06.01.2013 Aufrufe

Frühförderung

Frühförderung

Frühförderung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2 Unterrichtsorganisation<br />

� Klassenübergreifender Fachunterricht<br />

7<br />

� Doppelstunde, gibt Zeit für klare Strukturen, Wechsel zwischen Be-/Entlastung<br />

� Klassenlehrerprinzip<br />

� Teamarbeit<br />

� Pausenregelung<br />

� Schulstufen: E-Klasse, Unterstufe (4 Jahre), Mittelstufe (3 Jahre), Oberstufe (3<br />

Jahre), Werkstufe (1-3), Schulzeitverlängerung auf Elternantrag möglich<br />

� Bildung von Gruppen (variabel), Differenzierung innerhalb der Klassen bis ein-<br />

schließlich Mittelstufe, Klassengröße 6 – 8,<br />

� Klassenbildung nach Bildungsgang ab Oberstufe<br />

� Kernlehrpläne<br />

� Halbtagsschule<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag<br />

KiGa, E, U,<br />

M<br />

12.50 12.50 12.50 12.50 12.05<br />

O 14.35 12.50 12.50 12.50 12.05<br />

W 14.35 12.50 14.35 12.50 12.05<br />

Beispielstundenpläne<br />

Werkstufe<br />

1. Stunde<br />

2. Stunde<br />

3. Stunde<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag<br />

/ Arbeitslehre Arbeitslehre LebenspraktischerUnterricht<br />

Sport<br />

/ Arbeitslehre Arbeitslehre LebenspraktischerUnterricht<br />

Sport<br />

Religion LebenspraktischerUnterricht<br />

Arbeitslehre Deutsch Mathematik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!