06.01.2013 Aufrufe

Akzente - Nordzucker AG

Akzente - Nordzucker AG

Akzente - Nordzucker AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ministerialdirigent Dr. Ralf Paeschke (links) überreichte dem Maskottchen der FNL,<br />

der Kuh Else, zur Eröffnung einen Präsentkrob mit der süßen Welt von <strong>Nordzucker</strong>.<br />

Verbraucherinnen und Ver braucher, insbesondere<br />

auch Kinder aller Altergruppen,<br />

praktisch erfahren, wie Land wirtschaft funktioniert.“<br />

Und weiter: „Viele wissen nicht,<br />

dass Zucker auf den Feldern unserer Rübenanbauer<br />

entsteht und in unseren Werken in<br />

Norddeutsch land und sechs weiteren europäischen<br />

Län dern gewonnen wird.“<br />

Neben einem imposanten Modell einer<br />

Zuckerfabrik konnten sich die Besucher an<br />

Aktionsständen davon überzeugen, welche<br />

Produkte aus Getreide und Milch entstehen,<br />

sie konnten einen Rübenroder bestaunen<br />

<strong>Nordzucker</strong> unterstützt Niedersächsischen Studienkurs<br />

Im Februar 2011 referierte Agrarvorstand<br />

Dr. Niels Pörksen vor dem Niedersächsischen<br />

Studienkurs in der Genossenschaftsakademie<br />

Isernhagen. The men waren die Vorstellung der<br />

<strong>Nordzucker</strong>, der Zuckermarkt und das Anforderungs<br />

profil eines Vorstands. Beim Nieder sächsischen<br />

Studien kurs handelt es sich um einen<br />

fünfwöchigen Intensivlehr gang für Nach wuchs -<br />

kräfte im landwirtschaftlichen Ehrenamt, der<br />

auch von der <strong>Nordzucker</strong> unter stützt wird. Die<br />

Begegnung mit Persönlich kei ten aus der Agrar-<br />

und Er nährungswirt schaft zählt für die Teilneh<br />

mer zu den Highlights des Kurses.<br />

Von links: Katrin Widdel, Elisa Maushake,<br />

Nils Borggrefe, Dr. Niels Pörksen, Ludger Deters,<br />

Christoph Haidinger, Jan-Wilhelm Strampe,<br />

Christian Brüning, Ralf Wacker, Dirk Focken,<br />

Jan Ingo Marrink, Berndt Tietjen (Kursbetreuer).<br />

und auch echte Kühe und Schafe aus der<br />

Nähe beobachten. Ein attraktives Bühnenprogramm<br />

sorgte für vielfältige Unterhaltung,<br />

das SweetFamily-Verkostungszelt zeigte neue<br />

Kreationen rund um 1-2-3 Rote Grütze.<br />

Kristina Claußen gab zudem Anregungen<br />

und Tipps für die Geliersaison und rund um<br />

die süßen Produkte.<br />

Kionka: „Es herrschte eine wunderbare<br />

Atmos phäre, die die Besucher zum Ver weilen<br />

und Mitmachen anregte. Unsere eigenen<br />

Mitar beiter waren die besten Botschafter für<br />

die drei Themen Süße · Leben · Landwirtschaft.<br />

Kuhmelken am Modell: nicht ganz so leicht, wie es ausschaut.<br />

TREFFPUNKT<br />

Mit viel Engagement beantworteten sie Fragen<br />

oder animierten zum Mitmachen. Ein<br />

Dank geht ebenfalls an die FNL, das Landvolk<br />

sowie die Landfrauen. Auch sie trugen zum<br />

Gelingen der Veranstaltung enorm bei.“<br />

Als Medienpartner in Braunschweig<br />

machte Radio Okerwelle die Veranstaltung<br />

in Braun schweig und Umgebung bekannt.<br />

Wei tere Unterstützung vor Ort erfuhr der<br />

Erlebnis: Bauernhof mobil durch die Landfrauen<br />

aus dem Bezirksverband Braunschweig<br />

sowie die Schülerinnern und Schüler der<br />

Johannes-Selenka-Schule. ■ tsd<br />

<strong>Akzente</strong> 02/11 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!