06.01.2013 Aufrufe

Volksbank - Verbandsgemeinde Braubach

Volksbank - Verbandsgemeinde Braubach

Volksbank - Verbandsgemeinde Braubach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Braubach</strong> 11 Nr. 24/2012<br />

■■ Straßen gesäubert<br />

Und wieder einmal haben Otmar Kunz, Alwin Mallmann und Wolfgang<br />

Krieger die Straße und die Bürgersteige „Unter den Brücken“ kostenlos<br />

gesäubert. Ich danke herzlich. Ebenfalls danke ich Herrn Günter Adametz,<br />

der regelmäßig unentgeltlich für die Gemeinde aktiv ist. Auch den fleißigen<br />

Oldies Harald Kaiser und Werner Steinert danke ich für ihre Arbeit am Bürgersteig<br />

auf der Brücke. Ohne diese Idealisten geht es nicht… Ich finde es<br />

jedenfalls besser Müll zu entsorgen als die Fundorte zu fotografieren…<br />

Berthold Dorweiler, Ortsbürgermeister<br />

■■ hedwig Fuchs feierte 75. geburtstag<br />

Die Aktivistin Hedwig Fuchs feierte<br />

ihren besonderen Geburtstag am<br />

02.06.12. Für die vielen Verdienste<br />

um die Orts- und Kirchengemeinde<br />

überreichte Berthold Dorweiler<br />

einen Blumenstrauß und gratulierte<br />

herzlich.<br />

Berthold Dorweiler,<br />

Ortsbürgermeister<br />

■■ Kinder trafen sich vor dem pfarrheim<br />

Spiele im Freien sind sicher gut für unsere Kinder. Ich finde es bemerkenswert<br />

und einfach schön, dass Jugendliche wie Lisa Eichmann, Lara Platt<br />

und Elisa Schmidt sich Zeit für unseren Nachwuchs nehmen. Weiter so…<br />

Berthold Dorweiler, Ortsbürgermeister<br />

■<br />

■ Filsen mit höchster wahlbeteiligung<br />

Bei den Wahlen zum neuen <strong>Verbandsgemeinde</strong>rat und zum Bürgermeister<br />

der neuen VG <strong>Braubach</strong>-Loreley machten in Filsen 71,98 % der Wahlberechtigten<br />

ihre Kreuzchen. Das ist mit Abstand die höchste Wahlbeteiligung<br />

aller 22 Gemeinden in der neuen VG. Dies entspricht einer guten Einstellung<br />

zur Demokratie und Respekt vor dem Wahlrecht. Bravo Leute!<br />

Für die souveräne und anstrengende Arbeit am Wahltag danke ich den freiwilligen<br />

Mitgliedern des Wahlvorstandes herzlich.<br />

Berthold Dorweiler, Ortsbürgermeister<br />

■■ Schulstraße 1<br />

Mit erneut 7 fleißigen Helfern konnte das Dach nun komplett abgedeckt werden.<br />

Danach wurde das Dach mit Planen abgedichtet. Nun kann der Zimmerer<br />

seine Arbeit aufnehmen. Am kommenden Samstag ist nach exakt einem Jahr<br />

Eigenleistungen einmal eine Pause vorgesehen. Für die tolle Arbeit danke ich<br />

den Helfern herzlich. Ferner danke ich für Spenden, Kaffee und Speisen.<br />

Berthold Dorweiler, Ortsbürgermeister<br />

■■ Sprechstunde des ortsbürgermeisters<br />

Die nächsten Sprechstunden des Ortsbürgermeisters im Rathaus, 1. Etage,<br />

finden am Freitag, 15.06.2012, 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr, und am Freitag,<br />

22.06.2012, 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr, statt.<br />

Frank Kalkofen, Ortsbürgermeister<br />

Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen Geschäftsstelle:<br />

- Umlegungsausschuss - Vermessungs- und Katasteramt<br />

St. Goarshausen<br />

- Außenstelle in Diez -<br />

Schlossberg 20<br />

65582 Diez<br />

Bekanntmachung<br />

■■ anordnung und einleitung<br />

des umlegungsverfahrens „gewerbegebiet“<br />

gemäß § 50 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)<br />

I. Umlegungsbeschluss<br />

Der Ortsgemeinderat von Kamp-Bornhofen hat am 27.09.2010 und<br />

12.12.2011 folgenden Beschluss gefasst:<br />

Auf Grund des § 46 des Baugesetzbuches vom 23. September 2004 (BGBl. I<br />

S. 2414), in der jeweils geltenden Fassung, wird die Umlegung für das Gebiet<br />

des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet zwischen Kläranlage und nördlichem<br />

Ortsrand“ der Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen, angeordnet. Der Umlegung<br />

liegt der Bebauungsplanentwurf „Gewerbegebiet zwischen Kläranlage und<br />

nördlichem Ortsrand“ der Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen zugrunde.<br />

Der Umlegungsausschuss der Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen hat am<br />

05.06.2012 folgenden Beschluss gefasst:<br />

Gemäß § 47 des Baugesetzbuches vom 23. September 2004 (BGBl. I S.<br />

2414), in der jeweils geltenden Fassung, in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und §<br />

2 Abs. 1 der Umlegungsausschussverordnung (UAVO) vom 27. Juni 2007<br />

(GVBl. S. 102), wird für das Gebiet des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet<br />

zwischen Kläranlage und nördlichem Ortsrand“ der Ortsgemeinde Kamp-<br />

Bornhofen die Umlegung eingeleitet.<br />

Das Umlegungsverfahren erhält die Bezeichnung „Gewerbegebiet“<br />

Der beigefügte Kartenauszug ermöglicht eine detaillierte Übersicht über<br />

den Umfang des Neuordnungsgebietes. Der Kartenauszug bildet einen<br />

Bestandteil des Umlegungsbeschlusses.<br />

In das Umlegungsverfahren sind folgende Flurstücke einbezogen:<br />

Gemarkung: Kamp-Bornhofen<br />

Grundbuchbezirk: Kamp-Bornhofen<br />

Flur: 20<br />

Nrn.: 663/2, 664/1, 665, 666, 667/1, 668/2, 668/3, 670/1, 672/1,<br />

673/1, 674/1 und 675/1.<br />

Flur: 21<br />

Nrn.: 277/1, 278/1, 287/1, 291/3, 295/1, 296/1, 299/1, 300/1, 304/1,<br />

305/1, 312, 313/1, 314/1, 317/1, 318/1, 321/1, 322/1, 325/1,<br />

326/1, 329/1, 329/2, 330/1, 344/1, 345/1, 350/1 teilweise,<br />

351/1 teilweise, 352/1 teilweise, 353/1 teilweise, 354/1 teilweise,<br />

355/1 teilweise, 356/1 teilweise und 635/7 teilweise.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!