelle durchgeführt.<br />

Für Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie erfolgen die<br />

jährlichen Folgeinspektionen dann in <strong>de</strong>r Regel unangekündigt.<br />

Dabei wird auf folgen<strong>de</strong> kritische Punkte beson<strong>de</strong>rs geachtet:<br />

Abb. 18: Kontrolleur prüft die Betriebsunterlagen<br />

• Aktualität <strong>de</strong>r Betriebsbeschreibung: stimmen die<br />

Ausgangsdaten noch?<br />

• Qualitätsnachweise <strong>de</strong>r Rohstoffe und Wareneingangs-<br />

prüfung: wer<strong>de</strong>n die <strong>Bio</strong>-Produkte auf <strong>de</strong>n Lieferscheinen<br />

korrekt gekennzeichnet?<br />

• Trennung in Lagerung und Verarbeitung: wird die <strong>Bio</strong>-Ware<br />

getrennt von konventioneller Ware gelagert, z.B. in<br />

getrennten Regalbereichen?<br />

• Kennzeichnung: wird das <strong>Bio</strong>-Angebot korrekt ausgelobt,<br />

das heißt, ist da wo <strong>Bio</strong> drauf steht auch wirklich <strong>Bio</strong> drin?<br />

• Warenfluss: stimmen die Verkaufszahlen mit <strong>de</strong>n einge-<br />

kauften Mengen überein?<br />

Nach durchgeführter Kontrolle wird ein Inspektionsprotokoll<br />

erstellt, welches von <strong>de</strong>m Inspekteur und <strong>de</strong>m Verantwortli-<br />

chen <strong>de</strong>s AHV-Unternehmens unterschrieben wird. Von <strong>de</strong>r<br />

Kontrollstelle wird ein Kontrollbericht mit ggf. Hinweisen und<br />

Auflagen verfasst und dieser <strong>de</strong>m Betrieb zugeschickt. Nach erfolgreichem<br />

Abschluss <strong>de</strong>s Kontrollverfahrens erhält <strong>de</strong>r Betrieb ein<br />

<strong>Bio</strong>-<strong>Zertifikat</strong>, mit <strong>de</strong>m er gegenüber seinen Gästen werben kann.<br />

Abb. 19: Übergabe <strong>Bio</strong>-<strong>Zertifikat</strong><br />

Zu Unternehmen <strong>de</strong>r Systemgastronomie, Hotelketten o<strong>de</strong>r<br />

Catering-Unternehmen gehören bis zu mehrere Hun<strong>de</strong>rt Betriebsstätten<br />

bzw. Outlets. Die Unternehmen entschei<strong>de</strong>n häufig<br />

zentral, ob und in welcher Form <strong>Bio</strong>-Produkte eingesetzt und<br />

ausgelobt wer<strong>de</strong>n. Auch <strong>de</strong>r Einkauf wird in diesen Unternehmen<br />

teilweise zentral gesteuert. Je nach Unternehmensstruktur<br />

und Gesellschaftsform muss im Kontroll- und Zertifizierungsverfahren<br />

nicht je<strong>de</strong> Betriebsstätte einzeln besucht wer<strong>de</strong>n. Wenn<br />

alle Betriebsstätten einer juristischen Person angehören, wer<strong>de</strong>n<br />

die Inspektionen durch die Öko-Kontrollstelle in <strong>de</strong>r Zentrale und<br />

stichprobenartig in <strong>de</strong>n einzelnen Betriebsstätten durchgeführt.<br />

Kosten für Kontrolle und Zertifizierung<br />

Für einzelne Großküchen und Restaurants liegen die Kosten je<br />

nach Größe, Unternehmensstruktur und Art <strong>de</strong>s <strong>Bio</strong>-Einsatzes<br />

zwischen 250,- Euro und 800,- Euro für das Kontrollverfahren<br />

inkl. <strong>Bio</strong>-<strong>Zertifikat</strong>. Das <strong>Zertifikat</strong> hat ein Jahr Gültigkeit.<br />

Die Kosten <strong>de</strong>r Kontrolle muss <strong>de</strong>r überprüfte Betrieb tragen.<br />

Meist wer<strong>de</strong>n die Kosten nach Aufwand berechnet. Bei <strong>de</strong>r<br />

Erstkontrolle ist <strong>de</strong>r Aufwand etwas höher, da Betriebsdaten<br />

und -beschreibung erstellt und erfasst wer<strong>de</strong>n müssen.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!