06.01.2013 Aufrufe

Volksbank - Verbandsgemeinde Braubach

Volksbank - Verbandsgemeinde Braubach

Volksbank - Verbandsgemeinde Braubach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Braubach</strong> 29 Nr. 24/2012<br />

vatkunden ausgezeichnet. Kathrin Blaha von der DZ-Bank überreichte den<br />

Preis. Vorstandsmitglied Dietmar Basta freute sich über die Auszeichnung für<br />

sein Haus: „Nicht nur im Finanzierungsvolumen, sondern auch in der Bewertung<br />

der Beratungsgespräche erreichte unser Haus ein hervorragendes Ergebnis.“<br />

Auch Manfred Maus, Bereichsleiter Firmenkundenbank, nahm die<br />

Urkunde sehr gerne entgegen:<br />

„Maßgeschneiderte und individuelle Finanzierungslösungen sind Anspruch<br />

und Ziel unserer Beratungen. Gerne binden wir dabei vergünstigte Fördermittel<br />

mit ein. Die Auszeichnung der DZ-Bank bestätigt uns in unserer Vorgehensweise<br />

und animiert uns zugleich auch zukünftig, diese für den Kunden hochattraktiven<br />

Finanzierungskomponenten, wann immer möglich einzubinden.“<br />

Freuen sich über die erneute Auszeichnung der genossenschaftlichen Zentralbank<br />

aus Frankfurt, der DZ Bank, als „Top-Fördermittelbank“: (von<br />

links) Wolfgang Gold (Vertriebsleiter), Vorstandsmitglied Dietmar Basta,<br />

Bereichsleiter Firmenkundenbank Manfred Maus, Kathrin Blaha von der<br />

DZ Bank und Ramazan Bilkizi (Vertriebsleiter und stellv. Bereichsleiter).<br />

Wissenswertes<br />

■■ vokalensemble mittelrhein<br />

auf„gottes Spuren in der welt“<br />

Das Vokalensemble Mittelrhein präsentiert sich am 17. Juni um 17 Uhr mit<br />

einem Chor- und Instrumentalkonzert in der Florinskirche in Koblenz. Zusammen<br />

mit den Instrumentalsolisten Harald Meyer am Piano und Andreas Nilges<br />

an Klarinette und Saxophon werden „Gottes Spuren in der Welt“ in Form<br />

von Musik aus Afrika, Nord- und Südamerika, Asien und Europa vorgestellt.<br />

Der Chor freut sich sehr, dass Pfarrer Sven Dreiser, der im letzten Jahr evangelischer<br />

Projektleiter von „Kirche auf der BUGA“ war, ebenfalls für das Konzert<br />

gewonnen werden konnte. Pfarrer Dreiser, der auch als Autor für SWR 3 manchen<br />

Denkanstoß gibt, wird mit seinen Gedankensplittern das Konzert bereichern.<br />

Die Gesamtleitung des Konzerts hat Winfried Kahl aus Filsen, der seit<br />

März Kreis-Chorleiter des Kreis-Chorverbandes Rhein-Lahn ist.<br />

Karten zu diesem Konzert können bei ihm zum Vorverkaufspreis von 10<br />

Euro (Erwachsene) bzw. 5 Euro (Schüler/Studenten) erworben bzw. per Telefon<br />

(06773 7232) oder E-Mail (vokalensemble.mittelrhein@web.de) vorbestellt<br />

werden. An der Abendkasse werden Karten für 13 Euro angeboten.<br />

■■ glühwürmchen, Fledermäuse<br />

und anderes nachtgetier<br />

Leuchtkäfer, Fledermäuse und so manches andere Getier der Nacht sollen<br />

aufgespürt und beobachtet werden. Die Leitung der Veranstaltung übernehmen<br />

dabei der Naturschutzreferent der Struktur- und Genehmigungsdirektion<br />

Nord Manfred Braun und Naturparkreferentin Ursula Braun.<br />

Treffpunkt der Veranstaltung ist am Samstag, dem 23. Juni 2012,<br />

um 21.00 Uhr am Wanderparkplatz Spießborn an der K 68 zwischen<br />

Forsthaus Oberlahnstein und Kurzentrum Lahnstein.<br />

Zu der ca. 2,5-stündigen Veranstaltung im Naturpark Nassau sind alle Interessierten<br />

herzlich eingeladen. Die Wanderung ist auch für Kinder und<br />

deren Eltern geeignet. Eine Taschenlampe mitzunehmen ist sinnvoll.<br />

■■ Förderverein Schiedsrichtervereinigung<br />

rhein-lahn e.v.<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung ein<br />

Der Förderverein der Schiedsrichtervereinigung Rhein-Lahn e.V. lädt alle<br />

Mitglieder zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 29. Juni 2012 ein.<br />

Diese findet um 20:00 Uhr im Restaurant Adria, Koblenzer Straße 1, in<br />

56130 Bad Ems statt. Anträge an die Mitgliederversammlung sind bis zum<br />

26.06.2012 an Aslan Basibüyük, Im Vogelsang 9a, in 56340 Dachsenhausen<br />

zu entrichten.<br />

Anzeige 45 / 2<br />

- Anzeige -<br />

■■ mitgliederversammlung der landFrauen<br />

Der LandFrauenverband Rhein-Lahn lädt alle Mitglieder zu seiner diesjährigen<br />

Mitgliederversammlung, am Dienstag, den 26. Juni 2012, um 19.30<br />

Uhr in den Landgasthof Gemmer nach Rettert ein. Neben den Wahlen der<br />

Kreisvorsitzenden und ihrer beiden Stellvertreterinnen sowie den allgemeinen<br />

Regularien wird Mechthild Wigger, pädagogische Mitarbeiterin der Bildungsstätte<br />

Ebernburg, zum Thema „Lebenskunst in Lebenskrisen“ einen<br />

Vortrag halten. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen aller Mitglieder.<br />

■■ entlang des rheins von Bingen bis Bonn<br />

Gebietsweinkönigin 2012/2013 gesucht<br />

Im November ist es wieder soweit! Dann wird im Weinanbaugebiet Mittelrhein<br />

eine neue Weinkönigin gewählt. Um diese spannende und vielseitige<br />

Aufgabe können sich nun alle jungen und interessierten Frauen von Bingen<br />

bis Bonn bewerben, die mit viel Spaß und den Mittelrhein und seinen Wein<br />

bei vielen Gelegenheiten repräsentieren möchten. Nicht nur Winzertöchter<br />

können sich melden! Wenn die Kandidatin mindestens 18 Jahre alt, unverheiratet<br />

und dem Wein zugetan ist, sind die notwendigen Voraussetzungen<br />

zur Teilnahme bereits erfüllt. Kontaktfreudigkeit, Witz, Charme und natürliche<br />

Schlagfertigkeit sind weitere weinkönigliche Tugenden.<br />

Auf die Repräsentantin des Anbaugebietes Mittelrhein wartet ein besonders<br />

vielfältiges und spannendes Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen.<br />

Rund 120 Einsatztermine in „Sachen Wein“ führen die derzeit amtierende<br />

Gebietsweinkönigin Ramona Kappus und ihre Prinzessinnen kreuz und<br />

quer durch das Anbaugebiet. Sie repräsentieren die Winzer bei Weinprämierungen<br />

und -messen, besuchen Weinfeste und kulinarische Events.<br />

Stets kann man auf seinen Reisen im Auftrag der Mittelrheinwinzer viele<br />

interessante Menschen kennen lernen und neue Erfahrungen machen.<br />

Junge Frauen, die an der Wahl interessiert sind, können sich bis zum<br />

15. Juli 2012 mit Foto und Lebenslauf bewerben. Bei einem gemeinsamen<br />

Treffen werden die Kandidatinnen anschließend auf die Wahlveranstaltung<br />

vorbereitet.<br />

Weitere Informationen bei Hiltrud Specht:<br />

Mittelrhein - Wein e.V., Am Hafen 2, 56329 St. Goar<br />

Tel.: 06741-7712, Fax:06741-7723<br />

Mo - Mi - Do 8.00-12.00 Uhr<br />

eMail: info@mittelrhein-wein.com, www.mittelrhein-wein.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!