23.09.2012 Aufrufe

Abschied vom Sommer - Mattsee

Abschied vom Sommer - Mattsee

Abschied vom Sommer - Mattsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 <strong>Mattsee</strong> Information<br />

Michaelskapelle<br />

Köstendorfer Landesstraße<br />

Am Sonntag, 20. Juli um 11.15 Uhr<br />

wurde die neu restaurierte Michaelskapelle<br />

am Parkplatz Köstendorfer<br />

Landesstraße von Stiftpropst<br />

Vinzenz Baldemair gesegnet. Namens<br />

der Interessensgemeinschaft Michaelskapelle<br />

bedankte sich die Initiatorin<br />

Inge Rosenberger bei allen freiwilligen<br />

Helfern, Spendern, Sponsoren, der<br />

Marktgemeinde, beim Land Salzburg,<br />

dem Collegiatstift und allen, die in<br />

irgend einer Weise zum Gelingen<br />

dieses Werkes beigetragen haben.<br />

Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde<br />

<strong>vom</strong> Flügelhorn-Duo Sturm.<br />

Dieses sakrale Kleindenkmal und der<br />

wunderbare Ausblick auf den Ort und<br />

seine Umgebung laden zur Rast und<br />

Besinnung ein.<br />

Gräbl Bildstock<br />

Ein weiteres Kleinod – der Gräbl-<br />

Bildstock an der Buchbergstraße Richtung<br />

Wallmannsberg – erstrahlt mittlerweile<br />

in neuem Glanz. Anlässlich<br />

Am 13. Juni lud die Caritas Salzburg<br />

zur Einstandsfeier in die „Großfamilie“<br />

<strong>Mattsee</strong>. Die Caritas hatte die Einrichtung<br />

für Menschen mit psychischen<br />

Beeinträchtigungen Anfang April als<br />

Betreiberin übernommen.<br />

Caritas Direktor Mag. Hans Kreuzeder<br />

konnte neben den Bewohnerinnen<br />

und Bewohnern eine bunte Gästeschar<br />

begrüßen, so zum Beispiel<br />

Propst Vinzenz Baldemair, Pfarrer<br />

Franz Königsberger aus Obertrum,<br />

Amtsleiter Johann Hofbauer mit Familie<br />

sowie viele Anrainer und Freunde<br />

der Großfamilie <strong>Mattsee</strong>. Bei Sonnenschein<br />

genossen alle das stimmungsvolle<br />

<strong>Sommer</strong>fest im Garten der Großfamilie.<br />

Für flotte Musik sorgte die<br />

Familie Hofbauer mit Freunden.<br />

Restaurierung sakraler Kleinodien<br />

der Primiz unseres Alterzbischofs Dr.<br />

Georg Eder am 29.7.1956 wurde dieser<br />

Bildstock errichtet. Der steinerne<br />

Bildstock ist mit einem Satteldach aus<br />

Holzschindeln überdacht. Über dem<br />

massiven Steinpfeiler befinden sich in<br />

drei flachen rundbogigen Nischen<br />

Freskomalereien mit Heiligendarstellungen.<br />

Die ganzfigurigen Heiligen<br />

stellen den Hl. Georg und Hl. Johannes<br />

dar (Namenspatrone der Söhne des<br />

damaligen Gräblerbauern). Die der<br />

Straße und dem darunter liegenden<br />

Gräblerbauernhof zugewandte Seite<br />

birgt in einer rundbogigen flachen<br />

Nische ein in Freskotechnik ausgeführtes<br />

Bild der Muttergottes als Beschützerin<br />

von Haus und Hof, die ihren<br />

blauen wallenden Umhang über den<br />

Hof zu ihren Füßen breitet. Folgende<br />

Inschrift ist mit Bezug auf die Darstellungen<br />

zu lesen: „Maria breit den<br />

Mantel aus, dein Kind uns segne Hof<br />

und Haus; Johannes lehr’ das Kreuz<br />

uns lieben, St. Jürg, helf uns im Kampfe<br />

siegen!“ Die Restaurierung ist <strong>vom</strong><br />

Land Salzburg unterstützt worden.<br />

Erfreulicherweise konnten durch die<br />

Unterstützung des Landes Salzburg in<br />

<strong>Sommer</strong>fest in der Caritas Großfamilie <strong>Mattsee</strong><br />

Gesellige Runde in der Großfamilie<br />

V.l.n.r.: Mag. Thomas Neureiter, Andrea<br />

Schmid, Franz Neumaier, Stiftspfarrer<br />

Propst Vinzenz Baldemair, Maria und Josef<br />

Liem, Dir. Mag. Hans Kreuzeder.<br />

den letzten Jahren in unserer Gemeinde<br />

die sakralen Kleinodien, wie die 4<br />

Heiligenbilder am Weg zur Wartsteinkapelle,<br />

die Feichtnerbauernkapelle,<br />

die Michaelskapelle und der Gräbl-<br />

Bildstock restauriert werden. Unser<br />

Dank gebührt auch den Besitzern<br />

dieser Baulichkeiten. Es ist dies ein<br />

wichtiger Beitrag zur Erhaltung der<br />

Schätze unserer Gemeinde und zum<br />

Heimat-Bewusstsein.<br />

Musikalische Unterhaltung mit der Familie<br />

Hofbauer; begeistert dabei ist auch Hr.<br />

Haberl, einer unserer Bewohner (links im<br />

Bild).<br />

Wir danken allen für das schöne, gelungene<br />

Fest und freuen uns auf weitere<br />

Anlässe, die wir gemeinsam feiern<br />

können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!