06.01.2013 Aufrufe

AIR - KINONÄCHTE in Ditzingen auf dem Laien Freitag, 3.August ...

AIR - KINONÄCHTE in Ditzingen auf dem Laien Freitag, 3.August ...

AIR - KINONÄCHTE in Ditzingen auf dem Laien Freitag, 3.August ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HANDBALL<br />

VEREIN ZUR FÖRDERUNG DES<br />

HANDBALLSPORTS IN DITZINGEN E.V.<br />

LEICHTATHLETIK<br />

Dieses Jahr beteiligte<br />

sich der Fördervere<strong>in</strong><br />

wieder an der<br />

Ausstattung der Jugendmannschaften<br />

mit neuen Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsanzügen.<br />

Mit <strong>dem</strong><br />

e<strong>in</strong>heitlichen TSF-<br />

Outfit hoffen wir,<br />

viele Jugendliche<br />

bei den Spielen <strong>in</strong><br />

der neuen Saison<br />

zu sehen.<br />

2 Regionalmeister aus Ditz<strong>in</strong>gen haben ihren Titel verteidigt<br />

Am Samstag, 14. Juli fanden <strong>in</strong> Stuttgart ("Stadion Festwiese")<br />

die Regionalmeisterschaften der Leichtathletikkreise S-LB-BB-<br />

RemsMurr-Enz-Calw-FDS <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>zeldiszipl<strong>in</strong>en für die Altersklassen<br />

von den 14-Jährigen (U16) bis h<strong>in</strong> zu den Aktiven statt.<br />

Aus Ditz<strong>in</strong>gen waren 4 Athlet<strong>in</strong>nen und Athleten am Start und<br />

alle haben es zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Diszipl<strong>in</strong> bis <strong>auf</strong>s Treppchen<br />

geschafft und haben dabei ihre persönlichen Bestleistungen<br />

verbessert. E<strong>in</strong> super Ergebnis!<br />

Mit persönlicher Bestleistung konnte Katja Höger <strong>in</strong> der Altersklasse<br />

WJ U20 beim Speerwerfen ihren Titel vom Vorjahr mit<br />

38,52m verteidigen. Im Kugelstoßen erreichte Sie e<strong>in</strong>en guten<br />

4. Platz mit 8,28m.<br />

Auch Ulrich Königs darf sich bei den Aktiven über 5000m weiterh<strong>in</strong><br />

Regionalmeister <strong>in</strong> dieser Diszipl<strong>in</strong> nennen. (Se<strong>in</strong>e Siegerzeit:<br />

16:32 m<strong>in</strong>, 4 sec schneller als im Vorjahr)<br />

In der Altersklasse W15 startete Lara Jasch<strong>in</strong>ski im Weitsprung,<br />

im Hochsprung und beim Kugelstoßen und ist "Vize-<br />

Regionalmeister" geworden. Sie erreichte gegen starke Konkurrenz<br />

tolle Platzierungen: Weitsprung: 2. Platz mit 5,05m,<br />

Hochsprung: 6. Platz mit 1,43m, Kugelstoßen: 6. Platz mit<br />

8,48m.<br />

Und auch Dario Loew-Albrecht gewann <strong>in</strong> der Altersklasse<br />

M15 gleich 2-mal den "Vize-Regionalmeister"-Titel (im Hochsprung:<br />

2. Platz mit 1,64m und im Weitsprung: 2. Platz mit<br />

5,83m).<br />

Ihr könnt alle mit euren gezeigten Leistungen sehr zufrieden<br />

se<strong>in</strong>!<br />

Foto: (v.l.n.r.): Lara, Dario, Katja, Ulrich<br />

30<br />

TISCHTENNIS<br />

Nummer 29<br />

Donnerstag, 19. Juli 2012<br />

24. Grundschulmeisterschaften der TSF Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Zum 24. Mal lud die TT-Abteilung der TSF Ditz<strong>in</strong>gen die Schüler/<br />

<strong>in</strong>nen der Grundschulen der Ditz<strong>in</strong>ger Kernstadt zu den Grundschulmeisterschaften<br />

e<strong>in</strong>. 28 Teilnehmer nahmen den Wettbewerb<br />

um die Pokale und Medaillen <strong>auf</strong>.<br />

Am Schüler<strong>in</strong>nen-Wettbewerb der Klassen 1 und 2 nahmen<br />

6 Schüler<strong>in</strong>nen teil. Da sich im Schüler<strong>in</strong>nen-Wettbewerb der<br />

Klassen 3 und 4 nur e<strong>in</strong>e Spieler<strong>in</strong> angemeldet hatte, wurden<br />

die beiden Wettbewerbe zusammengelegt. Jede musste gegen<br />

jede spielen. Es gewann Lea Grießer mit 6:0 Spielen und 12:0<br />

Sätzen. Sie wurde Grundschulmeister<strong>in</strong> der Klassenstufe 1 und<br />

2. Den 2. Platz belegte Lena Marie Hertle<strong>in</strong>. Als e<strong>in</strong>zige Teilnehmer<strong>in</strong><br />

der Klassen 3 und 4 wurde sie damit Grundschulmeister<strong>in</strong><br />

dieser Klassenstufe. Die weiteren Platzierungen der Klassen 1<br />

und 2: 2. Isabell Fritz, 3. Alessia Siciliani, 4. Pia Richter, 5. Ze<strong>in</strong>a<br />

Moustapha, 6. Al<strong>in</strong>a Pasca.<br />

Am Schüler-Wettbewerb der Klassen 1 und 2 beteiligten<br />

sich 14 Schüler. In zwei Vorrundengruppen zu je 7 Spielern wurden<br />

die Viertelf<strong>in</strong>alisten ausgespielt. Im K.O.-System g<strong>in</strong>g es<br />

dann weiter.<br />

Die K.O.-Spiele verliefen ohne Überraschungen. Die beiden<br />

Gruppenersten Alessandro Siciliani und Ole Krauskopf erreichten<br />

ohne Satzverlust <strong>in</strong> der K.O.-Runde das Endspiel. Hier setzte<br />

sich dann Alessandro mit 2:1 Sätzen durch, obwohl er im Entscheidungssatz<br />

schon klar zurückgelegen war. Er konnte damit<br />

se<strong>in</strong>en im Vorjahr gewonnenen Titel verteidigen.<br />

Die Ergebnisse im E<strong>in</strong>zelnen: 1. Alessandro Siciliani, 2. Ole<br />

Krauskopf, 3. Berdan Isik und Marv<strong>in</strong> K<strong>auf</strong>mann, 5. Samuel<br />

Jungmayr, Felix Rojahn, V<strong>in</strong>cent Laukemann und Niclas Rötche,<br />

9. Clemens Wolfangel und Just<strong>in</strong> Heidt, 11. Rahem Azam und<br />

Mikail Türköz, 13. Memic Remzo und Henry Bossog.<br />

Der Jungenwettbewerb der Klassen 3 und 4 war mit 7 Teilnehmern<br />

zahlenmäßig nicht so gut besetzt wie <strong>in</strong> den letzten<br />

Jahren. Trotz<strong>dem</strong> gab es spannende Spiele. Jeder musste gegen<br />

jeden spielen. Letztendlich setzte sich René Huy mit 6:0 Siegen<br />

und 12:1 Sätzen vor Thilo Willrett durch, der sich lediglich René<br />

geschlagen geben musste.<br />

Die Ergebnisse im E<strong>in</strong>zelnen: 1. René Huy, 2. Thilo Willrett, 3.<br />

Claudio Graf, 4. Simon Jungmayr, 5. Hadi Osseili, 6. Daniel Hebner<br />

und Yannic Beutelspacher<br />

Während der Viertel- und Halbf<strong>in</strong>alspiele spielten die bereits<br />

ausgeschiedenen Teilnehmer an den freien Platten bzw. an der<br />

Mexi-Platte. Beim Endspiel der Jungen ruhte dann aber dieses<br />

Spielgeschehen. Gespannt folgten Schüler/<strong>in</strong>nen und Eltern<br />

<strong>dem</strong> F<strong>in</strong>ale und applaudierten bei gelungenen Ballwechseln.<br />

Endspiel Schüler Klassen 1/2<br />

Am Ende konnten viele Schüler/<strong>in</strong>nen die begehrten Medaillen,<br />

Preise und Urkunden aus der Hand der Jugendspieler unserer<br />

Abteilung, die die e<strong>in</strong>zelnen Gruppen betreut hatten, <strong>in</strong> Empfang<br />

nehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!