06.01.2013 Aufrufe

AIR - KINONÄCHTE in Ditzingen auf dem Laien Freitag, 3.August ...

AIR - KINONÄCHTE in Ditzingen auf dem Laien Freitag, 3.August ...

AIR - KINONÄCHTE in Ditzingen auf dem Laien Freitag, 3.August ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

HEIMERDINGEN<br />

Sprechstunde des Oberbürgermeisters<br />

Oberbürgermeister Makurath ist am Donnerstag, 26. Juli im<br />

Rathaus Heimerd<strong>in</strong>gen von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr zu sprechen.<br />

Interessierte Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger, die diesen Sprechstundenterm<strong>in</strong><br />

wahrnehmen wollen, werden gebeten, sich bis Mittwoch,<br />

25. Juli, 12.00 Uhr anzumelden. Diese Anmeldung erbitten<br />

wir unter Angabe der zu besprechenden Angelegenheit<br />

unter der Tel. Nr. 0 71 56/1 64 - 1 52 Frau Bauknecht, Vorzimmer<br />

Oberbürgermeister Makurath.<br />

Sprechstunde des Ortsvorstehers<br />

Ortsvorsteher Hämmerle hält se<strong>in</strong>e nächste Sprechstunde am<br />

Donnerstag, 26. Juli von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Heimerd<strong>in</strong>ger<br />

Rathaus ab.<br />

HIRSCHLANDEN<br />

Sprechstunde des Oberbürgermeisters<br />

Oberbürgermeister Makurath ist am Donnerstag, 26. Juli, von<br />

17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Rathaus Hirschlanden zu sprechen.<br />

Interessierte Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger, die diesen Sprechstundenterm<strong>in</strong><br />

wahrnehmen wollen, werden gebeten, sich bis Mittwoch,<br />

25. Juli, 16.00 Uhr, anzumelden.<br />

Die Anmeldung erbitten wir mit Angabe der zu besprechenden<br />

Angelegenheit unter der Tel.Nr.: 164-152 Frau Bauknecht, Vorzimmer<br />

Oberbürgermeister Makurath.<br />

Sprechstunde der Ortsvorsteher<strong>in</strong><br />

Ortsvorsteher<strong>in</strong> Barbara Radtke ist am Donnerstag, 26. Juli, von<br />

17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Rathaus Hirschlanden zu sprechen.<br />

Andere Term<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d jederzeit möglich und unter der Telefonnummer<br />

07156-33332 oder unter der e-Mail Anschrift radtke@ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

zu vere<strong>in</strong>baren.<br />

SCHÖCKINGEN<br />

Sprechstunde des Ortsvorstehers<br />

Am Donnerstag, 26. Juli, ist Ortsvorsteher Michael Schmid im<br />

Rathaus Schöck<strong>in</strong>gen von 17:00 bis 18:00 Uhr zu sprechen.<br />

AUS DEM GEMEINDERAT<br />

KURZBERICHT<br />

über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses<br />

am 09.07.2012 im Großen Saal des Bürgersaals im Rathaus Ditz<strong>in</strong>gen<br />

1. Projekt E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es Kommunalen Energiemanagements:<br />

Vorstellung Energiebericht 2011<br />

Der Technische Ausschuss nimmt den Energiebericht 2011 zur<br />

Kenntnis.<br />

2. Neubau K<strong>in</strong>derhaus Schloss<br />

Vergabe von Bauleistungen<br />

BESCHLUSS: e<strong>in</strong>stimmig<br />

1. Die Estricharbeiten werden an die Firma ADE GmbH, Backnang,<br />

zum Angebotspreis von 75.649,19 vergeben.<br />

2. Die Trockenarbeiten werden an die Firma R.S. Akustikbau,<br />

Fellbach, zum Angebotspreis von 79.500,44 vergeben.<br />

3. Die Aufzugsarbeiten werden an die Firma Thyssen, Niederlassung<br />

Stuttgart zum Angebotspreis von 35.350,74 vergeben.<br />

6<br />

Nummer 29<br />

Donnerstag, 19. Juli 2012<br />

3. Stadthalle Ditz<strong>in</strong>gen:<br />

- Vergabe der Leistungen für die Medientechnik -<br />

BESCHLUSS: e<strong>in</strong>stimmig<br />

Die Leistungen für die Medientechnik werden an die Firma,<br />

PMH GmbH, 75365 Calw zum Angebotspreis von brutto<br />

90.725,60 vergeben.<br />

4. Errichtung e<strong>in</strong>er landwirtschaftlichen Masch<strong>in</strong>enhalle<br />

<strong>auf</strong> den Grundstücken Flst. Nr. 1668, 1670, 1671 Ob der<br />

Leonberger Straße <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen<br />

BESCHLUSS: e<strong>in</strong>stimmig<br />

Der Technische Ausschuss nimmt von der geplanten Baumaßnahme<br />

Kenntnis.<br />

KURZBERICHT<br />

der öffentlichen Sitzung des Kultur-, Sozial- und Umweltausschusses<br />

am 10.07.2012 im Bürgersaal des Rathauses<br />

<strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen<br />

1 Entwicklungsbericht der Stadtbibliothek 2012/2013<br />

Der Entwicklungsbericht der Stadtbibliothek Ditz<strong>in</strong>gen 2012/<br />

2013 wird zur Kenntnis genommen.<br />

2 Historisches Mühlrad<br />

- Standortfestlegung, Planungsleistungen -<br />

Beschluss: bei 1 Enthaltung und 1 Gegenstimme<br />

1. Das restaurierte Mühlrad wird an der Glems im Bereich H<strong>in</strong>ter<br />

<strong>dem</strong> Schloss gegenüber <strong>dem</strong> neu errichteten Glemsbalkon <strong>auf</strong>gestellt.<br />

2. Die Verwaltung wird be<strong>auf</strong>tragt, die erforderlichen Planungsleistungen<br />

und die Ausschreibung zu vergeben.<br />

3. Beim Landratsamt Ludwigsburg ist die wasserrechtliche Genehmigung<br />

zu beantragen.<br />

3 Anb<strong>in</strong>dung von K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen an das städtische<br />

EDV-Netz<br />

Beschluss: e<strong>in</strong>stimmig<br />

Für die Anb<strong>in</strong>dung der K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen an das städtische<br />

EDV-Netz werden außerplanmäßige Ausgaben <strong>in</strong> Höhe<br />

von 22.232,- genehmigt.<br />

4 Zuschuss für die Seniorenarbeit der evangelischen und<br />

katholischen Kirchengeme<strong>in</strong>den und für die Beh<strong>in</strong>dertenarbeit<br />

des "Mite<strong>in</strong>ander - Füre<strong>in</strong>ander"<br />

Sachausgaben für die Seniorenarbeit der Nachbarschaftshilfen<br />

<strong>in</strong> Heimerd<strong>in</strong>gen, Hirschlanden und Schöck<strong>in</strong>gen<br />

Beschluss: bei 2 Enthaltungen<br />

Ab 2013 werden folgende Zuschüsse für die Senioren- und Beh<strong>in</strong>dertenarbeit<br />

der Kirchen sowie Sachausgaben für die Seniorenarbeit<br />

der Nachbarschaftshilfen der Stadt Ditz<strong>in</strong>gen gewährt:<br />

Zuschüsse an die evangelischen und katholischen Kirchengeme<strong>in</strong>den<br />

Die Jahreszuschüsse für die Seniorenarbeit der Kirchen und den<br />

Beh<strong>in</strong>dertentreff "Mite<strong>in</strong>ander-Füre<strong>in</strong>ander" werden ab 2013<br />

wie folgt gewährt:<br />

Ev. Kirche Ditz<strong>in</strong>gen 250,- Euro<br />

Kath. Kirche Ditz<strong>in</strong>gen 250,- Euro<br />

Ev. Kirche Heimerd<strong>in</strong>gen 50,- Euro<br />

Ev. Kirche Hirschlanden 50,- Euro<br />

Kath. Kirche Hirschlanden 50,- Euro<br />

Ev. Kirche Schöck<strong>in</strong>gen 50,- Euro<br />

Beh<strong>in</strong>dertentreff<br />

Mite<strong>in</strong>ander-Füre<strong>in</strong>ander 250,- Euro<br />

(ökumenische Trägerschaft)<br />

Gesamt: 950,- Euro<br />

Sachausgaben für die städtischen Nachbarschaftshilfen<br />

Die jährlichen Sachausgaben für die Seniorenarbeit der Nachbarschaftshilfen<br />

der Stadt Ditz<strong>in</strong>gen werden ab 2013 wie<br />

folgt gewährt:<br />

Nachbarschaftshilfe Heimerd<strong>in</strong>gen 1 100,- Euro<br />

Nachbarschaftshilfe Hirschlanden 1 900,- Euro<br />

Nachbarschaftshilfe Schöck<strong>in</strong>gen 200,- Euro<br />

Gesamt: 3 200,- Euro<br />

Gesamt: 4 150,- Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!