06.01.2013 Aufrufe

Akzente - Nordzucker AG

Akzente - Nordzucker AG

Akzente - Nordzucker AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hier engagiert sich <strong>Nordzucker</strong> 2011 beim Verkauf von Rüben für Biogas und von Biogassubstrat.<br />

3<br />

EEG 2012<br />

Schleswig-Holstein<br />

2<br />

Niedersachsen<br />

In den vergangenen Monaten hat sich <strong>Nordzucker</strong> im Zuge der<br />

EEG-Diskussion intensiv dafür eingesetzt, dass biogene Reststoffe<br />

aus der Industrie für die Erzeugung von Biogas genutzt werden<br />

können, und zwar möglichst zu gleichen Vergütungsbedingungen<br />

wie Energiepflanzen. Das würde bedeuten, dass in erster Linie<br />

Pressschnitzel im Nahbereich unserer Zuckerfabriken als Biogassubstrat<br />

Verwendung finden. Ob diese Bemühungen erfolgreich<br />

sind, wird die EEG-Novellierung 2012 zeigen. Im fabrikfernen<br />

Bereich sehen wir den separaten Biogasrübenanbau mit der Rübenaufbereitung<br />

zu Biogassubstrat als eine zielführende Möglichkeit.<br />

Claus Pommerehne<br />

E.ON Bioerdgas GmbH plant Zehn-Megawatt-Anlage für 2014<br />

Am 5. April 2011 hat sich die E.ON Bio erdgas<br />

GmbH in Greves mühlen eine Kaufoption<br />

für ein knapp sieben Hektar großes Grundstück<br />

ge sichert. Entstehen soll eine Zehn-<br />

Megawatt-Anlage, die auch aus Zuckerrüben<br />

Biomethan pro duzieren soll. Nord zucker <strong>AG</strong><br />

ist dabei für die Bereit stellung der entsprechenden<br />

Zucker rübenmenge verantwortlich.<br />

1<br />

1 = Region Schleswig-Holstein Nord<br />

2 = Region Rotenburg/Verden<br />

3 = Region Bassum<br />

Aber auch andere Anbauprodukte wie Mais<br />

und Raps sollen dafür verwendet werden.<br />

Baubeginn des 25-Millionen-Euro-Projekts<br />

ist voraussichtlich im Jahr 2014. Zuvor wird<br />

jedoch E.ON mit Unter stützung des Biogas-<br />

Teams von <strong>Nordzucker</strong> die Monovergärung<br />

von Zucker rüben in einem Ver suchs strang,<br />

der in einer konventionellen Mais subs trat-<br />

RÜBE<br />

Neue Wege der Rübenvermarktung als Biogassubstrat werden im<br />

Team von <strong>Nordzucker</strong> und zunächst zwei Zuckerrübenanbauverbänden<br />

als Vertriebspartner beschritten. Ihre Ansprechpartner<br />

in Sachen Biogasrüben in den Regionen sind (von links):<br />

Frank Jeche, <strong>Nordzucker</strong> <strong>AG</strong>, Region Schleswig-Holstein<br />

Tel.: + 49 4331 696 108 -11;<br />

Stefan Büsching, Rüben- und Aktionärsverband e. V., Region<br />

Rotenburg/Verden, Tel.: + 49 581 389 49 99;<br />

Heinrich Brunkhorst, Zucker rüben anbauerverband Hunte-Weser e. V.,<br />

Region Bassum, Tel.: + 49 4240 95 28 35.<br />

Biogasanlage am Rübenumschlagsplatz<br />

Albersdorf: 2011 soll vor allem die Entsteinung<br />

der Rüben weiter verbessert werden.<br />

Anlage errichtet werden wird, industriell<br />

testen. ■<br />

Dr. Michael Gauß<br />

Geschäftsführer Region<br />

Zentraleuropa<br />

<strong>Akzente</strong> 02/11 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!