06.01.2013 Aufrufe

Mit einfachen Schritten zum Bio-Zertifikat - Oekolandbau.de

Mit einfachen Schritten zum Bio-Zertifikat - Oekolandbau.de

Mit einfachen Schritten zum Bio-Zertifikat - Oekolandbau.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lauterer Wettbewerb<br />

Wird ein Produkt als <strong>Bio</strong> verkauft, das aber nicht gemäß <strong>de</strong>n<br />

EG-Rechtsvorschriften für <strong>de</strong>n ökologischen Landbau erzeugt<br />

wur<strong>de</strong>, wird nicht nur <strong>de</strong>r Verbraucher getäuscht. Auch <strong>de</strong>r<br />

Han<strong>de</strong>l lei<strong>de</strong>t darunter, <strong>de</strong>nn <strong>de</strong>r Wettbewerb zwischen <strong>de</strong>n<br />

Verkäufern <strong>de</strong>r Produkte ist unfair. Den lauteren Wettbewerb<br />

zwischen Anbietern sicherzustellen, ist also ein weiteres<br />

Argument für die Öko-Kontrolle.<br />

Abb. 7: <strong>Bio</strong>-Angebot auf einem Volksfest<br />

Transparenz<br />

Vielerorts wird die For<strong>de</strong>rung nach stärkerer Transparenz aller<br />

Erzeugungs- und Verarbeitungsschritte bei <strong>de</strong>r Lebensmittelherstellung<br />

immer lauter. Der ökologische Landbau geht<br />

konsequent diesen Weg und verleiht seinem Markt so ein<br />

<strong>de</strong>utlicheres Profil und ein hohes Maß an Vertrauen. Dieses<br />

Vertrauen gilt es durch angemessene Kontrollen zu schützen.<br />

Abb. 8: <strong>Bio</strong>-Produkt mit transparenter Herkunft<br />

<strong>Bio</strong>-Zertifizierung von<br />

Unternehmen<br />

<strong>de</strong>r Außer-Haus-Verpflegung<br />

Auslösen <strong>de</strong>r Kontrollpflicht<br />

Grundsätzlich gilt: Je<strong>de</strong> gewerbsmäßig betriebene Einrichtung<br />

<strong>de</strong>r Außer-Haus-Verpflegung, die <strong>Bio</strong>-Produkte in<br />

<strong>de</strong>n Verkehr bringt und als solche kennzeichnet, muss in<br />

Deutschland gemäß Öko-Landbaugesetz am Kontrollverfahren<br />

nach <strong>de</strong>n EG-Rechtsvorschriften für <strong>de</strong>n ökologischen<br />

Landbau teilnehmen. Für die Kontrollpflicht ist we<strong>de</strong>r die<br />

Höhe noch die Häufigkeit <strong>de</strong>s <strong>Bio</strong>-Einsatzes ausschlaggebend.<br />

Es spielt also we<strong>de</strong>r eine Rolle, ob ein Betrieb<br />

einzelne Zutaten, einzelne Komponenten o<strong>de</strong>r vollständige<br />

Gerichte in <strong>Bio</strong>-Qualität anbietet und auslobt noch ob <strong>de</strong>r<br />

<strong>Bio</strong>-Anteil 5%, 25% o<strong>de</strong>r 75% <strong>de</strong>s gesamten Wareneinkaufes<br />

ausmacht. Auch eine <strong>Bio</strong>-Aktionswoche muss bei einer<br />

Öko-Kontrollstelle angemel<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Hierfür wur<strong>de</strong> ein<br />

vereinfachtes Verfahren entwickelt (siehe Beispiele S.17).<br />

<strong>Bio</strong>-Angebot ohne Kontrollpflicht<br />

Keine Kontrollpflicht besteht für <strong>de</strong>n Verkauf von nicht<br />

weiter verarbeiteter Han<strong>de</strong>lsware, wenn Einrichtungen nicht<br />

gewerbsmäßig betrieben wer<strong>de</strong>n, wenn das <strong>Bio</strong>-Angebot<br />

nicht als solches gekennzeichnet wird und wenn keine<br />

Kaufentscheidung getroffen wer<strong>de</strong>n kann:<br />

• Beim Angebot nicht weiter verarbeiteter Lebensmittel<br />

wie beispielsweise <strong>Bio</strong>-Getränke in Flaschen o<strong>de</strong>r <strong>Bio</strong>-<br />

Schokoriegel im Betriebskiosk ist klar: für <strong>de</strong>n alleinigen<br />

„Weiterverkauf“ (Han<strong>de</strong>l) von bio-zertifizierter Ware ist<br />

keine <strong>Bio</strong>-Kontrolle <strong>de</strong>s Betriebs erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Abb. 9: Abgepackte Ware im Kiosk-Verkauf<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!