06.01.2013 Aufrufe

AIR - KINONÄCHTE in Ditzingen auf dem Laien Freitag, 3.August ...

AIR - KINONÄCHTE in Ditzingen auf dem Laien Freitag, 3.August ...

AIR - KINONÄCHTE in Ditzingen auf dem Laien Freitag, 3.August ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BILDERUMSCHAU<br />

In der Geme<strong>in</strong>schaftspraxis Jansen und Dr. Ledig, Hirschlanden,<br />

Rathausplatz 4 zeigen unsere Mitglieder Ute Kayser und Barbara<br />

Scherrer e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Auswahl ihrer neuesten Arbeiten.<br />

Am <strong>Freitag</strong>, 27. Juli s<strong>in</strong>d die Künstler<strong>in</strong>nen von 18-20 Uhr<br />

anwesend und freuen sich über ihren Besuch.<br />

Städtische Galerie<br />

Michael Wackwitz zeigt <strong>in</strong> der Städtischen Galerie Lithografien<br />

Dresdner Künstler aus der Zeit zwischen 1976 bis 1985. Michael<br />

Wackwitz war <strong>in</strong> der Grafikwerkstatt als Druckgrafiker<br />

für zahlreiche Dresdner Künstler tätig.<br />

Die Ausstellung ist bis 29. Juli jeweils dienstags und donnerstags<br />

von 16-18 Uhr und sonntags von 14-17 Uhr geöffnet. Der<br />

E<strong>in</strong>tritt ist frei!<br />

HANDHARMONIKA-CLUB 1932<br />

DITZINGEN E.V.<br />

Der HHC im Internet http://www.hhc-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Der Handharmonika-Club 1932 Ditz<strong>in</strong>gen e. V. trauert<br />

um se<strong>in</strong> verdientes Ehrenmitglied<br />

Herrn Otto Krautt<br />

Er verstarb am 8. Juli 2012 im Alter von 80 Jahren.<br />

Schon im Jahr 1976 trat er unserem Vere<strong>in</strong> bei und war<br />

damit über drei Jahrzehnte e<strong>in</strong> treues Mitglied des Handharmonika-Clubs.<br />

Er half jahrelang bei Vere<strong>in</strong>sveranstaltungen<br />

tatkräftig mit und unterstützte den Vere<strong>in</strong>.<br />

Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen.<br />

Wir werden Herrn Otto Krautt e<strong>in</strong> ehrendes Andenken<br />

bewahren.<br />

Sehr gute Leistungen am Akkordeontag<br />

Am 15. Juli 2012 fand unser 16. Akkordeontag statt. Den zahlreichen<br />

Besuchern wurde e<strong>in</strong> abwechslungsreiches Programm<br />

geboten: es gab e<strong>in</strong>e Offene Orchesterprobe des ersten Orchesters<br />

unter der Leitung von Jens Reimann, e<strong>in</strong>e Akkordeonausstellung,<br />

e<strong>in</strong>e Bilderausstellung und man konnte das Akkordeonspielen<br />

im Schnupperunterricht ausprobieren.<br />

Für alle Akkordeonschüler unserer Akkordeonlehrer Frau Peters,<br />

Frau Horn und Herr Mali gab es e<strong>in</strong> Schülervorspiel und<br />

e<strong>in</strong>e Vere<strong>in</strong>smeisterschaft, bei der sehr gute Leistungen gezeigt<br />

wurden.<br />

In der Schülergruppe 1 beim Solo - Wettbewerb erspielte sich<br />

Kristijan Kranjec den 1. Platz, <strong>in</strong> der Schülergruppe 2 belegte<br />

Sandra Haas den 1. Platz und wurde zugleich Vere<strong>in</strong>smeister<strong>in</strong><br />

.<br />

Beim Duo-Wettbewerb erspielten sich Sel<strong>in</strong>a Kässmann und<br />

Simon Jess den 1. Platz. Herzlichen Glückwunsch allen Gew<strong>in</strong>nern!<br />

Recht herzlichen Dank an die Juroren Theresia Priwitzer und<br />

Jens Reimann, die Akkordeonlehrer und alle Helfer, die diese<br />

Veranstaltung ermöglichten.<br />

28<br />

Nummer 29<br />

Donnerstag, 19. Juli 2012<br />

Die erfolgreichen Teilnehmer der diesjährigen Vere<strong>in</strong>smeisterschaft<br />

mit <strong>dem</strong> 2. Vorsitzenden Andreas Kocher und der Kassierer<strong>in</strong><br />

Mart<strong>in</strong>a Guldner<br />

Für Informationen zum Hobbyorchester steht Ihnen gerne Frau<br />

Ingrid Ehniß zur Verfügung, Telefon 07152 73210.<br />

Fragen zum Akkordeonunterricht und zum Handharmonika-<br />

Club beantworten gerne unsere 1. Vorsitzende Frau Heike<br />

Prkna, Telefon 07156 351537 und unser 2. Vorsitzender Herr<br />

Andreas Kocher, Telefon 0711 89537457.<br />

HARMONIKA-FREUNDE SCHÖCKINGEN E.V.<br />

Nachlese zum Dorffest <strong>in</strong> Schöck<strong>in</strong>gen<br />

Der Wettergott hatte e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>sehen. Pünktlich zum Beg<strong>in</strong>n des<br />

Dorffestes, am 07. Juli 2012 hörte der Regen <strong>auf</strong>. Unser Hobbyspielkreis<br />

und die Oldies aus Malmsheim haben das Dorffest am<br />

Samstag eröffnet. Auch am Sonntag hatten wir Glück mit <strong>dem</strong><br />

Wetter und das Dorffest war gut besucht. Unsere Jugendensemble<br />

und das 1. Orchester hatten am Sonntagnachmittag ihren<br />

Auftritt.<br />

Herzlichen Dank an alle unsere Mitglieder und Freunde,<br />

die uns beim Dorffest so tatkräftig unterstützt haben. Schon<br />

beim Aufbau und auch beim Abbau und <strong>auf</strong>räumen waren wieder<br />

e<strong>in</strong>ige treue Helfer im E<strong>in</strong>satz. Es war viel los <strong>auf</strong> <strong>dem</strong> Dorffest<br />

und es gab viel zu tun an unserem Stand. Auch dort waren<br />

wieder vieler Helfer und Helfer<strong>in</strong>nen im E<strong>in</strong>satz. Bei allen, die<br />

mitgeholfen möchten wir uns herzlich bedanken.<br />

Vielen Dank auch an die Spieler und Spieler<strong>in</strong>nen unserer Jugendensembles,<br />

des 1. Orchesters, des Hobby-Spielkreises, der<br />

Oldies aus Malmsheim und besondersunserem Dirigenten Re<strong>in</strong>hold<br />

Schweizer, die an beiden Tagen das Programm mitgestaltet<br />

haben.<br />

Lust <strong>auf</strong> Musik ----- Akkordeon spielen <strong>in</strong> unserem Vere<strong>in</strong><br />

macht Spaß.<br />

Kommen Sie zu den Harmonikafreunden Schöck<strong>in</strong>gen<br />

e.V. <strong>in</strong> unser 1. Orchester oder den Hobbyspielkreis<br />

Tel.: 07150 / 5516 E-Mail:hfs-schoeck<strong>in</strong>gen@onl<strong>in</strong>e.de<br />

Ihre Harmonikafreunde Schöck<strong>in</strong>gen (-KMa-)<br />

1893<br />

D IT ZIN G E N<br />

TSF DITZINGEN<br />

TURN- UND SPORTFREUNDE DITZINGEN 1893 E.V.<br />

TSF-SportCenter<br />

Geschäftsstelle: R<strong>in</strong>gwiesenstraße 14, 71254 Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Telefon 07156 7781, Fax 07156 31874<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@tsf-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Öffnungszeiten :<br />

Dienstags, 8-11.30 Uhr und Donnerstags, 15-19 Uhr<br />

Internet: http://www.tsf-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

TSF-Fitness-Studio, Telefon 07156 1775313<br />

Öffnungszeiten siehe Internet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!