06.01.2013 Aufrufe

Volksbank - Verbandsgemeinde Braubach

Volksbank - Verbandsgemeinde Braubach

Volksbank - Verbandsgemeinde Braubach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Braubach</strong> 23 Nr. 24/2012<br />

Der Zentrale Mittelpunkt war der Grill, wo die Grillmeister dafür sorgten<br />

das Groß und Klein sich immer stärken konnten. Auch später saß man noch<br />

Stunden gemeinsam am Feuer, wo auch noch das eine oder andere Lied<br />

aus früheren Tagen erklang.<br />

Alle waren sich im Anschluss einig auch im nächsten Jahr wieder das<br />

Pfingstfest auf der Pondarosa zu feiern.<br />

Da die Feuerstelle nicht mehr in einem guten Zustand ist, hat man nach<br />

Rücksprache mit Bürgermeister Joachim Müller vereinbart, dass man diese<br />

sanieren wird. Die Pankgrafen werden in den nächsten Wochen hier eine<br />

neue Grillstation aufbauen.<br />

■■ chorgemeinschaft <strong>Braubach</strong> 1843-1883<br />

Chorprobe<br />

Donnerstag, 21.06.2012, 19.30 Uhr, „Multifunktionsraum“, Marksburgschule.<br />

„Am Rhein beim Wein“<br />

So lautete das Motto des diesjährigen Frühlingsfestes der Chorgemeinschaft<br />

<strong>Braubach</strong> 1843 / 1883 am 02.06.2012. Ein moderner Reisebus<br />

brachte die Sängerfamilie nach Stadecken-Elsheim (Rhein-Hessen). Im<br />

Weingut Mengel-Eppelmann wurde dann die lustige Reisegruppe vom<br />

Seniorchef mit einem Secco empfangen. Nach der Begrüßungszermonie<br />

gings dann mit dem Bus in die Weinberge.<br />

Hier stand eine Weinprobe mit Spundekäse und Brezel an. Der herrliche<br />

Ausblick über das „Rheinhessische Hügelland“ und die gereichten Speisen<br />

und Getränke begeisterten alle.<br />

Anschließend ging es „per pedes“ zurück zum Weingut. Gutgelaunt wurde<br />

die Sängerschar dann durch den Betrieb geführt. Auch hier gab es wieder<br />

reichlich Wein zu probieren.<br />

Auch der Gesang sollte nicht zu kurz kommen. Unter dem Dirigat von<br />

Ehrenvizedirigenten Willibald Pinnen wurden einige Weinlieder gesungen.<br />

Mit einem Abendessen in der Gutsschenke klang dieser schöne Tag aus.<br />

Gegen 19.30 Uhr blies Vorsitzender Herbert Freisberg zum Aufbruch und<br />

bedankte sich bei den Teilnehmern für diesen harmonievollen Ausflug.<br />

Anzeige 45 / 2<br />

- Anzeige -<br />

■■ Quartett-verein <strong>Braubach</strong><br />

Kammersänger Heinrich Schlusnus (06. Aug. 1888 - 19. Juni 1952)<br />

Freund und Ehrenmitglied des Quartett-Vereins <strong>Braubach</strong><br />

Von 1920 an bis zu dem Jahre 1952 wurde die Geschichte des Quartett-Vereins<br />

durch die enge Freundschaft mit dem großen Sänger Heinrich Schlusnus<br />

in besonderer Weise geprägt. Schon von frühster Jugend war er mit dem Quartett-Verein<br />

verbunden. Geboren im Jahre 1888 im Vereinslokal “Rheintal” ist<br />

er Angehöriger einer Familie, die dem Verein viele gute Sänger stellte. Der<br />

Vater, August Schlusnus, war mehrere Jahre Vorsitzender des Quartett-Vereins,<br />

die 6 Brüder waren alle aktive Mitglieder sowie sein Neffe August Schlusnus.<br />

Schon 1911 hatte Heinrich Schlusnus einmal als Solist bei einem Konzert des<br />

Quartett-Verein mitgewirkt. Nachdem er 1917 Mitglied der Königlichen<br />

Staatsoper Berlin geworden war, kehrte er 1921 als gefeierter Sänger zu<br />

einem großen Konzert, dies mit dem Quartett-Verein, in die Heimat zurück.<br />

Die alljährlichen “Schlusnus-Konzerte”, deren Ertrag wohltätigen Zwecken<br />

diente, und in denen der Verein die Ehre hatte, mit dem immer reifer und<br />

berühmter werdenden Künstler zu singen, wurde für drei Jahrzehnte eine<br />

feste Einrichtung im Leben des Vereins. An den großen Aufgaben, die dabei<br />

dem Verein gestellt wurden, und an den schönen Erlebnissen dieser Konzerte,<br />

wuchs der Verein in seinem Wollen und Können. Es war die große Zeit des<br />

Quartett-Vereins <strong>Braubach</strong>. Auch nach dem 2. Weltkrieg durften die Quartetter<br />

noch einige male mit dem Kammersänger in seinen Konzerten mitwirken.<br />

1952 geleitete der Quartett-Verein den Sänger und Freund auf seinen letzten<br />

Wege. Zu Erinnerung an Heinrich Schlusnus wurde an seinem 10.<br />

Todestag auf der Marksburg ein Konzert veranstaltet. Kammersänger Hermann<br />

Prey, damals ein aufgehender Stern, sang zu Ehren des Toten. Sebastian<br />

Peschko und Otto Braun waren Begleiter auf dem Flügel. Professor<br />

Backhaus, ein begnadeter Interpret von Weltbedeutung, reihte sich ein.<br />

Sein musikalischer Gruß strömte in die Herzen der andächtigen Zuhörer.<br />

Ein weites Erinnerungskonzert nämlich zum 100. Geburtstag von Heinrich<br />

Schlusnus fand im Oktober 1988 in der Markuskirche in <strong>Braubach</strong> mit dem<br />

Solisten Peter Edelmann von der Staatsoper Berlin statt.<br />

Heinrich Schlusnus (X) mit dem Quartett-Verein <strong>Braubach</strong> vor dem <strong>Braubach</strong>er<br />

Kriegerdenkmal, 1933 Bild: Archiv Quartett-Verein <strong>Braubach</strong><br />

■■ verein zur erhaltung und Sanierung von<br />

gemeindlichen einrichtungen in hinterwald e.v.<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2012<br />

Die Jahreshauptversammlung des „Verein zur Erhaltung und Sanierung<br />

von gemeindlichen Einrichtungen in Hinterwald e.V.“ findet am Dienstag,<br />

19.06.2012, um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Hinterwald statt.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende, 2. Feststellung der<br />

ordnungsgemäßen Einberufung der Versammlung sowie deren Beschlussfähigkeit,<br />

3. Termine Veranstaltungen 2012/2013, 4. Bericht der Kassiererin, 5.<br />

Bericht der Kassenprüfer, 6. Entlastung des Vorstandes durch die Versammlung,<br />

7. Status Grill- und Freizeithütte: Was ist gemacht, wie geht es konkret<br />

weiter, 8. Mitteilungen und Anfragen.<br />

Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!