06.01.2013 Aufrufe

Volksbank - Verbandsgemeinde Braubach

Volksbank - Verbandsgemeinde Braubach

Volksbank - Verbandsgemeinde Braubach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Braubach</strong> 27 Nr. 24/2012<br />

PD lädt zum Ortsgespräch mit Göller nach Dachsenhausen ein<br />

Die SPD in der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Braubach</strong>-Loreley und der SPD Ortsverein<br />

Dachsenhausen laden alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich zu<br />

einem Ortsgespräch mit Bürgermeisterkandidat Carsten Göller am Samstag,<br />

16. Juni 2012, ab 7.30 Uhr, in der Nähe der Bäckerei Scholl, in Dachsenhausen<br />

ein. Im Rahmen des Ortsgesprächs besteht auch die Möglichkeit<br />

mit dem Bürgermeisterkandidaten Carsten Göller über aktuelle Themen<br />

aus der Region zu diskutieren.<br />

SPD lädt zum Stadtrundgang mit Göller nach <strong>Braubach</strong> ein<br />

Die SPD in der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Braubach</strong>-Loreley und der SPD Ortsverein<br />

<strong>Braubach</strong> laden alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich zu einem<br />

Stadtrundgang mit Bürgermeisterkandidat Carsten Göller am Samstag, 16.<br />

Juni 2012, ab 10.00 Uhr in die Rheinstraße, Markt, in <strong>Braubach</strong> ein. Mit<br />

dabei sein werden außerdem Günter Kern, Frank Puchtler, Rita Wolf, Gisela<br />

Bertram und die neue SPD-<strong>Verbandsgemeinde</strong>ratsfraktion. Im Rahmen des<br />

Stadtrundgangs besteht auch die Möglichkeit mit dem Bürgermeisterkandidaten<br />

Carsten Göller über aktuelle Themen aus der Region zu diskutieren.<br />

Mehr Informationen zu Carsten Göller gibt es unter www.carstengoeller.de.<br />

■■ cdu gemeindeverband <strong>Braubach</strong>-loreley<br />

Stichwahlergebnis live in Kestert<br />

CDU <strong>Braubach</strong>-Loreley lädt ein<br />

Die CDU <strong>Braubach</strong>-Loreley lädt ein, die Auszählung der Ergebnisse der<br />

Stichwahl am Wahlabend (17. Juni 2012) über eine ständig aktuelle Internetpräsentation<br />

zu verfolgen.<br />

Das Treffen beginnt um 18:00 Uhr im Hotel Krone in Kestert.<br />

Bedingt durch Baumaßnahmen im Verwaltungsgebäude der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Loreley steht dort kein entsprechender Raum zur Verfügung.<br />

Selbstverständlich wird auch Bürgermeisterkandidat Werner Groß dabei sein.<br />

Seien auch Sie dabei und erleben Sie live, wer Bürgermeister der neuen<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Braubach</strong>-Loreley wird!<br />

Sozial- und Pflegedienste<br />

■■ Betreuungsverein der arbeiterwohlfahrt<br />

rhein-lahn e.v.<br />

Heinrich-Schlusnus-Straße 1<br />

56338 <strong>Braubach</strong><br />

Tel.: .................................................................................0 26 27 / 972 98 0<br />

Fax: ...............................................................................0 26 27 / 972 98 17<br />

E-Mail: ..............................................betreuungsverein@awo-rhein-lahn.de<br />

Information und Beratung in Fragen rechtlicher Betreuungen und Vorsorgeverfügungen.<br />

Unterstützung und Hilfe für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer.<br />

Sprechzeiten nach telefonischer Absprache und am 1. Donnerstag des<br />

Monats von 17.00 bis 18.00 Uhr.<br />

- Anzeige -<br />

■■ menüservice / essen auf rädern<br />

DRK-Mittelrhein gemeinnützige GmbH<br />

Telefon Montag bis Freitag...................................................0261/97382415<br />

■■ caritas-Sozialstation lahnstein-<strong>Braubach</strong><br />

Ambulantes Hilfezentrum (AHZ)<br />

Ambulante Pflege- und Hilfsdienste in Lahnstein und in der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Braubach</strong>: Kranken-, Alten- und Familienpflege sowie hauswirtschaftliche<br />

Versorgung im häuslichen Bereich, Gutenbergstr. 8, 56112<br />

Lahnstein oder Postfach 2274, 56108 Lahnstein<br />

Tel. ..........................................................................................02621/94080<br />

Fax ....................................................................................... 02621/9408-41<br />

Außerhalb der Bürozeiten wird Ihr Anruf auf den Bereitschaftsdienst umgeleitet!<br />

Mobiler Sozialer Dienst<br />

Hilfsdienste für ältere und behinderte Menschen. Hilfen im Haushalt,<br />

Besuchs- und Fahrdienste, auch für Rollstuhlfahrer, pflegeergänzende und<br />

betreuende Angebote. Beratung zur Situation im Alter.<br />

Ansprechpartner: Petra Keller .................................................02621/940822<br />

- Anzeige -<br />

■■ caritas menüservice - essen auf rädern<br />

Wir liefern täglich frisch gekochtes Essen sowie Tiefkühlkost.<br />

Infos unter Telefon: ............................................................0 26 21/ 940 819<br />

■<br />

■ Stiftung Scheuern<br />

„Im Leben leben“ lautet der Leitsatz der Stiftung Scheuern für die Betreuung<br />

von Menschen mit Behinderung. Qualifizierte Dienstleitungen für<br />

Wohnen, Bildung, Arbeit, Betreuung und Beratung werden auf den Bedarf<br />

des Einzelnen individuell und partnerschaftlich im Hinblick auf persönliche<br />

Perspektiven und Chancen zu gesellschaftlichen Integration abgestimmt.<br />

Die Stiftung Scheuern wirkt im Verbund der Diakonie an verschiedenen<br />

Standorten im Rhein-Lahn-Kreis.<br />

Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Individuelles Wohnen, Tagesförderung, Bildung und berufliche Teilhabe,<br />

auch ambulante, familienentlastende und therapeutische Dienste<br />

Menschen mit psychischen Erkrankungen<br />

Beratung und Betreuung in allen Fragen des täglichen Lebens, sowie<br />

Betreutes Wohnen<br />

Römerstraße 72, 56130 Bad Ems, Tel.:02603/9310-702 oder 703.<br />

Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen<br />

Beratung und Begleitung, soziale und berufliche Rehabilitation, Selbsthilfegruppe<br />

für Betroffene und Angehörige, Kostenfreie Beratungshotline:<br />

0800/5887820, www.integra-rhein-lahn.de<br />

Stiftung Scheuern, Am Burgberg 16, 56377 Nassau, Tel.: 02604/979-<br />

0, info@stiftung-scheuern.de, www.stiftung-scheuern.destigungen<br />

Wir begleiten Menschen auf ihrem Weg<br />

■■ integra - leben nach hirnschädigung<br />

Netzwerk für soziale und berufliche Rehabilitation<br />

nach Unfall, Schlaganfall, Tumor...<br />

Beratung, Wohnangebote, Tagesgestaltung, Bildung und Beruf,<br />

Austausch, Seelsorge und Therapeutenverbund.<br />

Kostenfreie Beratungshotline: 0800 - 5887820,<br />

Email: info@integra-rhein-lahn.de<br />

Internet: www.integra-rhein-lahn.de<br />

■■ online-Bürgerservices und neuer personalausweis<br />

Im kommunalen Verwaltungsportal rlpdirekt.de befinden sich mittlerweile<br />

rd. 1000 Themeneinträge, Leistungsbeschreibungen und Informationen.<br />

Viele rheinland-pfälzische Kommunen haben diese Inhalte in ihre Homepage<br />

integriert und um Kontaktinformationen für den Bürger ergänzt. Ein<br />

Formularangebot rundet meist das Angebot ab.<br />

Damit ist die Grundlage für künftige Online-Services der Verwaltung bereits<br />

geschaffen, und auch die Legitimierung mithilfe der eID-Funktion des<br />

neuen Personalausweises soll künftig unterstützt werden. Entscheidet man<br />

sich bei der Abholung des Ausweises zunächst gegen die Nutzung der<br />

Online-Ausweisfunktion, kann diese nachträglich im Bürgeramt jederzeit<br />

wieder eingeschaltet werden. Allerdings verursacht die nachträgliche Reaktivierung<br />

erneut Kosten.<br />

Allgemeines<br />

- Anzeige -<br />

■■ pioniergeist-wettbewerb 2012 ist gestartet:<br />

Jetzt bewerben!<br />

<strong>Volksbank</strong> Rhein-Lahn eG ruft Gründer<br />

aus der Region zur Teilnahme auf<br />

Die <strong>Volksbank</strong> Rhein-Lahn eG ruft Existenzgründer aus dem Rhein-Lahn-<br />

Kreis auf, sich am landesweiten Gründerwettbewerb „Pioniergeist“ zu<br />

beteiligen. Bewerben kann sich für den „Pioniergeist-Wettbewerb“ ab<br />

sofort jeder, der entweder im Jahr 2011/2012 erfolgreich in die Selbstständigkeit<br />

gestartet ist oder ein konkretes Konzept zur Gründung oder Übernahme<br />

eines Unternehmens im Jahr 2012 vorlegt.<br />

„Beim Pioniergeist mitzumachen, lohnt sich nicht nur wegen der insgesamt<br />

30.000 Euro Preisgeld, die es zu gewinnen gibt. Vielmehr ist dieser<br />

landesweit größte Wettbewerb seiner Art auch die ideale Gelegenheit für<br />

Jungunternehmer aus dem Rhein-Lahn-Kreis zu zeigen, was sie können<br />

und die eigene Geschäftsidee in der Öffentlichkeit bekannt zu machen“,<br />

ermuntert der Leiter der Firmenkundenbank der <strong>Volksbank</strong> Rhein-Lahn eG,<br />

Manfred Maus, die Gründer aus der Region zur Teilnahme.<br />

Der Pioniergeist-Wettbewerb ist eine gemeinsame Aktion der <strong>Volksbank</strong>en und<br />

Raiffeisenbanken, des SWR Fernsehen sowie der landeseigenen Investitionsund<br />

Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH, dem zentralen Wirtschaftsförderungsinstitut<br />

des Landes. 2012 findet er zum vierzehnten Mal statt.<br />

Teilnahmebedingungen sowie Bewerbungsunterlagen gibt es im Internet<br />

unter www.voba-rhein-lahn.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!