07.01.2013 Aufrufe

1. Gesundheitsbericht der Universität Karlsruhe - KIT - Netzwerk ...

1. Gesundheitsbericht der Universität Karlsruhe - KIT - Netzwerk ...

1. Gesundheitsbericht der Universität Karlsruhe - KIT - Netzwerk ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32 6. Mitarbeiterbefragung<br />

6.1 Zusammenfassung<br />

Der Fragebogen zur Erfassung <strong>der</strong> Arbeits- und Gesundheitssituation wurde an alle<br />

Beschäftigte des Verwaltungs- und Technischen Dienstes (n= ca. 1660) verteilt.<br />

Die Rücklaufquote <strong>der</strong> im September 2002 durchgeführten Befragung betrug 29,4%<br />

(n= 488). Personen aus dem Technischen Dienst sowie Männer sind unter-<br />

repräsentiert.<br />

Arbeitsverhalten<br />

75% <strong>der</strong> Befragten sind mit ihren Arbeitsbedingungen, Aufgaben und Tätigkeiten<br />

eher bzw. voll zufrieden.<br />

Gesundheitszustand<br />

75% <strong>der</strong> Befragten beurteilen ihren allgemeinen Gesundheitszustand mit gut bzw.<br />

sehr gut, dennoch liegen gesundheitliche Beschwerden vor. Die häufigsten<br />

Beschwerden sind Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen. Nur 10% haben keine<br />

Schmerzen. Für die Mitarbeiter/innen sind diese Schmerzen teilweise arbeitsbedingt<br />

und sie glauben, dass Verän<strong>der</strong>ungen des Arbeitsplatzes eine Lin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Beschwerden herbeiführen könnten.<br />

Organisationsbedingungen<br />

Arbeitsorganisatorische Bedingungen nehmen Einfluss auf die Arbeitszufriedenheit.<br />

An <strong>der</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Karlsruhe</strong> sind diejenigen Mitarbeiter/innen zufriedener, die sich<br />

gut informiert fühlen, die bei ihrer Arbeit gute Mitwirkungsmöglichkeiten haben und<br />

<strong>der</strong>en Vorgesetzte sich mitarbeiterorientiert verhalten. Bemängelt wird von 46% <strong>der</strong><br />

Beschäftigten die Partizipationsmöglichkeit, und zwar insbeson<strong>der</strong>e dass sie oft bzw.<br />

fast immer vor vollendete Tatsachen gestellt werden. Positiv ist, dass das<br />

Vorgesetztenverhalten von 76% <strong>der</strong> Beschäftigten selten/fast nie als belastend<br />

wahrgenommen wird, jedoch vermissen 19% einen mitarbeiterorientierten<br />

Führungsstil.<br />

Arbeitsbedingungen<br />

Bei den Arbeitsbedingungen haben sich einige Faktoren herauskristallisiert, die sich<br />

auf die Zufriedenheit <strong>der</strong> Beschäftigten auswirken. Aus Sicht <strong>der</strong> Mitarbeiter/innen<br />

tragen vor allem die Faktoren mangelhafte technische Geräte/Arbeitsmittel, Lärm<br />

sowie ungünstige Beleuchtung zur Belastung bei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!