07.01.2013 Aufrufe

weitere Informationen - Aktion Selbstbesteuerung

weitere Informationen - Aktion Selbstbesteuerung

weitere Informationen - Aktion Selbstbesteuerung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Gesamtkosten sind mit 2.053,- € veranschlagt.<br />

Bei der asb wird die Anschaffung von imprägnierten<br />

Moskito-Netzen (1.327,-€), der Kauf<br />

12<br />

von Medikamenten gegen Malaria (228,67€) und<br />

der Kauf lokaler Nahrungsmittel (Hirse, Reis…)<br />

(381,12 €) beantragt.<br />

Weil die Mitgliederversammlung nur einen Teilbetrag übernahm, entschloss sich Waltraud einen<br />

Spendenaufruf zu formulieren, der sich an die Eltern der Schulen richtet, in die ihre Kinder gehen.<br />

4,50 € für 1 Moskitonetz<br />

zur Gesundheitsförderung in<br />

Belianvalse, Burkina Faso<br />

Association Nowon, Burkina Faso<br />

vermittelt über Waltraud Matheis-Bittner<br />

Insgesamt 300 Moskitonetze möchte die Association Nowon in dem Dorf<br />

Belianvalse in Burkina Faso an schwangere Frauen und Kinder unter<br />

5 Jahren verteilen im Kampf gegen die Malaria!<br />

„Malaria fordert jährlich mehr als eine Million Menschenleben; die Hälfte der Weltbevölkerung ist<br />

infektionsgefährdet. Sachverständige sind sich einig, dass langlebige, insektizidbehandelte Moskitonetze<br />

eine der besten primären Schutzmöglichkeiten gegen Malaria darstellen. Der Globale Malaria-<strong>Aktion</strong>splan<br />

(GMAP) bildet die Speerspitze bei der Bemühung, bis 2010 für umfassende<br />

Schutzmassnahmen zu sorgen und bis 2015 die Zahl der Todesfälle bis fast auf Null zu reduzieren.<br />

Laut Schätzungen, die dem <strong>Aktion</strong>splan zugrunde liegen, müssen weltweit 730 Millionen Netze<br />

hergestellt und verteilt werden, um dieses Ziel zu erreichen.“ (Med. Kolleg- Portal f. Medizin &<br />

Gesundheit vom 24.04.2009)<br />

Projektort:<br />

Burkina Faso liegt im Herzen West- Afrikas und<br />

erstreckt sich über 274 200 km². Das Land liegt im<br />

Sahelgürtel, wüstenreich im Nordteil und hat keinen<br />

Zugang zum Meer. Burkina Faso zählt zu den ärmsten<br />

Ländern der Welt. Es ist in 13 Regionen mit insgesamt<br />

45 Provinzen eingeteilt.<br />

Der Ort Belianvalse, wo das Projekt durchgeführt<br />

werden soll, liegt 135km östlich von Ouagadougou, der<br />

Hauptstadt von Burkina Faso und 25 km von Koudougou,<br />

der drittgrößten Stadt<br />

Der Projektpartner ist mir seit 2009 bekannt im Rahmen der Zusammenarbeit mit der asb-<br />

<strong>Aktion</strong> <strong>Selbstbesteuerung</strong>- Friede durch gerechte Entwicklungspolitik (www.aktionselbstbesteuerung.de).<br />

An der Unterstützung für eine Getreidemühle für das Dorf Sassia haben<br />

sich damals u.a. Schüler der Grundschule Spiesen und des von der Leyen-Gymnasiums in<br />

Blieskastel beteiligt. Ziele des Vereins Association Nowon sind u. a.: bewusstseinsbildende<br />

Arbeit und Unterstützung der Jugend, zur Entwicklung Burkina Fasos beizutragen und der Kampf<br />

gegen die Armut.<br />

Nähere <strong>Informationen</strong> zu dem Projekt über waltraud.matheis.bittner@online.de oder<br />

www.aktion-selbstbesteuerung.de/Rundbrf/2012/2012_4/PA_A_24%20_TV.pdf<br />

Wer hilft mit?????<br />

Rundbrief 04/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!