07.01.2013 Aufrufe

weitere Informationen - Aktion Selbstbesteuerung

weitere Informationen - Aktion Selbstbesteuerung

weitere Informationen - Aktion Selbstbesteuerung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A.24 (TV) Gesundheitsförderung in Belianvalse,<br />

Burkina Faso<br />

Association Nowon, Burkina Faso<br />

beantragt: 1.937,- €<br />

beschlossen: 500,- €<br />

Bearbeitung: Waltraud<br />

Anmerkungen:<br />

Es geht eigentlich um drei Projekte: Kampf gegen<br />

Malaria durch Information, Kampf gegen Malaria<br />

durch praktische Hilfe (Ausgabe von imprägnierten<br />

Moskitonetzen) und Kampf gegen Malaria<br />

durch verbesserte Ernährung der Kleinkinder. Auch<br />

hier wieder die Frage, politisch oder karikativ?<br />

Als Konsequenz aus dieser Diskussion entschlioss<br />

sich Waltraud, eine Spendensammlung an den<br />

Grundschulen ihrer Kinder zu initiieren. (s. S. 12)<br />

Mittags gab es einen prima Rosenkohl-Eintopf<br />

TOP 6: Verschiedenes<br />

a) nächste Mitgliederversammlungen:<br />

05.-07.04.2013, in Ostheim v.d.R.<br />

25.-27.10.2013, Ort noch offen<br />

25.-27.04.2014 in Rüsselsheim<br />

Bei der nächsten MV soll der Freitagabend dazu<br />

genutzt werden, die asb-Mitwirkung beim Kirchentag<br />

vorzubereiten. Die RG Südhessen wird dafür<br />

konkrete Vorschläge ausarbeiten.<br />

Für die Herbst-MV bemüht sich Beate um eine<br />

Tagungsmöglichkeit im Raum Bleckede mit Übernachtung<br />

in einem Bikerhotel.<br />

Torsten reserviert für die Frühjahrs-MV 2014<br />

das Naturfreundehaus in Rüsselsheim.<br />

b) Kirchentag 2013 in Hamburg<br />

Teilnahme an der Standbetreuung und Unterbringung:<br />

Elisabeth und Beate bei Freundinnen. Astrid,<br />

Ernst, Gernot Köpke, Torsten, Maren (wenn nicht<br />

gerade die Abiturprüfung in die Zeit fällt) voraussichtlich<br />

bei Dittmar Lust, Gerti (hofft trotz der<br />

Abiturprüfungen mitmachen zu können): Camping<br />

bei Kirche unterwegs.<br />

8<br />

Mitwirkende, die in Hamburg wohnen, sind<br />

Dittmar Lust und Irmgard Jansen<br />

Weitere Mitwirkende könnten noch Gabi Köpke<br />

und Gernots Freund Enrico Marcchio sein.<br />

Ein Vortreffen zur Standvorbereitung soll am<br />

Freitagabend vor der Frühjahrs MV stattfinden.<br />

Dazu sollten möglichst alle kommen, die die asb in<br />

Hamburg vertreten wollen.<br />

Es wird noch einmal betont, dass das Weltver(fair)teilungspiel<br />

bei jungen Leuten und bei LehrerInnen<br />

sehr gut angekommen ist.<br />

c) Rundbrief 04/2012<br />

Redaktionsschluss 10.12.12<br />

d) Mitträgerversammlung erlassjahr.de<br />

Ernst wird die asb bei der Mitträger-Versammlung<br />

von erlassjahr.de vertreten. Sie findet statt<br />

vom 30.11. bis 1.12.2012 in Hattingen.<br />

e) attac-Rat<br />

Andreas Riekeberg wurde für die asb in den attac-Rat<br />

gewählt.<br />

f) Grundsatzdiskussion: Wann sind Projekte<br />

für uns förderungswürdig?<br />

- Was sind politische, was lediglich caritative<br />

Projekte und was fördert die asb? -(Diese Diskussion<br />

wurde vor der Abstimmung über die Projektzuschüsse<br />

geführt)<br />

Aufgegriffen wurden zunächst die Projekte A.22,<br />

A.23 und A.24:<br />

Bei A.24 (Association Nowon) wird diskutiert:<br />

Malaria-Prophylaxe ist durchaus sinnvoll und wichtig.<br />

Aber die Moskitonetze werden ohne Gegenleistung<br />

verschenkt, es entstehen keine Einnahmen,<br />

später entstehen sogar neue Ausgaben durch den<br />

Austausch oder die Nachimprägnierung der Netze.<br />

Andererseits: Kranke Menschen können wenig für<br />

ihre Existenzsicherung leisten. Die Zusammenarbeit<br />

mit den Antragstellern ist sehr gut, Rückfragen<br />

werden umgehend beantwortet, Artikel werden<br />

geschickt und die Arbeit dokumentiert.<br />

Bei A.22 (vom gleichen Antragsteller) entstehen<br />

Einnahmen durch den geplanten Verkauf von Gemüse.<br />

Diese Einnahmen können wahrscheinlich die<br />

Unkosten für den Betrieb des Brunnens abdecken.<br />

Ein zusätzlicher Nutzen entsteht durch die Verbesserung<br />

der Ernährungssituation.<br />

A.23 (Procares) ist ein Projekt zur Verbesserung<br />

der Infrastruktur und auch zur besseren Vorsorge<br />

gegen Naturkatastrophen. Es zielt auf Nachhaltigkeit,<br />

ist aber nicht im engeren Sinn als politisch<br />

anzusehen. Allerdings ist es auch eine (politische)<br />

Unterstützung für eine aus der ehemaligen<br />

Befreiungsbewegung FMLN hervorgegangene Organisation<br />

PROCARES.<br />

Rundbrief 04/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!