06.01.2013 Aufrufe

Frühförderung

Frühförderung

Frühförderung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Profil<br />

LVR-Max-Ernst-Schule<br />

Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation<br />

Augenbroicher Str. 49<br />

53879 Euskirchen<br />

Tel.: 02251/12599-0<br />

Fax: 02251/12599-199<br />

E-mail: rfshk-euskirchen@lvr.de<br />

homepage: www.lvr.de link: Schulen<br />

Schulleiterin: Maria Niefindt<br />

Stellvertreterin: Margarete Clemens-Staab<br />

LVR-Internat-Max-Ernst-Schule<br />

Internatsleiterin: Gudrun Gühlen-Gidman<br />

Stellvertreterin: Astrid Elter<br />

Schulgliederung:<br />

3<br />

1. Frühförderstelle und pädaudiologische Beratungsstelle für hör- und mehrfach-<br />

geschädigte und zentral sprachbehinderte Kinder<br />

2. Sonderschulkindergarten für hörgeschädigte Kinder<br />

3. Eingangsklasse, Unter-, Mittel-, Ober- und Berufspraxisstufe<br />

Klassengröße: 6 bis 8 Schüler<br />

<strong>Frühförderung</strong>:<br />

im Elternhaus oder anderen Einrichtungen (Regelkindergarten, integrativer oder heil-<br />

pädagogischer Kindergarten) für Kinder von 0-6 Jahren<br />

Personal: Fach-, Sonderschullehrer<br />

Koordinatorin Frühförderzentrum: Beate Ahlheim<br />

Pädaudiologische Beratung:<br />

• Überprüfung des Hörvermögens<br />

• Diagnostik<br />

• Beratung in der Schule vor Ort und auch in Regeleinrichtungen, die hörgeschädig-<br />

te Kinder besuchen<br />

Personal: Fach-, Sonderschullehrer, Therapeuten<br />

Koordinator Pädaudiologie: Stephan Beaujean

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!