23.09.2012 Aufrufe

Abschied vom Sommer - Mattsee

Abschied vom Sommer - Mattsee

Abschied vom Sommer - Mattsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 <strong>Mattsee</strong> Information<br />

Treffpunkt und Thema für die Einheiten<br />

werden jeweils im vorhinein bekannt<br />

gegeben.<br />

� Mo, ab 13. Oktober, 16.30 Uhr (2<br />

Stunden) bzw. 2 Ernährungseinheiten:<br />

Sa, 15. November und 10. Jänner,<br />

10 Uhr (4 Stunden)<br />

� Kursbeitrag: € 35,– bzw. € 30,– für<br />

Geschwister<br />

� Betreuerinnen: Monika Egger (Sport<br />

und Ernährung) und Hannelore<br />

Patsch (Ernährung)<br />

� Anmeldung: Monika Egger, Tel.:<br />

0664 466 69 34 oder Maria Maislinger,<br />

Tel.: 0664 163 39 57<br />

Monatliche Wanderungen<br />

Jeden 3. Samstag im Monat finden wir<br />

ein neues oder bereits gut bewährtes<br />

Wanderziel in unserer schönen Umgebung.<br />

� Treffpunkt: 13 Uhr beim Sparmarkt in<br />

<strong>Mattsee</strong><br />

� Termine: 20. September, 12. Oktober<br />

Bergmesse, 15. November, 20. Dezember,<br />

17. Jänner, 21. Februar, 21.<br />

März 2009<br />

� Info: Matthias Költringer, Tel.: 06217<br />

7053<br />

Monatliche Bäderfahrten<br />

An folgenden Terminen fahren wir<br />

wieder in die Thermenwelt Bad Füssing:<br />

� Termin: Jeweils Fr, 21. November, 9.<br />

Jänner, 6. Februar, 6. März 2009<br />

� Treffpunkt: Obertrum: 12.45 Uhr<br />

beim Marktgemeindeamt, Seeham:<br />

12.50 Uhr beim Feuerwehrhaus,<br />

<strong>Mattsee</strong>: 13 Uhr bei der ÖBB Bushaltestelle<br />

Schuhfabrik<br />

� Kosten: Bus und Badeeintritt: € 21,–<br />

für Mitglieder und Senioren; € 23,–<br />

für Gäste<br />

� Anmeldung: Matthias Költringer,<br />

Tel.: 06217 7053 oder Fa. Pichler Obertrum<br />

Tel.: 06219 7368<br />

Berggruppe „Die Gipfelstürmer“<br />

� 31. August, 5 Uhr, Schönfeldspitze,<br />

Gehzeit: 8 Stunden, 1.700 hm, SWG:<br />

schwierig<br />

� 21. September, 6 Uhr, Rettenkogel,<br />

Gehtzeit: 7 Stunden, 1.200 hm, SWG:<br />

schwierig<br />

� 12. Oktober, 8.30 Uhr, Bergmesse<br />

Trattberg – Christlalm, Gehzeit: 1<br />

Stunde, SWG: leicht<br />

Anmeldung: Lois Kaiser, Tel.: 0664 240<br />

68 99 oder Annelore Maislinger, Tel.:<br />

0664 503 45 88<br />

Stammtisch mit Tourenbesprechung<br />

jeden ersten Donnerstag im Monat um<br />

19.30 Uhr im Gasthaus Grabensee<br />

(Pankraz Wimmer, Fraham).<br />

Herbstausflug Schlierseer Berge<br />

� Termin: So, 7. September, 7.30 Uhr,<br />

Abfahrt Sparmarkt <strong>Mattsee</strong><br />

� Anmeldung: Maria Maislinger, Tel.:<br />

0664 163 39 57 (bis spätestens<br />

Sonntag, 31. August)<br />

� Kosten: inkl. Bus und Bahn für Mitglieder<br />

ca. € 30,–; für Gäste € 33,–<br />

Wir freuen uns auf einen sonnigen und<br />

geselligen Tag. Bei Schlechtwetter<br />

entfällt der Ausflug.<br />

Kneipp Aktiv-Club <strong>Mattsee</strong>-Umgebung<br />

Maria Maislinger<br />

Münsterholzstraße 41, 5163 <strong>Mattsee</strong>,<br />

Tel.: 0664 163 39 57<br />

E-Mail: kneipp.maislinger@sol.at<br />

Web: www.kneipp.at<br />

Kneipp-Tipp September: Gesundes Essen für Kinder und Schüler (Frühstück)<br />

Eltern und Erwachsene können den<br />

Kindern weder Schulstress noch die<br />

Prüfungen abnehmen. Aber Mütter,<br />

Väter und Großeltern können ihnen<br />

den Schulstart erleichtern.<br />

Sie sollen morgens mit guter Laune<br />

aus dem Haus gehen, mit Freude am<br />

Unterricht teilnehmen und nicht<br />

schlecht gelaunt und kaputt nach<br />

Hause kommen.<br />

Man kann einiges dazu beitragen,<br />

nämlich die Konzentrationsfähigkeit,<br />

die Nervenkraft sowie die Gesundheit<br />

der Kinder deutlich verbessern, und<br />

zwar mit gesunder vitaminreicher und<br />

mineralstoffreicher Ernährung. Nicht<br />

zuletzt können langsam begonnene<br />

kalte Wasseranwendungen und aus-<br />

reichende Bewegung sehr <strong>vom</strong> Vorteil<br />

sein.<br />

Vorschläge für ein Frühstück:<br />

Es gibt Kinder, welche Milch nur<br />

schwer verdauen können und daher<br />

den halben Vormittag mit der Verdauung<br />

beschäftigt sind. Es können<br />

dabei auch vermehrt Kopfschmerzen<br />

und Konzentrationsschwächen auftreten.<br />

Bei solchen Beschwerden vielleicht<br />

� einmal den Kakao oder das Milchgetränk<br />

durch Tees ersetzen,<br />

� zum Süßen von Getränken Honig<br />

verwenden,<br />

� Milchprodukte wie Topfen und Käse<br />

brauchen Kinder zur Anlieferung<br />

des Mineralstoffes Calcium, für<br />

Knochenbau und Nerven,<br />

� 2 bis 3 Frühstückseier in der Woche<br />

liefern lebenswichtige Stoffe,<br />

� ganz wichtig ist das Vollkornbrot mit<br />

den wichtigen Vitaminen der B<br />

Gruppe – für Nerven, Blut, Haut,<br />

Haare und Augen.<br />

Das Kind sollte soweit es möglich ist<br />

mit unverfälschten Produkten ernährt<br />

werden. Daher eignet sich auch besonders<br />

gut Müsli, welches aus vielen<br />

Vollkornarten bestehen sollte: Gerste,<br />

Dinkel, Roggen, Hafer u. Hirse. Wichtig:<br />

Keine gesüßten Müslis. Zum Süßen<br />

frisches Obst od. Trockenfrüchte mit<br />

Honig verwenden. Fertige Müslis sind<br />

meist vorgesüßt.<br />

Weitere Infos in der nächsten Ausgabe<br />

der Gemeindezeitung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!