06.01.2013 Aufrufe

Contents Содержание - edition esefeld & traub

Contents Содержание - edition esefeld & traub

Contents Содержание - edition esefeld & traub

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

146<br />

147<br />

Mouscou, mon amour<br />

Auf dem Flug nach Moskau verlieren sich<br />

die Gedanken in den Wolken und den<br />

dazwischen aufblitzenden Weiten Russlands.<br />

Erinnerungen an die großen Erzählungen<br />

Turgenjews scheinen auf. Erzählungen über<br />

das Elend der Landbevölkerung, der Leibeigenen,<br />

berührende Schilderungen der Nöte<br />

und Ängste der russischen Gesellschaft. Armut,<br />

Leid, verbogene Körper, gequälte Seelen.<br />

Gogol tritt hinzu: Der Revisor, Die toten<br />

Seelen. Tolstoi, Dostojewski und schließlich<br />

Puschkin. Jewgeni Onegin. Unvergesslich die<br />

Kraft der Worte, der Rhythmus, die sprachliche<br />

Ausformung. Der Roman in Versen.<br />

Sieben Jahre Arbeit.<br />

Auf dem Rückflug von Moskau verlieren<br />

sich die Gedanken in den Wolken und in<br />

der Dunkelheit des Firmaments. Moskwa.<br />

„Die sieben Schwestern”. Bolschoi. Bettler,<br />

die vor geparkten italienischen Sportwagen<br />

knien. Verkabelte Bodyguards. Meine<br />

Bauherren, die schon einmal morgens um<br />

zehn einen großen Cognac trinken wollen<br />

– oder auch zwei. Zur Aufrechterhaltung<br />

der Freundschaft. Menschen mit kräftigem<br />

Händedruck, deren Wort etwas gilt. Keine<br />

westlichen Winkeladvokaten, deren Kilo<br />

schwere Vertragsmuster nur eines zum Ziel<br />

haben. Das Essen war wieder großartig, der<br />

Imperial war wunderbar und danach sind<br />

wir dann doch noch im Café Puschkin gelandet.<br />

Durch trockenen, schon schmutzigen<br />

Schnee gestapft. Im Puschkin ist es auf seine<br />

Weise großartig, auch wenn tagsüber immer<br />

mehr Touristen dort auftauchen. Man muss<br />

so oder so morgens um zwei dorthin. Wann<br />

sonst? Und Natalie summen. Gilbert Bécaud.<br />

100.000 Volt. La place Rouge était vide...<br />

La Place Rouge était blanche... Qu’après le<br />

tombeau de Lénine, on irait au Café Pouchkine,<br />

boire un chocolat... La Place Rouge<br />

était vide... Mouscou, mon amour.<br />

Werner Sobek<br />

Mouscou, mon amour<br />

On the flight to Moscow my thoughts are lost<br />

in the clouds and the expanse of Russia flashing<br />

through my mind. Recollections of the<br />

great tales of Turgenev appear. His chronicles<br />

record the misery of the country folk and<br />

serfs and recount poignantly the deprivations<br />

and anxieties of Russian society – poverty,<br />

misfortune, distorted bodies, and tortured<br />

souls. Gogol adds The Government Inspector<br />

and Dead Souls. Tolstoy, Dostoyevsky, and finally<br />

Pushkin. Eugene Onegin. The power of<br />

the words, the rhythm and the shaping of<br />

the language are unforgettable. The novel<br />

in verse. A work of seven years.<br />

On the return flight from Moscow my<br />

thoughts are lost in the clouds and the<br />

blackness of the firmament. Moscow. ‘The<br />

Seven Sisters’. The Bolshoi. Beggars on their<br />

knees in front of parked Italian sports cars.<br />

Network connected bodyguards. Already at<br />

ten in the morning my clients wish to drink a<br />

large Cognac – or even two. To keep up the<br />

friendship. Men with a powerful handshake,<br />

whose work means something. No incompetent<br />

Western lawyers whose tons of draft<br />

contracts can have only one aim. The meal<br />

again was superb, the Imperial was marvelous<br />

and afterwards we did indeed end up at<br />

the Café Pushkin. We plodded through dry,<br />

but already dirty, snow. No, in its own way,<br />

the Pushkin is fabulous, even though tourists<br />

are turning up there more and more during<br />

the day. Either way, it is necessary to go<br />

there mornings at 2:00 a.m. When else? And<br />

hum Nathalie by Gilbert Bécaud, Monsieur<br />

100,000 Volts. La Place Rouge était vide...<br />

La Place Rouge était blanche... Qu’après le<br />

tombeau de Lénine, On irait au Café Pouchkine,<br />

Boire un chocolat... La Place Rouge<br />

était vide... Moscou, mon amour.<br />

Werner Sobek

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!