06.01.2013 Aufrufe

Volksbank - Verbandsgemeinde Braubach

Volksbank - Verbandsgemeinde Braubach

Volksbank - Verbandsgemeinde Braubach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Braubach</strong> 13 Nr. 24/2012<br />

Minnesänger Michael -<br />

Spielmann zu Rheinfels<br />

wird am Freitag auf<br />

Burg Liebenstein mit<br />

einem Konzert die<br />

MOA-Besucher erheitern.<br />

Dazu gibt`s Köstlichkeiten<br />

aus der<br />

Burgküche - ein Besuch<br />

lohnt in jedem Fall.<br />

Einlass ist um 19.00<br />

Uhr, Beginn um 19.30<br />

Uhr. Der Preis inklusive Menü beträgt nur EUR 24,50.<br />

Getränke werden extra berechnet.<br />

Niko Krigos, der sich beim MOA für den Ticket-Verkauf verantwortlich<br />

zeichnet, weist darauf hin, dass Tickets zu diesem Event nur separat und in<br />

der Tourist-Information Kamp-Bornhofen im Vorverkauf erhältlich sind.<br />

Zwar ist der Eintritt nicht im Festival-Ticket enthalten, da nur eine<br />

begrenzte Platzzahl verfügbar ist, dennoch berechtigt das Spielmann-Ticket<br />

nach diesem Konzert auch zum einmaligen Tageseintritt auf Burg Sterrenberg.<br />

Eine Abendkasse wird nur eingerichtet, sollten noch Spielmann-<br />

Tickets am Tag der Veranstaltung verfügbar sein. Burg Liebenstein kann<br />

zum Konzert nur mit dem Shuttle-Bus oder zu Fuß besucht werden.<br />

Weitere Infos zum Künstler unter www.minnesaenger-michael.de.<br />

LUX & REENTKO im Kloster Bornhofen<br />

Am Samstag, 28. Juli 2012, wird es im Rahmen des MOA ein weiteres<br />

Highlight geben: In der Wallfahrtskirche des Franziskanerklosters<br />

Bornhofen werden LUX & REENTKO mit ihrem Programm „Playground“<br />

auftreten. Das Konzert mit der Songpoetin Christina Lux und Gitarrist<br />

Reentko Dirks wird die Besucher begeistern.<br />

Bereits im Jahr 2010 kamen (Reentko) Dirks & (Daniel) Wirtz noch als „Zwei<br />

Soundvirtuosen an der Akustik-Gitarre mit Musik von Astor Piazzolla bis<br />

Sting“ zum Festival und die Zuhörer waren begeistert. 2012 kehrt Reentko<br />

Dirks zusammen mit Songpoetin Christina Lux nach Bornhofen zurück. Dieses<br />

Jahr präsentieren sie mit einem Konzert ihre neue Platte „Playground“<br />

und bieten damit eine tolle Alternative zum Rock- & Electronic-Programm<br />

auf Burg Sterrenberg. Die intensive Acoustic Soul Folk-Musik wird in der<br />

Wallfahrtskirche des Klosters Bornhofen Musikliebhaber verzaubern. Veranstalter<br />

des Konzerts ist MOA-Kooperationspartner Loreley Entertainment.<br />

Karten sind hierzu separat erforderlich und in der Tourist-Info Kamp-Bornhofen<br />

oder auf der Internetseite des MOA unter www.mittelrhein-openair.<br />

de erhältlich. Der Eintritt ist nicht im Festival-Ticket des MOA enthalten.<br />

Der Eintritt für dieses Konzert beträgt EUR 15,- im Vorverkauf und<br />

EUR 19,- an der Abendkasse. Einlass ist um 19.30 Uhr, Beginn um<br />

20.30 Uhr. Weitere Infos zu den Künstlern unter www.christinalux.de<br />

und www.reentko.com.<br />

Weitere Infos zum Gesamtprogramm des MOA 2012 sowie Tickets<br />

und Festival-Shirts unter www.mittelrhein-openair.de.<br />

Die Festival-Plakate zum Mittelrhein Open Air 2012 wurden nun vorgestellt<br />

und werden in den kommenden Wochen für die Veranstaltung<br />

am 27. & 28. Juli 2012 werben. Wer noch keine Tickets hat, sollte nun<br />

zugreifen. Bei der Vorstellung mit dabei: (v. l. n. r.) Programmleiter Andreas<br />

Kahl, Niko Krigos, Mathias Kutzner, Peter Runkel und Festivalleiter<br />

Mike Weiland. Foto: Marcel Müller<br />

■<br />

■ vandalismus verärgert wasem-anlieger sehr<br />

Bevölkerung wird um Mithilfe bei der Suche der Täter gebeten<br />

In den vergangenen Wochen mehren sich leider die Anzeigen und<br />

Beschwerden über Vandalismus im Bereich der Kleingärten auf dem<br />

Wasem. Die Verärgerung der dortigen Grundstückseigentümer ist verständlich,<br />

denn während der letzten Wochenenden, zumeist in der Nacht, kam es<br />

zu einigen Vorfällen. Die Selbstverständlichkeit, wie fremde Grundstücke<br />

für nächtliche Gelage genutzt werden, macht natürlich wütend, und das<br />

dann noch in blanker Zerstörungswut Zäune und Sitzgelegenheiten kurz<br />

und klein geschlagen werden, lässt das Fass überlaufen.<br />

Die handelnden Personen müssen wissen, dass Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung<br />

kein Kavaliersdelikt wie Falschparken ist und ernsthafte Konsequenzen<br />

nach sich ziehen kann. Zumindest in einem Fall konnte durch entsprechende<br />

Zeugenaussage festgestellt werden, dass eine Gruppe Halbwüchsiger<br />

nicht aus unserer Heimatgemeinde war. Auf Bitten und im Interesse der<br />

Wasem-Anlieger rufe ich die aufmerksame Bevölkerung auf, mir Mitteilung<br />

über evtl. Beobachtungen in diesem Bereich zu machen - vielen Dank!<br />

Frank Kalkofen, Ortsbürgermeister<br />

■■ Kamp-Bornhofener Jusos waren im Bahnhof tätig<br />

Ehrenamtlicher Einsatz entlastet die Gemeindekasse<br />

Vergangenes Wochenende haben die örtlichen Jusos im gemeindeeigenen<br />

Bahnhof Hand angelegt und verschiedene Einrichtungs- und Installationsarbeiten<br />

ehrenamtlich für die Gemeinde erledigt.<br />

Fotos: Mike Weiland<br />

Bald ist es soweit und der Multifunktionsraum im Bahnhof ist fertig! Nachdem<br />

der Ortsgemeinderat die letzten Auftragserteilungen vorgenommen hatte<br />

(siehe separater Bericht) erfolgte am letzten Wochenende ein Arbeitseinsatz<br />

der örtlichen Jusos, die sich freundlicherweise bereit erklärt hatten, einige<br />

Arbeiten für die Gemeinde zu übernehmen. So haben die Mitglieder der Jusos<br />

sämtliche bereits erworbene Einrichtungsgegenstände in den Bahnhof transportiert<br />

und aufgebaut. Hinzu kamen die technischen Arbeiten zur Bereitstellung<br />

der Mediathek mit Installation der verschiedenen Elektroanlagen und<br />

Anschluss der Boxen. Namens der Bürgerschaft habe ich mich herzlich bei den<br />

Jusos für diesen ehrenamtlichen Einsatz für die Gemeinde bedankt.<br />

Frank Kalkofen, Ortsbürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!