23.09.2012 Aufrufe

Abschied vom Sommer - Mattsee

Abschied vom Sommer - Mattsee

Abschied vom Sommer - Mattsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 <strong>Mattsee</strong> Information<br />

Wie bereits bekannt, finden am Sonntag,<br />

28. September Nationalratswahlen<br />

statt. Wahlberechtigt sind alle<br />

Männer u. Frauen, die spätestens mit<br />

Ablauf des Wahltages das 16. Lebensjahr<br />

vollendet haben, die österreichische<br />

Staatsbürgerschaft besitzen und<br />

<strong>vom</strong> Wahlrecht nicht ausgeschlossen<br />

sind. Wahllokal ist die Volksschule.<br />

Wahlzeit: 7.30 Uhr bis 16 Uhr<br />

Sollten Sie sich am Wahltag nicht an<br />

Ihrem Wohnsitz aufhalten, so können<br />

Sie Ihr Wahlrecht mittels Briefwahl<br />

ausüben. Sie benötigen dazu eine<br />

Wahlkarte, welche im Gemeindeamt,<br />

Frau Lechner, Tel.: 06217 7885-14, E-<br />

Mail: lechner@mattsee.at, mündlich<br />

oder schriftlich beantragt werden<br />

kann. Letztmöglicher Zeitpunkt für<br />

Auf Grund unserer Erfahrungen der letzten Jahre wird am<br />

Motorfreien Sonntag die Ein- und Ausstiegsstelle für die<br />

Postbusse <strong>vom</strong> Marktplatz an die Umfahrungsstraße <strong>Mattsee</strong><br />

Nord L101 sowie von Ochsenharing an die Busumkehrspur<br />

<strong>Mattsee</strong>-Süd/Bootscamp Haselberger verlegt.<br />

Diese Verlegung gilt für folgende Zeit: Sonntag, 31. August<br />

00 Uhr – 11 Uhr und 18 Uhr – 24 Uhr. In der Zeit zwischen 11<br />

Uhr und 18 Uhr verkehren die öffentlichen Busse nur bis<br />

bzw. ab Obertrum-Lindenhofsiedlung.<br />

Ersatzhaltestelle Linie 120: Obertrum Lindenhofsiedlung<br />

Linie<br />

120<br />

von Salzburg/Elixhausen Ankunft 11.28,12.28,13.28<br />

15.28,16.28,17.28<br />

Linie<br />

120<br />

nach Elixhausen/Salzburg Abfahrt 11.17,12.17,14.17<br />

15.17,16.17,17.17<br />

Ersatzhaltestelle Linie 131: Obertrum Lindenhofsiedlung<br />

Linie<br />

131<br />

von Eugendorf/Seekirchen Ankunft 13.28,17.28<br />

Gedächtnistraining, Bewegungsübungen<br />

sowie die Auseinandersetzung<br />

mit verschiedensten Themen des Alltags<br />

(Ernährung, Gesundheit, Sicherheit<br />

etc.) bieten Anregung und Stärkung<br />

für Ihren Geist, aber auch Ihren<br />

Nationalratswahl am 28. September<br />

mündliche Anträge auf Wahlkartenausstellung<br />

ist der Donnerstag, 25.<br />

September, 12 Uhr. Der Versand der<br />

Wahlkarte durch die Gemeinde beginnt<br />

ca. 3 Wochen vor dem Wahltag.<br />

Wie kann mit der Wahlkarte gewählt<br />

werden:<br />

� Im Inland: Vor einer Wahlbehörde in<br />

jenen Wahllokalen, die Wahlkarten<br />

entgegennehmen, beim Besuch<br />

durch eine besondere Wahlbehörde<br />

oder mittels Briefwahl.<br />

� Im Ausland kann die Stimme nur<br />

mittels Briefwahl abgegeben werden.<br />

� Bei der Briefwahl kann die Stimme<br />

sofort nach Erhalt der Wahlkarte abgegeben<br />

werden. Es muss nicht bis<br />

zum Wahltag zugewartet werden.<br />

Motorfreier Sonntag am 31. August<br />

Linie<br />

131<br />

Selbst bestimmt und kreativ<br />

Körper. Ziel ist es, die geistige, körperliche<br />

und seelische Gesundheit so zu<br />

trainieren, dass Lebensfreude und<br />

Gesundheit lange erhalten bleiben.<br />

Bildungsreihe mit Dkfm. Inge Koller,<br />

Seniorentrainerin ab Montag, 29. Sep-<br />

Erläuterung zur Ausübung der Briefwahl:<br />

zunächst der Wahlkarte den<br />

amtlichen Stimmzettel sowie das<br />

gummierte beige Wahlkuvert entnehmen,<br />

dann den amtlichen Stimmzettel<br />

persönlich, unbeobachtet und unbeeinflusst<br />

ausfüllen, den ausgefüllten<br />

amtlichen Stimmzettel in das Wahlkuvert<br />

legen, dieses verschließen und in<br />

die Wahlkarte zurücklegen, anschließend<br />

durch Unterschrift auf der Wahlkarte<br />

eidesstattlich erklären, dass Sie<br />

den amtlichen Stimmzettel persönlich,<br />

unbeobachtet, unbeeinflusst ausgefüllt<br />

haben und schließlich die Wahlkarte<br />

zukleben und zur Post bringen. Die<br />

Wahlkarte muss im Postweg an die<br />

zuständige Bezirkswahlbehörde übermittelt<br />

werden.<br />

nach Seekirchen/Eugendorf Abfahrt 12.16,16.16<br />

Ausnahmegenehmigungen für unverzichtbare Fahrten<br />

werden von der Bezirkshauptmannschaft ausgestellt und<br />

zwar: am Donnerstag, 28. August von 13.30 bis 15 Uhr im<br />

Marktgemeindeamt Obertrum und am Motorfreien Sonntag<br />

an den Haupteinfahrtsrouten Köstendorfer Landesstraße<br />

(Bereich Guggenberger) und <strong>Mattsee</strong>r Landesstraße<br />

(Bereich Doktorschlößl).<br />

Von der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung<br />

wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass am Motorfreien<br />

Sonntag, 31. August zwischen 11 und 18 Uhr ein Zu- und<br />

Abfahren in den gesperrten Bereichen nicht möglich ist.<br />

Wir ersuchen insbesondere die Beherbergungsbetriebe<br />

ihre Gäste über diese Sperre rechtzeitig zu informieren.<br />

tember von 14.30 bis 16 Uhr im Seniorenzentrum<br />

„Haus Weyerbucht“. Kosten:<br />

€ 20,– für 10 Treffen. Gruppengröße:<br />

10 – 15 TeilnehmerInnen. Wir bitten<br />

um Anmeldung bis 22. September<br />

unter Tel.: 06217 6548.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!