06.01.2013 Aufrufe

1. bis 5. Aug. 2008 - Kirkel

1. bis 5. Aug. 2008 - Kirkel

1. bis 5. Aug. 2008 - Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

04.08. 80. Geburtstag von Frau Hedwig Miesel, wohnhaft in<br />

<strong>Kirkel</strong>, Ortsteil <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel, Mühlbergstraße 11<br />

08.08. 80. Geburtstag von Herrn Karl-Heinz Becker, wohnhaft<br />

in <strong>Kirkel</strong>, Ortsteil Altstadt, Dürerstraße 16<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!<br />

Heute möchte ich Sie einladen, mit dem saarländischen Ministerpräsidenten<br />

Peter Müller, Landrat Clemens Lindemann und mir ein<br />

paar Stunden im schönen <strong>Kirkel</strong>er Wald zu wandern. Im Rahmen<br />

seiner traditionellen Sommertour durch die saarländischen Landkreise<br />

besucht Peter Müller unter dem Motto „Wanderland Saarland“<br />

am Mittwoch, 6. <strong>Aug</strong>ust, die Gemeinde <strong>Kirkel</strong>. Los geht’s um 1<strong>5.</strong>00<br />

Uhr am Parkplatz vor der Burghalle im Unnerweg. Die ca. dreistündige<br />

Tour führt über rund acht Kilometer zunächst durch den Ort<br />

<strong>bis</strong> zum Einstieg der Tafeltour am Waldeingang Kohlroterweg und<br />

von dort weiter über den Felsenpfad. Am Frauenbrunnen gibt es<br />

eine Rast und eine Stärkung. Dann geht’s weiter an den Wasserfelsen<br />

vorbei zum Zielpunkt Burg, wo der gesellige Abschluss vorgesehen<br />

ist.<br />

Ich würde mich freuen, viele Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde<br />

bei der Sommertour begrüßen zu können.<br />

Ihr Armin Hochlenert, Bürgermeister<br />

Vollsperrung der Einmündung<br />

von der L 119 in die L 114, Richtung Altstadt<br />

Die Straßenmeisterei Limbach hat mitgeteilt, dass o. g. Einmündung<br />

am Samstag, 02.08., in der Zeit von 07.00 <strong>bis</strong> 20.00 Uhr aufgrund<br />

von Instandsetzungsarbeiten gesperrt ist. Eine Umleitung ist ausgeschildert.<br />

Ich bitte alle Betroffenen um Verständnis.<br />

Der Bürgermeister: i. A. Zorn<br />

Bekanntmachung<br />

Durch verkehrsbehördliche Anordnung vom 04.06.<strong>2008</strong> wird aus<br />

Anlass des „5<strong>5.</strong> <strong>Kirkel</strong>er Wurstmarktes“ in der Zeit vom 0<strong>1.</strong>08. <strong>bis</strong><br />

0<strong>5.</strong>08.<strong>2008</strong> Folgendes angeordnet:<br />

- Vollsperrung der Wielandstraße von der Einmündung in die<br />

Goethestraße <strong>bis</strong> zur Abzweigung Eichendorffstraße/Hinter dem<br />

Schloss; der Anliegerverkehr ist frei.<br />

- Absolutes Haltverbot:<br />

- auf der gesamten Westseite des Kohlroterweges<br />

- auf der Ostseite der Blieskasteler Straße, zwischen Einmündungen<br />

Wielandstraße und Schulstraße<br />

- Einbahnstraßenregelung in der Burgstraße von der Kreuzung<br />

Burg-, Goethe-, Wieland- und Blieskasteler Straße <strong>bis</strong> zur Einmündung<br />

der Schulstraße. Der Fahrradverkehr ist in Gegenrichtung<br />

zugelassen.<br />

Die Kennzeichnung erfolgt mittels der Zeichen 220, 221, 250, 267,<br />

283 und der entsprechenden Zusatzzeichen der Straßenverkehrsordnung.<br />

Diese Anordnung tritt mit Aufstellung der Verkehrszeichen und Sicherungseinrichtungen<br />

in Kraft und endet mit deren Beseitigung.<br />

Der Bürgermeister als Straßenverkehrsbehörde: i. A. Reis<br />

Bekanntmachung<br />

betr. die Bildung der Wahlorgane für die Direktwahl der Bürgermeisterin/des<br />

Bürgermeisters der Gemeinde <strong>Kirkel</strong> am 9. November<br />

<strong>2008</strong><br />

Aufgrund der §§ 72 i. V. mit 8 Abs. 1 und 9 Abs. 1 des Kommunalwahlgesetzes<br />

in der zzt. gültigen Fassung sind für die Wahl der<br />

Bürgermeisterin/des Bürgermeisters am 9. November <strong>2008</strong> der Gemeindewahlausschuss<br />

und die Wahlvorstände zu bilden.<br />

Der Gemeindewahlausschuss besteht aus dem Gemeindewahlleiter<br />

als Vorsitzendem und mindestens vier Wahlberechtigten als<br />

Beisitzerinnen und Beisitzer; für jede Beisitzerin oder jeden Beisitzer<br />

ist eine Stellvertreterin oder ein Stellvertreter zu bestellen.<br />

Der Wahlvorstand besteht pro Wahlbezirk aus der Wahlvorsteherin<br />

oder dem Wahlvorsteher, einer Stellvertreterin oder einem Stellvertreter<br />

und mindestens drei weiteren Wahlberechtigten als Beisitzerinnen<br />

oder Beisitzer; für die Beisitzerinnen und Beisitzer ist<br />

jeweils eine Stellvertreterin oder ein Stellvertreter zu bestellen.<br />

Mitglied des Gemeindewahlausschusses und des Wahlvorstandes<br />

kann nicht sein, wer Vertrauensperson oder stellvertretende Vertrauensperson<br />

für einen Wahlvorschlag ist.<br />

Im Ortsteil Altstadt werden 2, im Ortsteil <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel 4 und<br />

im Ortsteil Limbach 4 Wahlbezirke gebildet.<br />

Die in der Gemeinde vertretenen Parteien und Wählergruppen werden<br />

hiermit aufgefordert, <strong>bis</strong> spätestens 1<strong>5.</strong> September <strong>2008</strong> beim<br />

Wahlamt der Gemeinde <strong>Kirkel</strong> im Rathaus, Zimmer 11, Vorschläge<br />

zur Besetzung des Gemeindewahlausschusses und der Wahlvorstände<br />

einzureichen. Es wird gebeten, entsprechend der Wahlbezirkseinteilung<br />

Beisitzerinnen/Beisitzer und Stellvertreterinnen/Stellvertreter<br />

in ausreichender Zahl zu benennen.<br />

Es sollte sichergestellt sein, dass die Vorgeschlagenen bereit sind,<br />

das Amt anzunehmen und am Wahltag auch zur Verfügung stehen.<br />

Der Gemeindewahlleiter: Dr. Regneri, <strong>1.</strong> Beigeordneter<br />

Das Standesamt informiert<br />

Die Eheschließung haben angemeldet:<br />

Herr Ralf Willi Merdian und Frau Melanie Heike Domke, beide<br />

wohnhaft in <strong>Kirkel</strong>, Ortsteil Limbach, Eichenweg 29.<br />

Tag der Eheschließung: 08.08.<strong>2008</strong><br />

Herr Daniel Gaffga, wohnhaft in Neunkirchen (Saar), Unterer Friedhofsweg<br />

22a, und Frau Tanja Hille, wohnhaft in <strong>Kirkel</strong>, Ortsteil <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel,<br />

Abstäberhof <strong>5.</strong><br />

Tag der Eheschließung: 08.08.<strong>2008</strong><br />

Herr Erwin Jakob Natter und Frau Christina Bonner, beide wohnhaft<br />

in <strong>Kirkel</strong>, Ortsteil Altstadt, Kantstraße 19.<br />

Tag der Eheschließung: 08.08.<strong>2008</strong><br />

Herr Steven Schwarz und Frau Tamara Mahler, beide wohnhaft in<br />

<strong>Kirkel</strong>, Ortsteil Altstadt, Ortsstraße 47.<br />

Tag der Eheschließung: 08.08.<strong>2008</strong><br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde <strong>Kirkel</strong> mit ihren Ortsteilen<br />

KIRKELER NACHRICHTEN NR. 31/<strong>2008</strong> Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!