06.01.2013 Aufrufe

AIR - KINONÄCHTE in Ditzingen auf dem Laien Freitag, 3.August ...

AIR - KINONÄCHTE in Ditzingen auf dem Laien Freitag, 3.August ...

AIR - KINONÄCHTE in Ditzingen auf dem Laien Freitag, 3.August ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dennoch: diese Veranstaltungsreihe war zwar der Beg<strong>in</strong>n zum<br />

Umdenken und zum Sensibilisieren <strong>in</strong> der Bevölkerung, aber<br />

diese Arbeit ist damit noch lange nicht abgeschlossen. Es muss<br />

noch viel passieren.<br />

Herzlichen Dank allen Kooperationspartnern für ihr Engagement,<br />

ihre Sensibilität und Offenheit bei der Demenzoffensive.<br />

Dies waren: AOK Ditz<strong>in</strong>gen, Bürgerstiftung Ditz<strong>in</strong>gen, "Café<br />

Vergissme<strong>in</strong>nicht", Evangelische Kirchengeme<strong>in</strong>de Ditz<strong>in</strong>gen,<br />

Gymnasium Glemsaue, Haus Friederike, Jugendmusikschule Ditz<strong>in</strong>gen,<br />

Katholische Kirchengeme<strong>in</strong>de St. Maria, Konrad-Kocher-Schule,<br />

Nachbarschaftshilfe der SO.DI Sozialstation Ditz<strong>in</strong>gen<br />

gGmbH, Nachbarschaftshilfe Hirschlanden, Nachbarschaftshilfe<br />

Heimerd<strong>in</strong>gen, Pflegedienst der SO.DI Sozialstation<br />

Ditz<strong>in</strong>gen gGmbH, Pflegestützpunkt Ditz<strong>in</strong>gen, Pflegezentrum<br />

Haus Guldenhof, Schiller-Volkshochschule, Stadtbibliothek Ditz<strong>in</strong>gen<br />

mit Stadtteilen, Stadtmuseum Ditz<strong>in</strong>gen, Treffpunkt Adler,<br />

Wilhelmschule Grundschule.<br />

Die Veranstaltungsreihe wurde f<strong>in</strong>anziell gefördert von der<br />

Heidehof-Stiftung und Klara-Back-Stiftung.<br />

DITZINGEN<br />

Halbseitige Sperrung der Hirschlander<br />

Straße <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Die Hirschlander Straße muss aus Sicherheitsgründen wegen<br />

e<strong>in</strong>er Abtrennung der Gasleitung, um den anschließenden<br />

Hausabbruch vornehmen zu können halbseitig<br />

ortsauswärts <strong>in</strong> Richtung Hirschlanden gesperrt werden.<br />

Die Arbeiten f<strong>in</strong>den am 23.07.2012 <strong>in</strong> der Zeit von 9.00<br />

Uhr bis etwa 15.00 Uhr statt.<br />

E<strong>in</strong>e Umleitung über die Höf<strong>in</strong>ger Straße, Kreisverkehr<br />

<strong>in</strong> Richtung Hirschlanden, Höhe Lehmgrube wird ausgeschildert.<br />

Fundsachen<br />

Folgende, nachstehend <strong>auf</strong>geführte Fundsachen wurden abgegeben<br />

und können während der Öffnungszeiten von den Eigentümern<br />

beim Bürgeramt <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen bzw. den jeweiligen<br />

Verwaltungsstellen abgeholt werden:<br />

1 Schlüssel m. grünem Anhänger, Briefkasten Rathaus; Brille,<br />

schwarzes Metallgestell, Bushaltestelle Gymnasium Glemsaue;1<br />

(Auto?-)Schlüssel, braun-grüner Anhänger u. Garderobenmarke;<br />

Fundsachen des Public-View<strong>in</strong>g liegen bis zum 03.08.2012<br />

im Bürgeramt zur Ansicht bereit.<br />

HEIMERDINGEN<br />

Sommerferien der öffentlichen E<strong>in</strong>richtungen<br />

im Stadtteil Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

Die öffentlichen E<strong>in</strong>richtungen im Stadtteil Heimerd<strong>in</strong>gen s<strong>in</strong>d<br />

während der Sommerferien wie folgt geschlossen:<br />

Turn- und Festhalle Heimerd<strong>in</strong>gen, Sporthalle Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

und Bürgerhaus Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

von Donnerstag, 26.07. bis e<strong>in</strong>schl. Sonntag, 26.08.2012<br />

Stadtteilbibliothek Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

von Montag, 13.08. bis e<strong>in</strong>schl. Sonntag, 26.08.2012<br />

HIRSCHLANDEN<br />

Das K<strong>in</strong>derfest am vergangenen Sonntag hat<br />

se<strong>in</strong>em diesjährigen Motto "Wasser marsch" alle<br />

Ehre gemacht<br />

Das Sport- und Freizeitgelände Seehansen war Veranstaltungsort<br />

für Wasserspiele aller Art.<br />

Die Veranstalter des K<strong>in</strong>derfestes hatten sich mächtig <strong>in</strong>s Zeug<br />

gelegt und e<strong>in</strong> tolles Programm <strong>auf</strong> die Be<strong>in</strong>e gestellt. So konnten<br />

Mädels undJungs am Entenwettschwimmen, an Wasserparcours,<br />

verschiedenen Wasserexperimenten und am Batiken teilnehmen.<br />

Auch die Unterseewelt war zu Besuch: aus Papier wurden<br />

Fische, Seepferdchen, aber auch Autowracks gebastelt,<br />

bunt bemalt und verziert. Zu bestaunen waren diese e<strong>in</strong>zigartigen<br />

Kunstwerke anschließend im eigens dafür hergestellten begehbaren<br />

Aquarium.<br />

4<br />

Nummer 29<br />

Donnerstag, 19. Juli 2012<br />

Natürlich darf bei solch e<strong>in</strong>em K<strong>in</strong>derfest auch die Feuerwehr<br />

nicht fehlen - alle<strong>in</strong> schon e<strong>in</strong> Feuerwehrauto br<strong>in</strong>gen K<strong>in</strong>deraugen<br />

zum Leuchten. Die Freiwillige Feuerwehr Abt. Hirschlanden<br />

zeigte den wissbegierigen Mädchen und Jungen, wie man<br />

mit e<strong>in</strong>em Feuerwehrschlauch umgeht und simulierten e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es<br />

Feuer, dass es des Öfteren zu löschen galt.<br />

Der Nachmittag verg<strong>in</strong>g<br />

wie im Fluge -<br />

es wurden fleißig T-<br />

Shirts gebatikt,<br />

Schiffchen gebastelt,<br />

im Sandh<strong>auf</strong>en<br />

gespielt, im Bällebad<br />

herumgetollt,<br />

an der Wasserbaustelle<br />

gearbeitet<br />

und das ganze Gelände<br />

unsicher gemacht.<br />

Auch das<br />

Spielmobil und dessen<br />

besonderer Inhalt war sehr gefragt.<br />

Zu<strong>dem</strong> schwebte über das Veranstaltungsgelände e<strong>in</strong> genüsslicher<br />

Duft von frischgebackenen Waffeln. Denn für das leibliche<br />

Wohl war selbstverständlich auch bestens gesorgt: Würste, Pizza<br />

und Wassermelonen wurden genüsslich verzehrt sowie <strong>in</strong><br />

türkischen Spezialitäten geschlemmt. Die Klasse 1 A der Theodor-Heugl<strong>in</strong>-Schule<br />

versorgte die Besucher des Festes außer<strong>dem</strong><br />

noch mit leckeren selbstgebackenen Kuchen.<br />

Zum Abschluss<br />

konnte das Puppentheater<br />

"Kasper und<br />

der Wassergeist"besucht<br />

werden. Mit<br />

<strong>dem</strong> flotten Zurufund<br />

Mits<strong>in</strong>gspiel endete<br />

das diesjährige<br />

K<strong>in</strong>derfest und Groß<br />

und Kle<strong>in</strong> g<strong>in</strong>gen<br />

vergnügt und auch<br />

e<strong>in</strong> wenig geschafft<br />

nach Hause.<br />

Wir bedanken uns<br />

herzlich bei all denjenigen, die zum Gel<strong>in</strong>gen unseres tollen<br />

K<strong>in</strong>derfestes beigetragen haben!<br />

Ortsverwaltung Hirschlanden<br />

Fundsache<br />

1 schwarzer Geldbeutel, Fundort Schulstraße 18<br />

ALTES RATHAUS SCHÖCKINGEN<br />

Café im Alten Rathaus<br />

Das Café im Alten Rathaus und das Internet-Café machen<br />

Ferien. Am 11. September 2012 s<strong>in</strong>d wir wieder für Sie da.<br />

Wir wünschen allen e<strong>in</strong>en schönen Sommer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!