06.01.2013 Aufrufe

AIR - KINONÄCHTE in Ditzingen auf dem Laien Freitag, 3.August ...

AIR - KINONÄCHTE in Ditzingen auf dem Laien Freitag, 3.August ...

AIR - KINONÄCHTE in Ditzingen auf dem Laien Freitag, 3.August ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

durch Zuverlässigkeit, Motivation und Engagement verdient<br />

gemacht haben.<br />

Abschlussprüfung nach Klasse 10 im Schuljahr 2011/12<br />

Folgende Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler haben die Abschlussprüfung<br />

der Werkrealschule bestanden:<br />

Bozkurt, Tuba / Bracht, Luisa / Güttler, Jessica / Jauch, Anna<br />

Lena / Karasan, Burak / Keil, Sandra / Maiwald, Tobias / Mehretab,<br />

Eyob / Renz, Michael / Santese, Debora / Schulz, Nathalie /<br />

Smajic, Tarik / Walter, Patricia / Züfle, Marv<strong>in</strong><br />

Mit e<strong>in</strong>em Preis für sehr gute schulische Leistungen wurden<br />

ausgezeichnet:<br />

Luisa Bracht / Marv<strong>in</strong> Züfle<br />

Mit e<strong>in</strong>er Belobigung für gute schulische Leistungen wurden<br />

ausgezeichnet:<br />

Michael Renz / Debora Santese<br />

Koch- und Backvergnügen im Haus Friederike<br />

Seit November 2011 besuchen wir Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler<br />

des Wahlpflichtfaches " Gesundheit und Soziales " e<strong>in</strong>mal im<br />

Monat an Demenz erkrankte ältere Menschen im Haus Friederike.<br />

Wir kochen, backen und spielen mit vorwiegend älteren Damen.<br />

Oft unterhalten wir uns auch mit ihnen. Sie erzählen uns<br />

von den alten Zeiten und was sie alles erlebten. Bei je<strong>dem</strong> neuen<br />

Besuch s<strong>in</strong>d sie gespannt, was wir geme<strong>in</strong>sam unternehmen<br />

werden. In der Weihnachtszeit wurden Plätzchen gebacken und<br />

zur Osterzeit gab es schön dekorierte Osterhasen. Auch Obstsalat,<br />

Muff<strong>in</strong>s und Gemüsesuppe standen <strong>auf</strong> <strong>dem</strong> Speiseplan. Oft<br />

s<strong>in</strong>gen uns die Damen zum Abschied e<strong>in</strong> Lied.<br />

Wir Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler besuchen die Damen sehr gerne<br />

und freuen uns jedes Mal, sie wieder zu sehen. Auch konnten<br />

wir sehr viele Erfahrungen bei unseren Besuchen sammeln. Zu<br />

Beg<strong>in</strong>n waren wir noch etwas zurückhaltend, aber nach je<strong>dem</strong><br />

Besuch fühlten wir uns sicherer im Umgang mit den Damen,<br />

die uns jedes Mal sehr herzlich begrüßten. Vier von uns wählten<br />

das Thema "Demenz " deshalb auch <strong>in</strong> der Projektprüfung.<br />

Bei den Mitarbeiter<strong>in</strong>nen undMitarbeitern des Hauses Friederike<br />

und bei Frau Thal von der Demenzberatung Ditz<strong>in</strong>gen, die<br />

uns diese Besuche ermöglichten, bedanken wir uns recht herzlich<br />

und freuen uns <strong>auf</strong> weitere Besuche nach den Sommerferien.<br />

Die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler des Wahlpflichtfaches "Gesundheit<br />

und Soziales", Klasse 9<br />

WILHELMSCHULE DITZINGEN<br />

GRUNDSCHULE<br />

<strong>Freitag</strong>, 20.07. Zeugnisausgabe Klassen 1 - 3<br />

18.00 Uhr S<strong>in</strong>gspiel "Ferien <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen"<br />

Dienstag, 24.07. 8.00 Uhr<br />

Ökumenischer Gottesdienst <strong>in</strong> St. Maria<br />

Mittwoch, 25. 07.<br />

Letzter Schultag: 11.25 Uhr Unterrichtsschluss<br />

Term<strong>in</strong>e zum Schuljahresanfang<br />

Montag, 10.09.12 8.35 Uhr<br />

Unterrichtsbeg<strong>in</strong>n für die Klassen 2 - 4<br />

12.15 Uhr Unterrichtsschluss<br />

Dienstag, 11.09.12 Schulgottesdienst 8.00 Uhr<br />

Evangelisch Konstanzer Kirche / Katholisch St. Maria<br />

Dienstag, 11.09.12 19.30 Uhr<br />

Erster Elternabend der Klassen 1a, 1b, 1c<br />

Donnerstag, 13.09.12<br />

08.30 Uhr ökumenischer Schulgottesdienst für die Schulanfänger<br />

<strong>in</strong> der St. Maria Kirche<br />

09.30 Uhr E<strong>in</strong>schulungsfeier <strong>in</strong> der Stadthalle<br />

16<br />

VOLKSHOCHSCHULE<br />

Nummer 29<br />

Donnerstag, 19. Juli 2012<br />

Das Büro der VHS im Fuchsbau ist geöffnet: montags von<br />

9.00 - 11.00 Uhr und donnerstags von 10.00 - 12.00 Uhr<br />

sowie von 14.00 - 17.00 Uhr. Telefon: 07156 39142. Anmelden<br />

können Sie sich telefonisch unter 07141-144 1666<br />

oder onl<strong>in</strong>e im Internet unter www.schiller-vhs.de<br />

Das neue Semester der Schiller-Volkshochschule Landkreis Ludwigsburg<br />

beg<strong>in</strong>nt am 24. September 2012. Das Programm für<br />

das Herbst-Semester ist erschienen.<br />

Ab sofort f<strong>in</strong>den Sie es auch <strong>auf</strong> der Homepage der Schiller-<br />

Volkshochschule.und können dort onl<strong>in</strong>e buchen.<br />

Telefonisch erreichen Sie die VHS unter der zentralen Rufnummer<br />

07141 144-1666. Hier erhalten Sie Auskunft zu den Kursen<br />

und können sich ab sofort telefonisch anmelden.<br />

JUGENDMUSIKSCHULE<br />

JUGENDMUSIKSCHULE DITZINGEN E.V.<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung zu unseren Veranstaltungen<br />

***<br />

Schülervorspiel Klavierklasse Iris Angerhofer<br />

"Karneval der Tiere"<br />

mit Karl He<strong>in</strong>z Gabor als Sprecher<br />

<strong>Freitag</strong>, 20. Juli 2012, 18.30 Uhr<br />

Aula der Jugendmusikschule Ditz<strong>in</strong>gen,<br />

Grön<strong>in</strong>ger Str. 29, Ditz<strong>in</strong>gen<br />

***<br />

Schülervorspiel Klavierklasse Verena Schw<strong>in</strong>ge<br />

<strong>Freitag</strong>, 20. Juli 2012, 18.00 Uhr<br />

Musiksaal 150, Gymnasium <strong>in</strong> der Glemsaue, Ditz<strong>in</strong>gen<br />

***<br />

Schülervorspiel Viol<strong>in</strong>- und Flötenklasse Heide Hald<br />

<strong>Freitag</strong>, 20. Juli 2012, 19.00 Uhr<br />

Grundschule Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

***<br />

"Die fürchterlichen Fünf"<br />

Geschichte mit Musik, Tanz und Rhyhtmus<br />

Es freuen sich die K<strong>in</strong>der der Klasse 2 der THS<br />

<strong>Freitag</strong>, 20. Juli 2012, 09.00 Uhr<br />

Aula der Theodor-Heugl<strong>in</strong>-Schule, Hirschlanden<br />

***<br />

S<strong>in</strong>gspiel "Ferien <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen"<br />

<strong>Freitag</strong> und Samstag, 20.+21.07.2012, 18.00 Uhr<br />

Ev. Geme<strong>in</strong>dehaus, Münch<strong>in</strong>ger Str. 2<br />

***<br />

Das 4-Farben-Land"<br />

E<strong>in</strong> Mitmachkonzert für Groß und Kle<strong>in</strong><br />

Samstag, 21. Juli 2012, 17.00 Uhr<br />

Geme<strong>in</strong>schaftshalle Hemm<strong>in</strong>gen<br />

***<br />

Schülervorspiel Klavierklasse Elisabeth Schmitt<br />

Sonntag, 22. Juli 2012, 15.30 Uhr<br />

Haus Guldenhof, Hirschlanden<br />

***<br />

Schülervorspiel der Gitarrenklasse Sergio Segarich<br />

Mittwoch, 25. Juli 2012, 19.00 Uhr<br />

Musiksaal der Wilhelmschule, Ditz<strong>in</strong>gen<br />

***

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!