06.01.2013 Aufrufe

Entwicklung einer HPLC-Methode zur Bestimmung des - OPUS ...

Entwicklung einer HPLC-Methode zur Bestimmung des - OPUS ...

Entwicklung einer HPLC-Methode zur Bestimmung des - OPUS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stoffmenge proportional. Das Chromatogramm liefert folglich sowohl qualitative als<br />

auch quantitative Informationen über den untersuchten Stoff.<br />

Auf Abb. 5 ist ein Beispielchromatogramm der Stofftrennung von Substanz 1 und<br />

Substanz 2 mit den wichtigsten Kenngrößen abgebildet:<br />

Peak<br />

to<br />

Substanz 1<br />

t’R1<br />

tR1<br />

Abb. 5: Beispielchromatogramm (130)<br />

Substanz 2<br />

tR2<br />

w w<br />

t’R2<br />

tR = Retentionszeit, Zeit von Injektion eines Stoffes bis zum Peakmaximum t0 = Totzeit, die Zeit die, die<br />

mobile Phase benötigt um ohne festgehalten zu werden durch die Trennsäule zu wandern, d. h. für alle<br />

Stoffe gleich, Zeit eines Stoffes in der mobilen Phase<br />

T’r= Netto-Retentionszeit, Differenz zwischen Retentionszeit und Totzeit, Zeit eines Stoffes in der<br />

stationären Phase<br />

w = Basisbreite eines Peaks<br />

21<br />

Zeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!