06.01.2013 Aufrufe

Mit einfachen Schritten zum Bio-Zertifikat - Oekolandbau.de

Mit einfachen Schritten zum Bio-Zertifikat - Oekolandbau.de

Mit einfachen Schritten zum Bio-Zertifikat - Oekolandbau.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Öko-Kennzeichen-Gesetz<br />

Das Öko-Kennzeichengesetz (Gesetz zur Einführung und<br />

Verwendung eines Kennzeichens für Erzeugnisse <strong>de</strong>s ökologischen<br />

Landbaus (ÖkoKennzG)) formuliert für Deutschland<br />

die rechtliche Regelung in Bezug auf ein einheitliches Kennzeichen<br />

für Produkte <strong>de</strong>s ökologischen Landbaus. Das Gesetz<br />

wur<strong>de</strong> an die EG-Rechtsvorschriften für <strong>de</strong>n ökologischen<br />

Landbau angepasst und ist in novellierter Form ebenfalls am<br />

1. Januar 2009 in Kraft getreten.<br />

Öko-Kennzeichen-Verordnung<br />

Die Öko-Kennzeichenverordnung (Verordnung zur Gestaltung<br />

und Verwendung <strong>de</strong>s Öko-Kennzeichens (Öko-KennzV))<br />

ergänzt das Öko-Kennzeichengesetz um Einzelheiten in<br />

Bezug auf die Gestaltung und Verwendung <strong>de</strong>s <strong>Bio</strong>-Siegels<br />

und um Sanktionsvorschriften. Dadurch kann eine einheitliche<br />

Kennzeichnung <strong>de</strong>r Erzeugnisse gewährleistet und auf<br />

ein aufwendiges Vergabeverfahren verzichtet wer<strong>de</strong>n. Die<br />

Verordnung regelt ebenso die Werbung mit <strong>de</strong>m <strong>Bio</strong>-Siegel.<br />

Außer<strong>de</strong>m sieht die Verordnung eine Anmeldung durch<br />

Zeichennutzer bei <strong>de</strong>r <strong>Bio</strong>-Siegel-Informationsstelle in <strong>de</strong>r<br />

Bun<strong>de</strong>sanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) vor,<br />

ein Mel<strong>de</strong>formular zur Nutzung <strong>de</strong>s <strong>Bio</strong>-Siegels ist unter<br />

www.bio-siegel.<strong>de</strong> eingestellt. Das <strong>Bio</strong>-Siegel kann auch von<br />

Einrichtungen <strong>de</strong>r Gemeinschaftsverpflegung und <strong>de</strong>r Gastronomie<br />

zur Kennzeichnung von Gerichten, Komponenten<br />

o<strong>de</strong>r ganzen Menüs verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Die Anmel<strong>de</strong>pflicht<br />

ermöglicht einen Überblick über die Verwendung <strong>de</strong>s <strong>Bio</strong>-<br />

Siegels. Das <strong>Bio</strong>-Siegel ist markenrechtlich geschützt.<br />

Abb. 4: Das <strong>Bio</strong>-Siegel<br />

In 2010 wird es außer<strong>de</strong>m ein neues EU-<strong>Bio</strong>-Siegel geben.<br />

Nach Abschluss einer öffentlichen Ausschreibung und Auswahl<br />

durch die EG-Kommission ist das neue Gemeinschaftsemblem<br />

am 01.07.2010 verpflichtend für vorverpackte<br />

Gemeinschaftsware zu verwen<strong>de</strong>n . Dies betrifft selbstverständlich<br />

auch verpackte Ware für Gemeinschaftsverpflegung<br />

und Gastronomie. Von <strong>de</strong>r EG-Kommission wird hierzu eine<br />

Informationskampagne durchgeführt wer<strong>de</strong>n.<br />

Kontrolle und Überwachung<br />

In Deutschland gibt es 23 staatlich zugelassene Öko-<br />

Kontrollstellen (siehe Anhang). Öko-Kontrollstellen sind<br />

Zertifizierungsunternehmen, die im Wettbewerb stehen. Sie<br />

sind meist bun<strong>de</strong>sweit tätig und führen das Kontrollverfahren<br />

nach <strong>de</strong>n EG-Rechtsvorschriften für <strong>de</strong>n ökologischen<br />

Landbau durch. Die meisten Kontrollstellen sind <strong>Mit</strong>glied bei<br />

<strong>de</strong>m Dachverband Konferenz <strong>de</strong>r Kontrollstellen (KdK).<br />

Für die Zulassung von Öko-Kontrollstellen ist die Bun<strong>de</strong>sanstalt<br />

für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zuständig. Bei<br />

<strong>de</strong>r Zulassung erhält die Öko-Kontrollstelle eine Co<strong>de</strong>nummer<br />

(DE-XXX-Öko-Kontrollstelle). Neben ihrem Hauptsitz in einem<br />

Bun<strong>de</strong>sland haben die Kontrollstellen i.d.R. <strong>Mit</strong>arbeiterinnen und<br />

<strong>Mit</strong>arbeiter, die in <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rn tätig sind.<br />

Abb. 5: <strong>Bio</strong>-Produkt mit Co<strong>de</strong>nummer DE-002-Öko-Kontrollstelle<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!